ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1872 (Trauregister)

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Trauregister weiterer Jahre
18671868186918701871 ◄◄ 1872 ►► 18731874187518761877

Für das Trauregister 1872 wurden bisher (Stand: Juli 2025) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen:
a) evangelische Kirchengemeinden

b) katholischen Pfarrgemeinden

Zudem wurden die jüdischen Zivilstandsregister (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet.

Datum der Trauung (JJJJ-MM-TT) Bräutigam (Name, Vorname) Braut (Name, Vorname) Konfession Ort Vater des Bräutigams: Name, Vorname Mutter des Bräutigams: Name, Vorname Vater des Braut: Name, Vorname Mutter des Braut: Name, Vorname Quelle Bemerkungen
1872-04-17 Spenner, Heinrich Wilhelm Görz, Caroline Dorothee ev. Berge Spenner, Franz Wilhelm [2] Görz, Joseph Otto [3] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Berge Band 3, vgl. Archion Der Bräutigam ist 32 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
1872-04-16 Kranefeld, Bd. Westhues, Anna Maria kath. Bockum Kranefeld, N.N. [4] Westhues, N.N. [5] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 43 Jahre alt, die Ehefrau 20 Jahre 2 Monate. Trauzeugen: Bernard Kroll; Hermann Westhues
1872-05-14 Schulz, Ferdinand Dierse, Clara kath. Bockum Schulz, N.N. [6] Dierse, N.N. [7] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 28 Jahre 4 Monate. Trauzeugen: Bernard Dierse; Bernard Schulz
1872-06-11 Huesmann, Theodor Berkemeyer, Friederica kath. Bockum Huesmann, N.N. [8] Berkemeyer, J. Hr. [9] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Hennrich Huesmann; Diderich Berkemeyer
1872-09-10 Pannewick, Bd. Hölscher, Sophie kath. Bockum Pannewick, N.N [10] Hölscher, N.N. [11] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann Jahre alt, die Ehefrau Jahre. Trauzeugen: Mathias Pannewick; Hennrich Knepper
1872-10-03 Heimann, Theodor [12] Tebke, Christiane kath. Bockum Heimann, N.N. [13] Tebke, N.N. [14] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 52 Jahre alt, die Ehefrau 39 Jahre. Trauzeugen: Gerhard Heimann; Gerhard Tebke
1872-10-22 Wassmann, Hr. Schürmann, A. Maria kath. Bockum Wassmann, N.N. [15] Schürmann, N.N. [16] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre 3 Monate alt, die Ehefrau 23 Jahre 3 Monate. Trauzeugen: Franz Schmersträter; Bd. Sendermann
1872-10-29 Angsmann, Berd. Knaup, Catharina kath. Bockum Angsmann, N.N. [17] Knaup, N.N. [18] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre 9 Monate alt, die Ehefrau 26 Jahre 10 Monate. Trauzeugen: Gerhard Angsmann; Johann Knaup
1872-11-19 Schütte, Hennrich Nagel, Mina kath. Bockum Schütte, Joseph [19] Nagel, N.N. [20] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre 6 Monate alt, die Ehefrau 28 Jahre 3 Monate. Trauzeugen: Bd. Schütte; Hennrich Nagel
1872-01-11 Rosendahl. Heinrich [21] Abel gen. Korte, Christina [22] kath. Geithe Rosendahl, Franz [23] Schröer, Angela Korte, Hermann [24] Pohlmann, Maria Anna Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 18 Jahre 2 Monate alt, die Ehefrau 28 Jahre 3 Monate. Trauzeugen: Heinrich Schröer, Leineweber aus der Mark; Franz Bathen, Leineweber aus Werries
1872-04-23 Lange gen. Plümpe, Diedrich [25] Vatheuer gen. Falkenkötter, Anna Sibilla [26] kath. Geithe Lange, Anton [27] Plümpe, Elisabeth Vatheuer gen. Falkenkötter, Heinrich [28] Wortmann, Elisabeth Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 4 Monate alt, die Ehefrau 29 Jahre 1 Monat. Trauzeugen: Hermann Lange gen. Plümpe aus Lippborg; Heinrich Vatheuer aus Westünnen
1872-05-12 Wunderich, Friedrich [29] Mues, Henriette [30] kath. Geithe Wunderich, Diedrich [31] Reudach, Clara Maria Mues, Wilhelm [32] Rodenstein, Sophia Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 34 Jahre 5 Monate alt, die Ehefrau 23 Jahre 11 Monate. Trauzeugen: Hermann Wittkemper aus Werries; Elisabeth Mues aus Haaren
1872-06-02 Braukmann gen. Potthoff, Franz [33] Grebe, Anna Catharina [34] kath. Geithe Braukmann, Franz [35] Potthoff, Wilhelmine Grebe, Carl [36] Grudrum, Catharina Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Weinhaus aus Uentrop; Wilhelmine Braukmann aus Hamm
1872-06-06 Schlieper gen. Franke, Heinrich [37] Wiesendahl gen. Heimann, Louise [38] kath. Geithe Schlieper gen. Franke, Franz [39] Ossenkemper, Sibilla Wiesendahl gen. Heimann, Friedrich [40] Stracke, Sophie [41] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 4 Monate alt, die Ehefrau 19 Jahre 6 Monate. Trauzeugen: Diedrich Schlieper aus der Mark; Maria Wiesendahl gen. Heimann aus Uentrop
1872-07-23 Schlieper, Franz [42] Böning, Elisabeth [43] kath. Geithe Schlieper, Wilhelm [44] Heidkemper gen. Rüther, Maria Catharina Böning, Wilhelm [45] Wulff, Charlotte Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 3 Monate alt, die Ehefrau 27 Jahre 3 Monate. Trauzeugen: Elisabeth Schlieper aus Westünnen; Wilhelm Schlieper aus Ostwennemar
