Zentrale öffentliche Logbücher
Erscheinungsbild
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in HammWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 08:06, 6. Aug. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge verschob die Seite Urkunde 1264 November 11 nach Urkunde 1264 November 21 (korrigiertes Urkundendatum)
- 20:02, 29. Jul. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Wappen-Isenberg im 13 Jahrhundert.png (Wappen der Grafen von Isenberg im 13. Jahrhundert bis 1297)
- 20:02, 29. Jul. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Wappen-Isenberg im 13 Jahrhundert.png hoch (Wappen der Grafen von Isenberg im 13. Jahrhundert bis 1297)
- 18:40, 27. Jul. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Kloster Kentrop Kirche und Vorderseite Klosterflügel LAV NRW W W051 Karten A Nr. 6532 - CC-BY-SA.jpg (Kloster Kentrop Kirche und Vorderseite Klosterflügel Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen W051 Karten A Nr. 6532)
- 18:40, 27. Jul. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Kloster Kentrop Kirche und Vorderseite Klosterflügel LAV NRW W W051 Karten A Nr. 6532 - CC-BY-SA.jpg hoch (Kloster Kentrop Kirche und Vorderseite Klosterflügel Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen W051 Karten A Nr. 6532)
- 12:57, 4. Mai 2025 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Cover Gesichter der Zwangsarbeit.jpg (Buchcover "Gesichter der Zwangsarbeit" von Peter Hertel Kategorie:Buchcover)
- 12:57, 4. Mai 2025 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Cover Gesichter der Zwangsarbeit.jpg hoch (Buchcover "Gesichter der Zwangsarbeit" von Peter Hertel Kategorie:Buchcover)
- 12:54, 4. Mai 2025 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gesichter der Zwangsarbeit (Buch) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buch |Titel=Gesichter der Zwangsarbeit |Untertitel=Eine Spurensuche in Bockum-Hövel |Bild= |Autor=Peter Hertel |Herausgeber= |Verlag=agenda Verlag Münster |Auflage=1. Auflage |Umfang=3196 Seiten |Preis=EUR 24,90 |Erscheinungsjahr=2025 |ISBN=979-3-89688-885-3 |Homepage=www.agenda-verlag.de |erfasst=04. Mai 2025 }} Aus dem Buchcover: <blockquote> Sie lebten mitten unter unseren Eltern und Großelter: 4000 ausländische Zivilisten und Kriegsgefangene, i…“)
- 20:38, 27. Mär. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kolpingfamilie Hamm-Zentral (Weiterleitung nach Katholischer Gesellenverein erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:13, 1. Mär. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:25 Jahre Kirchenchor St. Bonifatius Werries.jpg (Buchcover des Heftes "25 Jahre Kirchenchor St. Bonifatius Werries")
- 17:13, 1. Mär. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:25 Jahre Kirchenchor St. Bonifatius Werries.jpg hoch (Buchcover des Heftes "25 Jahre Kirchenchor St. Bonifatius Werries")
- 17:08, 1. Mär. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite 25 Jahre Kirchechor St. Bonifatius Werries (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buch |Titel=25 Jahre Kirchenchor St. Bonifatius Werries |Untertitel=mit Blick auf die Gemeinde |Bild= |Autor= |Reihe= |BandNr= |Herausgeber=Margit Juchmann; Annemarie Manns |Verlag= |Auflage= |Umfang=72 Seiten |Preis= |Erscheinungsjahr=2000 |ISBN= |Homepage= }} Zum 25-jährigen Bestehen des Kirchenchors St. Bonifatius Werries und zum gleichzeitigen 25-jährigen Jubiläum der Kirchenweihe des Gotteshauses St. Bonifatius in Werries erschien ein 72 Seiten…“)
