78.624
Bearbeitungen
Zeile 135: | Zeile 135: | ||
Das Jahr 1935 brachte das Verbot der Fachabteilungsarbeit durch die Nationalsozialisten. Somit war das Betätigungsfeld der Kolpingfamilie auf das rein Kirchliche beschränkt. Deshalb wurden für die Folgezeit die Versammlungen auch rein kirchlich aufgezogen, zumal sich auch keine Referenten mehr fanden. Die Austrittserklärungen häuften sich. Es meldeten sich in der Zeit von 1933 bis 1945 insgesamt 94 aktive und 133 Ehrenmitglieder aus der Kolpingfamilie ab, Abgänge durch Tod, Umzug sind dabei nicht mitgerechnet. | Das Jahr 1935 brachte das Verbot der Fachabteilungsarbeit durch die Nationalsozialisten. Somit war das Betätigungsfeld der Kolpingfamilie auf das rein Kirchliche beschränkt. Deshalb wurden für die Folgezeit die Versammlungen auch rein kirchlich aufgezogen, zumal sich auch keine Referenten mehr fanden. Die Austrittserklärungen häuften sich. Es meldeten sich in der Zeit von 1933 bis 1945 insgesamt 94 aktive und 133 Ehrenmitglieder aus der Kolpingfamilie ab, Abgänge durch Tod, Umzug sind dabei nicht mitgerechnet. | ||
Mit Ausbruch des zweiten Weltkriegs kam das Vereinsleben fast vollständig zu erliegen. Am 1. Oktober 1939 zählte der Verein noch 117 aktive und 340 Ehrenmitglieder. Am Ende des Krieges waren es noch 78 Aktive, 232 Ehren- und 27 provisorische Mitglieder. | |||
== Historische Bilder == | == Historische Bilder == |