1872-07-25 Lückenkemper gen. Kersebaum, Ludwig [46] Krüsemann, Henriette [47] kath. Geithe Lückenkemper gen. Kersebaum, Everhard [48] Kersebaum, Elisabeth Krüsemann, Caspar [49] Hartleif, Henriette Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre 1 Monat alt, die Ehefrau 35 Jahre 2 Monate. Trauzeugen: Ferdinand Reinert, Schuhmacher aus Haaren; Elisabeth Müller aus Werries
1872-08-06 Krabus, Anton [50] Holtmann, Maria [51] kath. Geithe Krabus, Friedrich [52] Notthaus, Maria Catharina Holtmann, Bernhard [53] Meier, Gertrud Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 5 Monate alt, die Ehefrau 22 Jahre 5 Monate. Trauzeugen: Anna Krabus aus Ostünnen; Elisabeth Holtmann aus Schmehausen
1872-08-13 Diese, Eduard [54] Arnold gen. Bremann, Elisabeth [55] kath. Geithe Diese, Wilhelm [56] Köhler, Franziska Arnold gen. Bremann, Wilhelm [57] Kampmann, Louise Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre 2 Monate alt, die Ehefrau 22 Jahre 3 Monate. Trauzeugen: Friedrich Kampmann, studios. philol.; Diese aus der Mark
1872-11-10 Wittmann, Heinrich [58] Schüngel, Maria [59] kath. Geithe Wittmann, Franz [60] Keutmeier, Sophia Schüngel, Friedrich [61] Dördrechter, Charlotte Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 39 Jahre 5 Monate alt, die Ehefrau 41 Jahre 11 Monate. Trauzeugen: Diedrich Koch aus Braam; Heinrich Hovestadt, Lehrer aus der Geithe
1872-11-24 Borgmann, Heinrich [62] Kattenbusch, Louise [63] kath. Geithe Borgmann, Maria [64] Kattenbusch, Wilhelm [65] Braukmann, Elisabeth Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 8 Monate alt, die Ehefrau 26 Jahre 9 Monate. Trauzeugen: Wilhelm Poggel aus der Ostenfeldmark; Mina Kattenbusch aus Werries
1872-01-21 Herkelmann, Arnolöd [66] Kralemann, Johanna Margarethe Elisabeth [67] ev. Hamm Herkelmann, Wilhelm [68] Hellmann, Anna Maria Kralemann, Johann Heinrich [69] Kranzmann, Margarethe Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 28. April 1831 in Borgeln geboren, die Braut am 15 Mai 1829 in Schildesche.
1872-02-03 Wolter, Peter [70] Corcilius, Johanna Jacobine ev. Hamm Wolter, Johann [71] Otten, Catharina Corcilius, Heinrich Wilhelm [72] Scherer, Susanna Marie Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 16. November 1836 in Stieldorferhohn bei Bonn geboren, die Braut am 20. Dezember 1848 in Dietz.
1872-01-28 vom Hofe, Peter [73] Stemplowsky, Wilhelmine Sophie Henriette ev. Hamm vom Hofe, Ludwig Wilhelm [74] Stemplowsky, Heinrich [75] Hagedorn, Luise Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 13. Januar 1849 in Augustenthal bei Niederbiber geboren, die Braut am 14. Mai 1846 in Hamm.
1872-02-11 Marx, Johann Friedrich [76] Kampmann, Wilhelmine Bernhardine Theodore ev. Hamm Marx, Carl [77] Vossbrink, Lisette [78] Kampmann, Wilhelm [79] Küster, Wilhelmine [80] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 20. Mai 1849 in Castrop geboren, die Braut am 20. Oktober 1850.
1872-02-22 Wilms, Dietrich Wilhelm [81] Krebber, Wilhelmine [82] ev. Hamm Wilms, Friedrich Wilhelm [83] Hirschmann, Luise Sophie Caroline Krebber, Dietrich [84] Engelmann, Gertrud Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 05. August 1844 in Hamm geboren, die Braut am 22. Januar 1844.
1872-02-29 Oberg, Heinrich [85] Niederheitmann, Wilhelmine Marie ev. Hamm Oberg, Friedrich [86] Schmidt, Wilhelmine [87] Niederheitmann, Moritz [88] Kötter, Marie Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 09. März 1845 geboren, die Braut am 06. November 1851.
1872-03-14 Schmieding, Carl Wilhelm [89] Lennich, Antonie ev. Hamm Schmieding, N.N. [90] Harmann, Friedericke Lennich, Theodor [91] Bene, Emilie Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 20. Juli 1841 in Bönen geboren, die Braut am 05. Juli 1852 in Plettenberg.
1872-03-24 Wiemer, Friedrich Wilhelm Heinrich Dietrich [92] Krabs, Caroline ev. Hamm Wiemer, Johann Dietrich [93] Hölscher, Luise Krabs, Conrad [94] Wiethege, Caroline [95] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 06. Dezember 1844 in Frielinghausen geboren, die Braut am 05. Mai 1841 in Schmehausen.
1872-03-19 Brinkmann, Dietrich Heinrich Gustav Kortmann, Wilhelmine Pauline Sophie ev. Hamm Brinckmann, Wilhelm [96] Schürmann, Catharina Kortmann, Johann Carl Friedrich Wilhelm [97] Hötte, Johanna Marie Sophie Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 28. September 1843 in Witten geboren, die Braut am 05. Juli 1845 in Hamm.
1872-04-04 Renzing, Gustav Heinrich [98] Schumacher, Johanna Marie Wilhelmine ev. Hamm Renzing, Wilhelm [99] Hemmer, Henriette [100] Schumacher, Wilhelm [101] von Werne, Lisette Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 24. April 1845 in Unna geboren, die Braut am 15. Januar 1845 in Unna.
1872-04-06 Dübelt, Otto [102] Cloodt, Wilhelmine ev. Hamm Dübelt, Johann Gottlieb [103] Angermann, Ernestine [104] Cloodt, Ferdinand [105] Ebbing, Anna Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 24. Oktober in Grossig, Provinz Sachsen, geboren, die Braut am 12. September 1849.