- 11:13, 12. Feb. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Katholischer Kirchenchor St. Bonifatius Werries (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''katholische Kirchenchor St. Bonifatius Werries''' entstand anlässlich der Weihe des neu errichteten Kirchenbaus St. Bonifatius Werries am 8. November 1975. Ursprünglich fanden sich die ersten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung des damaligen Organisten Klemens Mönninghoff nur zusammen, um gemeinsam mit dem evangelischen Posauenenchor und dem Kirchenchor der evangelischen Erlösergemeinde den Weihegottestdienst musikalisch zu gestalten.…“)
- 21:15, 11. Feb. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Katholischer Männergesangsverein St. Bonifatius Werries (Die Seite wurde neu angelegt: „ thumb|right|katholischer Männergesangsverein St. Bonifatius, Aufnahme vor den Pfarrhaus, ca. 1925 Der '''katholische Männergesangsverein St. Bonifatius Werries''' war seit Anfang der 1920er Jahre aktiv und musste seine Aktivitäten nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 einstellen und löste sich auf. Der Verein fand auf Initiative des Pfarrvikars Eberhard Rörig Anfang der 1920e…“)
- 21:09, 11. Feb. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Männergesangsverein St. Bonifatius.jpg (Scan aus dem Heft "25 Jahre Kirchenchor St. Bonifatius Werries. Hamm 2000. Unbekannter Fotograf, Foto von ca. 1925)
- 21:09, 11. Feb. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Männergesangsverein St. Bonifatius.jpg hoch (Scan aus dem Heft "25 Jahre Kirchenchor St. Bonifatius Werries. Hamm 2000. Unbekannter Fotograf, Foto von ca. 1925)
- 18:46, 25. Jan. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge führte eine unbekannte Aktion „spamblacklist/hit“ auf 1869 (Trauregister) aus
- 18:34, 25. Jan. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge führte eine unbekannte Aktion „spamblacklist/hit“ auf 1869 (Trauregister) aus
- 18:32, 25. Jan. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge führte eine unbekannte Aktion „spamblacklist/hit“ auf 1869 (Trauregister) aus
- 18:32, 25. Jan. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge führte eine unbekannte Aktion „spamblacklist/hit“ auf 1869 (Trauregister) aus
- 18:31, 25. Jan. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge führte eine unbekannte Aktion „spamblacklist/hit“ auf 1869 (Trauregister) aus
- 18:31, 25. Jan. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge führte eine unbekannte Aktion „spamblacklist/hit“ auf 1869 (Trauregister) aus
- 17:20, 11. Jan. 2025 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelm Ribhegge (Die Seite wurde neu angelegt: „Dr. '''Wilhelm Ribhegge''''''Fetter Text''' (* in Werne;† Oktober 2024) war ein Geschichtswissenschaftler, der sich insbesondere auch mit der Geschichte der Grafschaft Mark und der Stadt Hamm befasst hat. == Presseberichte == * Jörn Funke: Vergangenheit verständlich gemacht. Westfälischer Anzeiger wom 11.01.2025 Ribhegge, Wilhelm“)
- 13:44, 29. Dez. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Reinhard Stadali (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Reinhard Stadali''' (* 5. Oktober 1939; † 19. Dezember 2024 in Hamm) war Sozialdezernent der Stadt Hamm. Reinhard Stadali kam als Diplom-Kaufmann nach beruflichen Stationen an der Universität und bei einer Straßenverkehrsgenossenschaft zur Stadtverwaltung von Hamm. Zunächst war er ab 1969 als Referent für Stadtentwicklung tätig, wurde 1972 zum Dezernenten für Gesundheit, Jugend und Soziales ernannt. In diesem Wahlamt wurde er 1…“)
- 18:31, 27. Dez. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Die Vorgänger der Waldbühne - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-24-12-2024.jpg (Pressebericht des Vereins Kolpinghaus Hamm, übernommen vom Westfälischen Anzeiger Hamm am 24. Dezember 2024)
