ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Katholischer Kirchenchor St. Bonifatius Werries

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der katholische Kirchenchor St. Bonifatius Werries entstand anlässlich der Weihe des neu errichteten Kirchenbaus St. Bonifatius Werries am 8. November 1975.

Ursprünglich fanden sich die ersten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung des damaligen Organisten Klemens Mönninghoff nur zusammen, um gemeinsam mit dem evangelischen Posauenenchor und dem Kirchenchor der evangelischen Erlösergemeinde den Weihegottestdienst musikalisch zu gestalten. Daraus entstand dann aber die Initiative, sich dauerhaft als Chor zu organisieren und so die Chortradition (z.B. des katholischen Männergesangsvereins St. Bonifatius Werries) wieder aufleben zu lassen.

Im Jahr 2000 beging der Chor sein 25-jähriges Jubiläum mit der "Missa brevis in F" (von Joseph Haydn) in der St.-Bonifatius-Kirche in Werries

Der Chor bestand fast 50 Jahre und ging durch Zusammenschluss mit den Chören aus St. Agnes und St. Georg im Chor Auftakt 24 auf.

Literatur

  • 25 Jahre Kirchenchor St. Bonifatius Werries. Hamm 2000.