1872-04-04 Heiden, Georg Carl [106] Marx, Johanna Wilhelmine Henriette Theodore ev. Hamm Heiden, Caspar Friedrich [107] Bannatz, Catharina Marie [108] Marx, Ferdinand [109] Schulz, Henriette Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 24. September 1841 in Japenzin in Pommern geboren, die Braut am 15. Februar 1851 in Hamm.
1872-04-07 Schulze Cleving, Friedrich Wilhelm [110] Schaper, Henriette Luise ev. Hamm Schulze Cleving, Dietrich [111] Feldmann, Anna Maria Schaper, Johann Heinrich [112] Friedrichs, Christine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 06. September 1843 in Hamm geboren, die Braut am 08. August 1840 in Möllenbeck bei Rinteln.
1872-04-07 Sasse gen. Teckhaus, Carl Heinrich Friedrich [113] Fischer, Caroline Wilhelmine ev. Hamm Sasse gen. Teckhaus, Wilhelm [114] Meister, Sophie [115] Fischer, Friedrich [116] Malz, Sophie Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 02.Oktober 1846 in Langschede geboren, die Braut am 23. Mai 1847 in Langendreer.
1872-04-14 Rosendahl, Caspar [117] Platte, Christine ev. Hamm Rosendahl, Wilhelm [118] Hülsmann, Luise [119] Platte, Wilhelm [120] Kampmann, Clara Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 18. Mai 1844 in der Mark geboren, die Braut am 29. Juli 1843 in Uentrop.
1872-04-21 Schirmbeck, Friedrich Johann Carl Anton [121] Schröer, Johanna Charlotte Elisabeth Marie ev. Hamm Schirmbeck, Wilhelm [122] Agatha, Therese Schröer, Gerhard Friedrich Wilhelm [123] Vogt gen. Loer, Marie Christine Josine Elisabeth Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 25. Januar 1848 in Lippstadt geboren, die Braut am 11. Dezember 1845 in Hamm.
1872-04-28 Corcilius, August [124] Heymann, Henriette ev. Hamm Corcilius, Luise [125] Heymann, Heinrich Schulze zu Wiesche, Clara Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 20. März 1845 in Niederbiber geboren, die Braut am 12. Juli 1842 in Hamm.
1872-05-16 Loer, Friedrich [126] Neuhaus, Sophie ev. Hamm Loer, Caspar Dietrich [127] Spielefeld, Maria Christine Neuhaus, Heinrich [128] Hohaus, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 14. Oktober 1844 in Ostbüren geboren, die Braut am 01. Juni 1851 in Weetfeld.
1872-05-12 Bäcker, Friedrich Dietrich Peter [129] Kley, Hanna Wilhelmine Justine ev. Hamm Bäcker, Heinrich [130] Kley, Johann Christoph [131] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 27. Februar 1843 in Wiblingwerde bei Altena geboren, die Braut am 21. Februar 1844 in Heepen bei Bielefeld.
1872-05-12 Kaemper, Heinrich Wilhelm [132] Kratzenberg, Maria Catharina ev. Hamm Kaemper, Peter Dietrich [133] Stumpf, Anna Catharina [134] Kratzenberg, Johannes [135] Winnefeld, Anna Catharina [136] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam ist 40 Jahre 5 Monate alt, die Braut wurde am 17. April 1836 in Hofgeismar geboren.
1872-06-04 Franke, Christian [137] Schniewind, Marie ev. Hamm Franke, Conrad [138] Aschenbrenner, Marie Elisabeth [139] Schniewind, Lisette [140] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 16. Mai 1846 in Fürstenhagen im Regierungsbezirk Kassel geboren, die Braut am 04. September 1848 in Hamm.
1872-06-02 Trappe, Friedrich Wilhelm [141] Blanke, Clara Wilhelmine Elisabeth [142] ev. Hamm Trappe, Johann Dietrich [143] Stauping, Catharine Elisabeth [144] Blanke, Johann Dietrich [145] Lücke, Maria Catharine [146] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 24. Juli 1824 geboren, die Braut am 11. August 1833
1872-06-16 Nolte, Johann Heinrich [147] Ostermann, Amalie ev. Hamm Nolte, Anton [148] Goeke, Therese Ostermann, Wilhelm [149] Jackenkroll, Clara Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 03. Oktober 1846 in Beverungen geboren, die Braut am 19. Mai 1847 in Hamm.
1872-06-11 von Zimmermann, Friedrich Albert [150] Hücking, Anna Wilhelmine ev. Hamm von Zimmermann, Albert [151] von Wittken, Mathilde Hücking, Johann Hermann [152] Hundsdiecker, Wilhelmine [153] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 24. März 1848 geboren, die Braut am 13. März 1853 in Altena.
1872-06-20 Sutor, Ernst [154] Welsch, Amalie Marie ev. Hamm Sutor, Wilhelm [155] Rebenstrunck, Lisette Welsch, Andreas [156] Krapp, Caroline Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 23. Mai 1847 in Elberfeld geboren, die Braut am 05. November 1850 in St. Goar.
1872-06-27 Hallermann, Adolph Ludwig Johannes Friedrich [157] Heermann, Johanna Theodore Henriette Caroline ev. Hamm Hallermann, Friedrich [158] Quante, Dorothea Heermann, Wilhelm [159] Middendorf, Maria Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 16. Oktober 1836 in Soest geboren, die Braut am 08. Februar 1851 in Hamm.
1872-07-02 Hegemann, Adam Dietrich [160] Lieb, Emma Maria ev. Hamm Hegemann, Johann Hermann [161] Hiddemann, Susanna Eleonore [162] Lieb, Friedrich Leonhard [163] Piene, Sophia [164] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 22. Mai 1836 in Flierich geboren, die Braut am 13. Oktober 1842.
1872-07-13 Geil, Carl [165] Biedermann, Wilhelmine [166] ev. Hamm Geil, Carl [167] Werth, Margarethe Biedermann, Carl [168] Möser, Henriette [169] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 21. Februar 1849 in Hamm geboren, die Braut am 16. Januar 1838 in Berlin.