- 18:31, 27. Dez. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Die Vorgänger der Waldbühne - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-24-12-2024.jpg hoch (Pressebericht des Vereins Kolpinghaus Hamm, übernommen vom Westfälischen Anzeiger Hamm am 24. Dezember 2024)
- 16:12, 14. Dez. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Die Landwehr in Heessen-Cover.jpg (Cover-Abbildung des Buchs "Die Landwehr des Kirchsorfs Heessen (i. Westf.)" Kategorie:Buchcover)
- 16:12, 14. Dez. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Die Landwehr in Heessen-Cover.jpg hoch (Cover-Abbildung des Buchs "Die Landwehr des Kirchsorfs Heessen (i. Westf.)" Kategorie:Buchcover)
- 13:42, 14. Dez. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Landwehr des Kirchdorfs Heessen (Buch) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buch |Titel=Die Landwehr des Kirchdorfs Heessen (i. Westf.) |Untertitel= |Bild= |Autor=Klaus Rübesamen |Herausgeber= |Verlag=Agenda Verlag |Auflage=1. Auflage |Umfang=94 Seiten |Preis=EUR 19,90 |Erscheinungsjahr=2024 |ISBN=978-3-89688-861-7 |Homepage= |erfasst=14. Dezember 2024 }} Kategorie:Bücher“)
- 13:22, 28. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Die Theaterabteilung des katholischen Gesellenvereins Hamm (Cover).jpg (Cover des Buches Detlef Berntzen: Die Theaterabteilung des katholischen Gesellenvereins Hamm. Von den Anfängen des Laien- und Volkstheaters in Hamm. Hamm 2024)
- 13:22, 28. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Die Theaterabteilung des katholischen Gesellenvereins Hamm (Cover).jpg hoch (Cover des Buches Detlef Berntzen: Die Theaterabteilung des katholischen Gesellenvereins Hamm. Von den Anfängen des Laien- und Volkstheaters in Hamm. Hamm 2024)
- 13:18, 28. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Theaterabteilung des katholischen Gesellenvereins Hamm (Buch) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buch |Titel=Die Theaterabteilung des katholischen Gesellenvereins Hamm |Untertitel=Von den Anfängen des Laien- und Volkstheaters in Hamm |Bild= |Autor=Detlef Berntzen |Herausgeber=Verein Kolpinghaus Hamm - Corporation von 1895 |Verlag=Independently published |Auflage=1. Auflage |Umfang=154 Seiten |Preis=EUR 14,50 |Erscheinungsjahr=2024 |ISBN=979-8300613105 |Homepage=[https://www.amazon.de/dp/B0DP4MK2WP Webseite bei Amazon.de] |erfasst=28. November 2024…“)
- 19:02, 20. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Urkunde 1502 September 27 (Die Seite wurde neu angelegt: „Tonies van der Lake, Bürger aus Soest, beurkundet am 27. September 1502, dass er den Schuirhof bei Soest, der ein Lehen des Dietrich von der Recke zu Heessen ist, an Claas Woisthove und Bertrum Meyberg verkauft hat. Als Zeuge wird Henrich Bruyninchuys, Bürgermeister zu Hamm, erwähnt. == Literatur == ´ * [https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Reihe_025_Band_003_(2013).pdf Urkunden-Regesten der Soester Wohlfahrtsanstalten. Dritter Band S. 94-95]…“)
- 17:33, 14. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Dortmunder Zeitung Nr 354 vom 12 Dezember 1886.jpg (Dortmunder Zeitung. 59. Jahrgang. Nr. 354 vom 25.12.1886 vgl. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1559963 zeitpunkt.nrw])
- 17:33, 14. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Dortmunder Zeitung Nr 354 vom 12 Dezember 1886.jpg hoch (Dortmunder Zeitung. 59. Jahrgang. Nr. 354 vom 25.12.1886 vgl. [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1559963 zeitpunkt.nrw])
- 18:57, 12. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Stolpersteine Familie Gerson Ostenallee 86.jpeg (Stolpersteine für die vor den Nazis geflüchteten Ernst, Charlotte und Hildegard Gerson. Foto Rudolf Haase, für HammWiki freigegeben)
