78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 278: | Zeile 278: | ||
|- | |- | ||
|| 1836-09-25 || 1836-10 <ref> Tagesdatum nicht zu entziffern </ref> || Dickhaut, Catharine Christine || w || ev. || Hamm || Dickhaut, Friedrich <ref> metzger </ref> || Kannengießer, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 350 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Catharine Holtmann; die Jungfrau Christine Stricker | || 1836-09-25 || 1836-10 <ref> Tagesdatum nicht zu entziffern </ref> || Dickhaut, Catharine Christine || w || ev. || Hamm || Dickhaut, Friedrich <ref> metzger </ref> || Kannengießer, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 350 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Catharine Holtmann; die Jungfrau Christine Stricker | ||
|- | |||
|| 1836-09-10 || 1836-10-21 || Kneuertz, Justus Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Kneuertz, Heinrich Joseph <ref> Steuerkontrolleur; gebürtig aus Achen (!) </ref> || Stapenhort, Johanne Marie <ref> gebürtig aus Lengerich </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 345 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Steuerkontrolleur Lieutenant Carl Schmidt; der Land- und Stadtgerichtskanzlist Friedrich Paltzow; die Ehefrau des Oberkontrolleurs Friedrich Vockrodt, Johanne Friedricke, geborene Strubel | |||
|- | |||
|| 1836-09-04 || 1836-10-14 || Platzhoff, Sophie Luise Jakobe Auguste || w || ev. || Hamm || Platzhoff, Carl Friedrich <ref> Pastor </ref> || de Bary, Wilhelmine Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen im dritten Pastorenhaus in Hamm. Paten: Fräulein Sophie de Bary Lefert (?) am Main; Fräulein Jacobe de Bary aus Barmen; Frau Doktor Luise Wettengel aus Unna, abwesend | |||
|- | |||
|| 1836-09-22 || 1836-10-16 || Pröpsting, Carl August || m || ev. || Hamm || Pröpsting, Johann <ref> Bäcker und Gastgeber </ref> || Leffert, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 268 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der gastwirt Friedrich Heinrich August Schmieding; die Witwe des Kürschners Adrian Geisthövel, geborene Johanne Marie Catharine Leffert | |||
|- | |||
|| 1836-09-27 || 1836-10-09 || Erdmann, Johann Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Erdmann, Johann Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Frigge, Marie Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 528 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Schwenner; Heinrich Quante; Mariane Kalthoff; Heiriette (!) Jesse; Caroline, Ehefrau Kemle | |||
|- | |||
|| 1836-09-30 || 1836-10-08 || Klüting, Elisabeth Wilhelmine Theodore || m || ev. || Hamm || Klüting, Gerhard Heinrich <ref> Kammmacher </ref> || zu Bausen, Anne Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 517 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: keine angegeben | |||
|- | |||
|| 1836-10-05 || 1836-10-15 || Debus, Caroline Bertha <ref> unehelich geboren; durch die Ehe zwischen ihren Eltern vom 7. März 1837 legitimiert </ref> || w || ev. || Hamm || Westphal, Ferdinand <ref> Buchbinder; bekennt sich zur Vaterschaft </ref> || Debus, Clara <ref> Witwe des Schusters Johann Paul </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 483 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Kirschbaum; die Ehefrau Elisabeth Immert | |||
|- | |||
|| 1836-10-05 || 1836-10-19 || Wälcken, Friedericke Sophie || w || ev. || Hamm || Wälcken, Gottfried Diedrich Heinrich Christian <ref> Kutscher </ref> || Brand, Dorothea Rebecca || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 353 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe des Knopfmachers Johann Franz Kesting, geborene Friedericke Henriette Spieth; die Jungfrau Sophie Wälken; die Jungfrau Sophie Eickhoff; der Junggeselle Diedrich Holtmann | |||