1872-07-13 Geck, Hermann Gottlieb [170] Heermann, Maria Sophie ev. Hamm Geck, Leonhard [171] Dellwig, Christina Heermann, Wilhelm [172] Middendorf, Maria Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 06. April 1845 in Rhynern geboren, die Braut am 02. Juli 1852 in Hamm.
1872-07-16 Sommerkamp, Friedrich Wilhelm [173] Römer, Helene ev. Hamm Sommerkamp, Johann Heinrich [174] Hoppe, Sophie Henriette [175] Römer, Dietrich [176] Klapp, Philippine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 30. Mai 1843 in Lippstadt geboren, die Braut am 22. März 1851 in Hamm.
1872-07-27 Strassen, Johann August [177] Brücker, Julie Antoinette ev. Hamm Strassen, Gottfried [178] Horn, Gertrud [179] Brücker, Gottfried [180] Lindemann, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 15. März 1847 in Rellinghausen geboren, die Braut am 02. Februar 1846 in Hamm.
1872-07-25 Pilger, Carl Gerhard Friedrich Wilhelm [181] Bergholtz, Hedwig ev. Hamm Pilger, Arnold [182] Busch, Julie [183] Bergholtz, Gustav Adolph [184] Schulz, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 15. September 1838 in Weslarn geboren, die Braut am 02. Februar 1851 in Hamm.
1872-08-04 Stalljohann, Ludwig Ernst [185] Micheel, Maria Franziska Elisabeth [186] ev. Hamm Stalljohann, Heinrich [187] Stoffel, Gertrud Micheel, Heinrich [188] Steinhoff, Therese [189] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 18. September 1850 in Hamm geboren, die Braut am 23. Dezember 1835 in Allagen.
1872-08-18 Hölling, Carl Philipp Heinrich [190] Kleinbecks, Marie Gertrude Julie ev. Hamm Hölling, Franz Heinrich [191] Müller, Sophie Charlotte Kleinbecks, Hermann [192] Stölting, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 22. Mai 1848 geboren, die Braut am 20. September 1846 in Mülheim an der Ruhr.
1872-08-17 Kleinsorg, Georg Wilhelm Eduard August [193] Rothstein, Friedricke Elisabeth [194] ev. Hamm Kleinsorg, Christian [195] Johanning, Johanna Sophie Marie Rothstein, Friedrich Nolle, Johanna Christine [196] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 29. August 1845 geboren, die Braut am 07. Oktober 1837.
1872-09-10 Niedlich, Franz [197] Fischer, Alwine ev. Hamm Niedlich, Wilhelm [198] Schulz, Catharine [199] Fischer, Wilhelm [200] Spork, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 02. September 1831 in Magdeburg geboren, die Braut am 04. Juli 1849 in Dortmund.
1872-08-25 Heimann, Heinrich [201] Hoppe, Sophie Friedricke Henriette ev. Hamm Heimann, Heinrich [202] Hoppe, Hermann [203] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 18. August 1838 in Hamm geboren, die Braut am 27. April 1845 in Wiescherhöfen.
1872-09-08 Mützlich, Johann Friedrich Ernst Berthold [204] Helmann, Sophie Marie Wilhelmine Elisabeth ev. Hamm Mützlich, Christian [205] Wittstock, Elisabeth [206] Helmann, Maria [207] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 28. Februar 1849 in Rhinow geboren, die Braut am 18. Mai 1844 in Meierich.
1872-09-28 Wendland, Heinrich [208] Schild, Anna Margarethe ev. Hamm Wendland, Christian [209] Merz, Elisabeth [210] Schild, Nicolaus [211] Birkenstock, Elisabeth [212] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 18. Februar 1844 geboren, die Braut am 30. Oktober 1851.
1872-09-22 Staab, Adalbert Matthias Wilhelm Adolph Johannes Gosebruch, Anna [213] ev. Hamm Staab, Adalbert [214] Bielefeld, Sophie Henriette Mathilde Gosebruch, Heinrich [215] von Renesse, M. Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam 15. Mai 1841 in Unna geboren, die Braut in Hamm.
1872-10-05 Althoff, August [216] Wirth, Marie ev. Hamm Althoff, Dietrich Wilhelm [217] Sudenkämper, Elisabeth [218] Wirth, Johann [219] Schnickmann, Maria [220] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam am 30. Januar 1845 in Nordherringen, die Braut am 06. August 1846 in Hamm.
1872-09-29 Romberg, Carl [221] Westerhoff, Minna ev. Hamm Romberg, Wilhelm [222] Westerhoff, Sophia Westerhoff, Matthias [223] Kötter, Luise Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 23. Oktober 1850 in Hilbeck geboren, die Braut am 13. Februar 1852 in Dinker.
1872-10-03 Juckenack, Eduard [224] Borberg, Luise ev. Hamm Juckenack, Heinrich [225] Proebsting, Wilhelmine [226] Borberg, Auguste [227] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 04. Juli 1846 in Hamm geboren, die Braut am 02. Mai 1848 in Hamm.
1872-10-06 Blauert, Ernst Carl Gottlieb [228] Strunck, Luise ev. Hamm Blauert, Marie Elisabeth [229] Strunk, Adolph [230] Gerling, Lisette Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 05. Februar 1847 in Frankfurt geboren, die Braut am 01. März 1848 in Hamm.
1872-09-29 Romberg, Carl [231] Westerhoff, Minna ev. Hamm Romberg, Wilhelm [232] Westerhoff, Sophia Westerhoff, Matthias [233] Kötter, Luise Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 23. Oktober 1850 in Hilbeck geboren, die Braut am 13. Februar 1852 in Dinker.
1872-10-03 Juckenack, Eduard [234] Borberg, Luise ev. Hamm Juckenack, Heinrich [235] Proebsting, Wilhelmine [236] Borberg, Auguste [237] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 04. Juli 1846 in Hamm geboren, die Braut am 02. Mai 1848 in Hamm.
1872-10-06 Blauert, Ernst Carl Gottlieb [238] Strunck, Luise ev. Hamm Blauert, Marie Elisabeth [239] Strunk, Adolph [240] Gerling, Lisette Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 05. Februar 1847 in Frankfurt geboren, die Braut am 01. März 1848 in Hamm.