- 18:57, 12. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Stolpersteine Familie Gerson Ostenallee 86.jpeg hoch (Stolpersteine für die vor den Nazis geflüchteten Ernst, Charlotte und Hildegard Gerson. Foto Rudolf Haase, für HammWiki freigegeben)
- 18:51, 12. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Stolpersteine Familie Levy Foto Begett.jpg (Stolpersteine der Familie Levy. Foto: Sabine Begett)
- 18:51, 12. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Stolpersteine Familie Levy Foto Begett.jpg hoch (Stolpersteine der Familie Levy. Foto: Sabine Begett)
- 18:46, 12. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Stolperstein Schuetzenstrasse 1.jpg (alte Version 20241112164539!Stolperstein_Schuetzenstrasse_1.jpg gelöscht: Stolpersteine wurden 2024 erweitert)
- 18:45, 12. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Stolperstein Schuetzenstrasse 1.jpg hoch (Stolpersteine der Familie Levy. Foto: Sabine Begett)
- 13:52, 6. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Logo Fotografie-Waltermann.jpg hoch (Logo Fototgrafie-Waltermann mit freundlicher Genehmigung von Mirko Waltermann)
- 13:49, 6. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mirko-Waltermann-Porträt.jpg (Porträt-Aufnahme Mirko Waltermann mit freundlicher Genehmigung von Mirko Waltermann)
- 13:49, 6. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Mirko-Waltermann-Porträt.jpg hoch (Porträt-Aufnahme Mirko Waltermann mit freundlicher Genehmigung von Mirko Waltermann)
- 13:46, 6. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Logo Fotografie-Waltermann.jpg (Foto-Waltermann (Logo) mit freundlicher Genehmigung von Mirko Waltermann)
- 13:46, 6. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Logo Fotografie-Waltermann.jpg hoch (Foto-Waltermann (Logo) mit freundlicher Genehmigung von Mirko Waltermann)
- 18:36, 5. Nov. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Waltermann-Fotografie (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unternehmen |Name=Waltermann-Fotografie |Logo= |Logobreite=300 |Unternehmensform= |Handelsregister= |Amtsgericht= |Stammkapital= |Grundkapital= |Aktienstammdaten= |Umsatz= |Geschäftsführer= |Vorstand= |Leitung= |Inhaber=Mirko Waltermann |Eigner= |Branche= |Mitarbeiter= |Gründungsjahr= |Eröffnet= |Geschlossen= |Adresse=Erlenfeldstraße 24c <br>59075 Hamm |Telefon=(02381) 37 34 66 1 |Telefax=(02381) 37 34 66 2 |Mobil=0173 1528526 |Homepage=https:/…“)
- 11:10, 30. Okt. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Frank Osiewacz - Tiefer Blick in die Geschichte - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-30.10.2024.jpg (Frank Osiewacz: Tiefer Blick in die Geschichte. Archäologen finden Siedlungsspuren auf "B-Tween"-Baustelle. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 30. Oktober 2024)
- 11:10, 30. Okt. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge lud Datei:Frank Osiewacz - Tiefer Blick in die Geschichte - Westfaelischer-Anzeiger-Hamm-30.10.2024.jpg hoch (Frank Osiewacz: Tiefer Blick in die Geschichte. Archäologen finden Siedlungsspuren auf "B-Tween"-Baustelle. Westfälischer Anzeiger Hamm vom 30. Oktober 2024)
- 11:43, 29. Okt. 2024 Berntzen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Kaplan Kipshagen Präses des katholischen Gesellenvereins Hamm.jpg (Kaplan Kipshagen, Präses des katholischen Gesellenvereins Hamm Foto aus: Fest-Blatt zur goldenen Jubel-Feier des katholischen Gesellen-Vereins Hamm (Westfalen) 1859 - 1909 vom 06. Juni 1909, Druck von Breer und Thiemann Archiv Verein Kolpinghaus Hamm - Corporation von 1895 - Akte Kolpingsfamilie Hamm-Zentral. Schriftverkehr 1900-1935 Scan: Elke Berntzen)