1872-10-13 Lammert, Peter Johann Heinrich [241] Hokamp gen. Kleiböhmer, ev. Hamm Lammert, Heinrich [242] N.N., Friedricke [243] Hokamp gen. Kleiböhmer, Heinrich [244] Lücker, Charlotte Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 12. August 1847 geboren, die Braut am 11. Mai 1845 in der Mark.
1872-10-19 Laux, Peter August Robert [245] Hundhausen, ev. Hamm Laux, Peter [246] Kögel, Johanna Friedricke Caroline Hundhausen, Robert [247] Klinger, I. [248] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 28. März 1842 in Potsdam geboren, die Braut am 18. März 1852 in Düsseldorf.
1872-11-02 Söhnchen, Abraham [249] Nordkemper, Luise Marie Wilhelmine ev. Hamm Söhnchen, Maria Catharina [250] Nordkemper, Friedrich [251] Brinkwirth, Charlotte [252] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 30. Januar 1839 in Schwelm, die Braut am 15. Mai 1854 in Hamm.
1872-10-17 Maas, Friedrich Wilhelm Leonhard [253] Freisfeld, ev. Hamm Maas, Dietrich [254] N.N., Elisabeth [255] Freisfeld, Johann [256] Bussmann, Henriette Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 09. Januar 1837 in Hamm geboren, die Braut am 14. Februar 1845.
1872-10-17 Altenburg, Wilhelm Eduard Theodor [257] Asbeck, Marie ev. Hamm Altenburg, Carl Friedrich Wilhelm [258] Rose, Wilhelmine [259] Asbeck, Carl [260] Lux, N.N. Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 25. Oktober 1829 in Wildenbruch geboren, die Braut am 27. Dezember 1845.
1872-10-22 Richard, Wilhelm [261] Mergel, Helene ev. Hamm Richard, Dietrich [262] König, Maria Mergel, Wilhelm [263] Durhammer, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 27. August 1843 in Hamm geboren, die Braut am 11. März 1848 in Hamm.
1872-10-22 Bauer, Julius [264] Keil, Friedricke ev. Hamm Bauer, Johanne [265] Beinhauer, Anna Catharina Keil; Carl Friedrich Wilhelm [266] Klasmann, Catharina [267] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 23. Oktober 1848 in Hamm geboren, die Braut am 17. August 1843 in Beckum.
1872-10-26 Hildebrand, August [268] Lübbe, Elisabeth ev. Hamm Hildebrand, Ernst [269] Hofbäcker, Catharine Elisabeth Friedricke Lübbe, Bernhard Heinrich Joseph [270] Pötter, Christine Friedricke [271] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 27. Dezember 1847 in Schlangen im Lippeschen geboren, die Braut am 15. Mai 1842 in Oldenburg.
1872-10-27 Bönninghaus, Joseph [272] Koch, Luise Wilhelmine ev. Hamm Bönninghaus, Georg [273] Fontaine, Anna Koch, Heinrich [274] Glasing, Bernhardine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 27. Oktober 1846 in Cochem geboren, die Braut am 13. Oktober 1849 in Witten.
1872-11-02 Salomon, Johann Georg [275] Schmidt, Friedricke Sophie ev. Hamm Salomon, Jacob [276] Schmidt, Heinrich [277] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 13. Oktober 1849 in Vaatin (Cassel) (?) geboren, die Braut am 30. September 1844 in Hamm.
1872-11-03 Grothe, Friedrich Wilhelm August [278] Heine, Caroline ev. Hamm Grothe, Johann Philipp [279] Rebe, Anna Maria [280] Heine, Hans Heinrich [281] Faber, Caroline Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 04. September 1830 in Heepen geboren, die Braut am 16. Juni 1840 in Klein-Bremen.
1872-11-03 Wallmeyer, Ferdinand Wilhelm [282] Frigge, Anna Clara ev. Hamm Wallmeyer Heinrich [283] Niegeltiet, Elisabeth Frigge, Gertrud [284] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 06. Juli 1849 in Hamm geboren, die Braut am 23. März 1846 in Diestedde bei Oelde.
1872-11-07 Hötte, Carl [285] Unckenbold, Elise ev. Hamm Hötte, Carl [286] Fluhme. Luise Unckenbold, Carl [287] Proebsting, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 19. Juli 1839 in Hamm geboren, die Braut am 30. Juli 1842 in Hamm.
1872-11-10 Mücke, Franz [288] Wix, Luise [289] ev. Hamm Mücke, Georg [290] Scholz, Johanna Wix, Heinrich [291] Rehage, Sophie [292] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 13. April 1827 in Grottkau in Schlesien geboren, die Braut am 04. November 1833 in Gütersloh.
1872-11-10 Kunz, Gustav [293] Allmann, Friedricke Luise Johanna ev. Hamm Kunz, Wilhelm [294] Hemmerling, Wilhelmine Allmann, Johann [295] Füllbaum, Friedricke [296] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 02. Oktober 1849 in Stettin geboren, die Braut am 26. Juli 1851 in Grossin in Pommern.
1872-11-24 Burkhardt, August [297] Kirchbreier, Maria Sophie Caroline Wilhelmine ev. Hamm Burkhardt, Gottlieb [298] Spanke, Maria Kirchbreier, Wilhelm [299] Kortmeier, Maria Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 18. August 1845 in Hamm geboren, die Braut am 14. April 1851 in Dinker.
1872-11-28 Banse, Carl Ludwig [300] Hötte, Caroline ev. Hamm Banse, Dietrich [301] Hötte, Minna Hötte, Friedrich [302] Reinold, Caroline Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 29. Juni 1844 in Hamm geboren, die Braut am 28. November 1853 in Hamm.
1872-12-01 Kley, Friedrich Wilhelm [303] Knepper, Caroline ev. Hamm Kley, Johann Christoph [304] Gartmann, Friedricke [305] Knepper, Heinrich [306] Wortmann, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 12. Mai 1844 in Heepen geboren, die Braut am 02. März 1852 in Bönen.
1872-12-10 Düsberg, Heinrich [307] Nolte, Luise Wilhelmine Henriette [308] ev. Hamm Düsberg, Joseph Wilhelm [309] Kniep, Wilhelmine Nolte, Johann Dietrich [310] Diening, Elisabeth Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 20. Januar 1843 in Soest geboren, die Braut am 28. November 1839 in Westünnen.
1872-12-22 Assauer, Wilhelm [311] Runge, Maria [312] ev. Hamm Assauer, Johann Conrad [313] Becker, Christine [314] Runge, Carl [315] Röcke, Lisette [316] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 01. April 1844 in Veckerhagen im Hessischen geboren, die Braut am 16. April 1852 in Hamm.
1872-12-29 Bauks, Wilhelm [317] Uffmann, Anna Maria ev. Hamm Bauks, Eberhard [318] Ahlert, Johanna Catharina [319] Uffmann, Hermann Heinrich [320] Tubbering, Anna Margaretha Ilsabein Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 26. November 1844 in Herringen geboren, die Braut am 05. März 1844 in Werther bei Bielefeld.
1872-12-29 Arens, Conrad Ernst Christoph [321] König, Adolphine ev. Hamm Arens, Friedrich Conrad [322] König, Johann Peter [323] Ohle, Catharina Marie Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 19. Oktober 1834 in Tintrup in Lippe-Detmold geboren, die Braut am 12. April 1850 in Werdohl.
1872-05-06 Schmidt, Aloys Joseph Conrad [324] Vogel, Johanne Wilhelmine Caroline ev. Hamm Schmidt, Tobias Friedrich [325] Jorrisen, Cornelie Christina Vogel, Johann Anton Carl [326] Knipping, Wilhelmine [327] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Hamm Band 47, vgl. Archion Der Bräutigam wurde am 16. September 1837 geboren, die Braut am 27. März 1845.
1872-01-07 Thiele, Carl Christian Heinrich [328] Wickenkemper, Johanna kath. Hamm Thiele, Anton [329] Rautert, Sophia [330] Wickenkemper, Heinrich [331] Junkermann, Maria Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt, die Ehefrau 34 Jahre. Trauzeugen: Theodor John, Fabrikarbeiter aus Hamm; Heinrich Hölschenbücker, Fabrikarbeiter aus Hamm
1872-02-04 Sicheler, Gerhard Heinrich [332] Peckedrath, Henriette [333] kath. Hamm Sicherler, Christian [334] Weinhaus, Henriette Peckedrath, Franz Hermann[335] Knepper, Anna Maria Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre alt, die Ehefrau 36 Jahre. Trauzeugen: Elisabeth Sicheler aus Hamm; Wilhelm Schlieper, Schmied aus Hamm; Heinrich Köpping aus Hamm
1872-02-04 Richter gen. Kroos, Carl Heinrich [336] Schulze, Maria Gertrud Wilhelmine kath. Hamm Richter gen. Kroos, Bernard [337] Rehwinkel, Maria Schulze, Johann Joseph [338] Müller, Maria Sibilla Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Franz Schulze; Anton Eikhoff; Anna Griesenbrock, Caroline Dunker
1872-02-08 Köckmann, Franz Heinrich [339] Knär, Catharina kath. Hamm Köckmann, Johann Heinrich [340] Ritmann, Gertrud Knär, Ferdinand [341] Schäfer, Antonette Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 20 Jahre alt, die Ehefrau 20 Jahre. Trauzeugen: Wilhelmine Dembinsky aus Hamm; Wilhelm Poggel, Fabrikarbeiter aus Hamm
1872-02-04 Senksis, Engelhard Wilhelm [342] Schmidt, Christiane [343] kath. Hamm Senksis, Ferdinand [344] Kettler gen. Köhler, Catharina Schmidt, Andreas [345] Sporbeck, Elisabeth Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt, die Ehefrau 41 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Heinen, Fabrikarbeiter aus Hamm; Ehefrau Heinen aus Hamm
1872-02-12 Schmitz, Heinrich [346] Heimink, Antonia kath. Hamm Schmitz, Wilhelm [347] Schaefers, Catharina Heimink, Wilhelm [348] Delsmann, Elisabeth Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt, die Ehefrau 32 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Heimink, Schlosser; Anton Schmitz, Drechsler
1872-02-14 Schaepers, Carl Peter [349] Achtermann, Maria kath. Hamm Schaepers, Anton [350] Essmeyer, Catharina Achtermann, Ant [351] Becum (?), Elisabeth [352] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 37 Jahre alt, die Ehefrau 31 Jahre. Trauzeugen: Stephann Schnettler, Schneider aus Hamm; Carl Vogt aus Hamm
1872-02-09 Clau, Philipp [353] Böckel, Henriette kath. Hamm Clau, Johann Jacob Merkenich, Anna Catharina [354] Böckel, Johann [355] Markhoff, Eleonora Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 43 Jahre alt, die Ehefrau 30 Jahre. Trauzeugen: Carl Böckel, Kaufmann aus Hamm; Emilia Böckel aus Hamm
1872-04-09 Berger, Friedrich Georg [356] Huxel, Maria kath. Hamm Berger, Franz [357] Richter, Christina [358] Huxel, Heinrich [359] Vogel, Mina [360] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt, die Ehefrau 19 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Schlüter, Portier; Franz Bussmann, Fabrikarbeiter aus Hamm
1872-04-13 Pankoke, Edmund [361] Benzler, Maria Christina [362] kath. Hamm Pankoke, Johann Theodor [363] Thielmann, Maria [364] Benzler, Caspar [365] Reinert, Elisabeth [366] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann amm 29. Oktober 1845 geboren, die Ehefrau am 14. September 1848. Trauzeugen: Gerhard Richter, Schneider; Heinrich Benzler, Müller
1872-04-21 Küper, August Franz Heinrich [367] Wiggen, Catharina kath. Hamm Küper, Wilhelm [368] Weber, Henriette [369] Wiggen, Joseph [370] Steinrück, Gertrud [371] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 14. Februar 1847 geboren, die Ehefrau am 26. Januar 1849. Trauzeugen: Theodor Schlieper; Therese Meschede aus Hamm
1872-04-21 Hessfeld, Hermann Heinrich [372] Overbeck, Anna Maria kath. Hamm Hessfeld, Heinrich [373] Kraft, Antonette [374] Overbeck, Joseph [375] Becker, Anna Maria [376] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 9. November 1836 geboren, die Ehefrau am 24. Juni 1837. Trauzeugen: Joseph Overbeck; Wilhelm Weingartz
1872-04-23 Wulf, Franz Hermann [377] Eilers, Helena [378] kath. Hamm Wulf, Arnold [379] Waltermann, Maria Elisabeth Eilers, Wilhelm [380] Reehuis, Gertrud Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 19. Dezember 1829 geboren, die Ehefrau am 3. April 1837. Trauzeugen: Wilhelm Villbusch, Fabrikarbeiter; Arnold Wulf, Ackersmann
1872-04-27 Kirchhoff, August Gustav [381] Prein, Maria Wilhelmine Bertha Caroline [382] kath. Hamm Kirchhoff, Hermann [383] Höken, Antonetta [384] Prein, Franz [385] Schumacher, Elisabeth [386] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 19. Februar1827 geboren, die Ehefrau am 7. September 1837. Trauzeugen: Wilhelm Meyer; Witwe Bruch, geborene Prein, aus Hamm
1872-04-28 Wolters, Hermann Heinrich [387] Becker, Anna [388] kath. Hamm Wolters, Bernard [389] Exler, Catharina [390] Becker, Gerhard [391] Ostermann, Clara Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 6. August 1839 geboren, die Ehefrau ist 28 Jahre alt. Trauzeugen: Frau Armeloh; Gerhard Becker, Fabrikarbeiter
1872-04-14 Wegener, Johann Caspar [392] Kloppenburg, Wilhelmine kath. Hamm Wegener, Johann [393] Pingel, Elisabeth [394] Kloppenburg, Joseph Cramer, Angela [395] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 15. Juni 1846 geboren, die Ehefrau am 4. Mai 1845. Trauzeugen: Bernard Schmidt; Carl Böckmann, Fabrikarbeiter aus Hamm
1872-04-14 Hernscher, Franz Wilhelm [396] Junkermann, Elisabeth Anna Theodora kath. Hamm Hernscher, Anton [397] Hovestadt, Elisabeth Junkermann, Friedrich [398] Eichmann, Theodora Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 5. April 1843 geboren, die Ehefrau am 15. Februar 1848. Trauzeugen: Friedrich Junkermann, Tischler; Franzisca Hernscher aus Hamm
1872-05-02 Geller, Johann Wilhelm [399] Wiethüchter, Henriette Maria kath. Hamm Geller, Johann Hubert [400] Breyer, Theresia Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 18. Dezember 1844 geboren. Trauzeugen: August Linnemann; Julius Balla aus Berlin
1872-05-08 Suppe, Heinrich Friedrich August [401] Heller, Wilhelmine kath. Hamm Suppe, Carl [402] Fittler, Elisabeth [403] Heller, Carl [404] Bussmann, Sibilla Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 15. Dezember 1832 geboren, die Ehefrau am 10. Oktober 1848. Trauzeugen: Wilhelm Wiethaus aus Hamm; Wilhelm Vogt aus Hamm
1872-05-09 Humpert, Johann Georg Joseph [405] Kühler, Theresia kath. Hamm Humpert, Franz [406] Gosselke, Maria Anna [407] Kühler, Caspar [408] Jost, Maria Anna Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 22. Januar 1846 geboren, die Ehefrau am 6. Mai 1843. Trauzeugen: Bernard Humpert; Elisabeth Püttmann
1872-05-12 Thöne, Ferdinand [409] Köhne, Wilhelmine Elisabeth kath. Hamm Thöne, Wilhelm [410] Tillmann, Maria Köhne, Franz [411] Grüter, Elisabeth [412] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 24. Januar 1850 geboren, die Ehefrau am 8. Februar 1850. Trauzeugen: Wilhelm Schürmann aus Hamm; Diedrich Ebel aus Hamm
1872-05-12 Kranz grn. Schmidt, Johann Bernard [413] Nordhaus, Friedrika Henriette kath. Hamm Schmidt, Jakobus [414] Kranz, Christina [415] Nordhaus, Heinrich [416] Becker, Clara Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 9. November 1848 geboren, die Ehefrau am 22. Januar1850. Trauzeugen: Johann Theodor Nordhaus aus Hamm; Sophia Nordhaus aus Hamm
1872-05-12 Köttendrop, Johann Caspar [417] Schuhmacher, Elisabeth kath. Hamm Köttendrop, Adolph [418] Böller, Elisabeth Schuhmacher, Wilhelm [419] Fischer, Maria Catharina Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 29. Oktober 1847 geboren, die Ehefrau am 23. Oktober 1836. Trauzeugen: Clara Köttendrop aus Hamm; Heinrich Geveler, Tischler aus Hamm
1872-05-16 Hundertmark, Hermann Friedrich Aloysius [420] Vorschulze, Henriette Theodora kath. Hamm Hundertmark, Hermann [421] Willmes, Sophia Vorschulze, Johann Diedrich [422] Peters, Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 16. Oktober 1841 geboren, die Ehefrau am 13. Oktober 1845 . Trauzeugen: Carl Hundertmark; Anna Vorschulze
1872-05-18 Engels, Johann Peter [423] Risse, Anna Maria Elisabeth kath. Hamm Engels, Wilhelm [424] Capellen, Catharina Risse gen. Küstemeyer, Johann Wilhelm [425] Luthmann, Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 10. Februar 1846 geboren, die Ehefrau am 11. September 1853. Trauzeugen: Louise Middendorf; Joseph Risse
1872-05-23 Boschmann, Heinrich Gerhard [426] Budde gen. Helmig, Agnes Josephine Bernardine kath. Hamm Boschmann, Gerhard Joseph [427] Dicks, Sibilla Adelgunde Budde, Theresia [428] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 27. Juli 1846 geboren, die Ehefrau am 26. Juni 1846. Trauzeugen: Joseph Boschmann; Theresia Hense
1872-05-25 Stracke, Diedrich Hermann Carl [429] Rocholl, Catharina Josephine kath. Hamm Stracke, Wilhelm [430] Stratmann, Catharina [431] Rocholl, Johann Theodor [432] Vielhaber, Elisabeth [433] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 19. Juni 1847 geboren, die Ehefrau am 13. Oktober 1841. Trauzeugen: Wilhelm Schlieper, Schmied aus Hamm; Franz Beltrop aus Hamm
1872-05-26 Brockhoff, Wilhelm Carl [434] Schubbert, Sophia Theodora Maria kath. Hamm Brockhoff, Franz [435] Lehmkühler, Clara Maria [436] Schubbert, August [437] Tigges, Christina Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 20. Januar 1845 geboren, die Ehefrau am 15 Juli 1848. Trauzeugen: Diedrich Becker aus Hamm; Hermann Isenbeck
1872-05-28 Schirp, Heinrich [438] Schucht, Theresia Louise kath. Hamm Schirp, Caspar [439] Hanxleder, Sophia Schucht, Franz [440] Vagel, Friedrika Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 10. März 1840 geboren, die Ehefrau am 12. März 1843. Trauzeugen: Sophia Schucht; Anna Schirp; Bernard Schucht
1872-06-02 Adämmer, Peter Arnold [441] Zumgrunde, Maria Josephine [442] kath. Hamm Adämmer, Caspar Anton [443] Korf, Anna Maria [444] Zumgrunde, Joseph [445] Grave, Elisabeth [446] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 7. April 1842 geboren, die Ehefrau am 27. September 1841. Trauzeugen: Heinrich Schroer, Schmied aus Ibbenbüren; Heinrich Beckmann aus Hamm
1872-06-09 Eichenberg, Johann Philipp [447] Westhaus, Clara Catharina Wilhelmine [448] kath. Hamm Eichenberg, Johann Philipp [449] Beckmann, Maria Catharina Westhaus, Diedrich [450] Hegemann, Clara [451] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 3. Juli 1828 geboren. Trauzeugen: Conrad Eichenberg; Ehefrau Pinter
1872-06-16 Busemann, Theodor [452] Grothus, Anna Gertrud kath. Hamm Busemann, Wilhelmine [453] Grothues, Elisabeth [454] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 28. April 1844 geboren, die Ehefrau am 6. Januar 1841. Trauzeugen: Franz Resse; Bernard Tarbrock
1872-06-16 Pohlmann gen. Sprenger, Friedrich [455] Linhoff, Gertrud kath. Hamm Pohlmann, Hermann [456] Vogel, Clara [457] Linhoff, Caspar [458] Lübe, Maria Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 11. Februar 1843 geboren, die Ehefrau am 19. November 1845. Trauzeugen: Heinrich Russmann aus Dortmund; Heinrich Linhoff aus Hamm
1872-06-23 Cruse, Wilhelm [459] Vogel, Maria Catharina [460] kath. Hamm Cruse, Peter [461] Schulte, Casparina [462] Vogel, Wilhelmine [463] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 17. Jnui 1820 geboren, die Ehefrau am 29. Juni 1843. Trauzeugen: Heinrich Bune, Maurer aus Hamm; Maria Wilke, Ehefrau aus Hamm
1872-07-07 Koch, Carl [464] Lange, Maria Franzisca [465] kath. Hamm Koch, Christian [466] Vogt, Ferdinandine Lange, Fritz [467] Caminady, Maria Catharina [468] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 12. Oktober 1845 geboren, die Ehefrau am 9. März 1828. Trauzeugen: Bernard Solenschulte aus Hamm; Friedrich Nasse aus Hamm; Frau Hülshoff aus Hamm
1872-07-14 Lindemann, Heinrich [469] Molz, Maria kath. Hamm Lindemann, Heinrich [470] Schmitz, Christina Molz, Anton [471] Babilon, Bernardine Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann im Jahr 1846 geboren. Trauzeugen: Anton Kaltefleiter; Anna Schlott
1872-07-21 Lessmann, Joseph [472] Horstmann, Maria kath. Hamm Lessmann, Franz Heinrich [473] Altemeyer, Elisabeth [474] Horstmann, Johann [475] Glade, Elisabeth [476] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 29. Juni 1832 geboren, die Ehefrau am 27. September 1848. Trauzeugen: Eduard Klasing aus Hamm; August Horstmann aus Soest
1872-07-25 Nase, Franz Joseph [477] Gorschlüter, Maria Anna kath. Hamm Nase, Johann [478] Dransfeld, Anna Maria [479] Bellinghoff gen. Goerschlüter, Franz [480] Goerschlüter, Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 23. Januar 1834 geboren, die Ehefrau am 23. Januar 1845. Trauzeugen: Carl Koch aus Hamm; Heinrich Gorschlüter aus Bockum
1872-07-28 Molz, Johann [481] Kröner, Anna kath. Hamm Molz, Anton [482] Babilon, Bernardina Kröner, Wilhelmine [483] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre als, die Ehefrau wurde am 28. Dezember 1850 geboren. Trauzeugen: Heinrich Kirchhoff aus Hamm; Maria Vogt aus Neheim
1872-07-28 Rikötter, Wilhelm Bernard Ernst [484] Liesegang, Friedrika Henriette [485] kath. Hamm Rikötter, Bernard [486] Alborn, Catharina Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 1. November 1838 geboren, die Ehefrau ist 40 Jahre alt. Trauzeugen: Georg Weishaupt; Ehefrau Alborn aus Hamm
1872-08-11 Hoffmann, Nikolaus [487] Hinse, Maria Bernardine Antonia Elisabeth kath. Hamm Hoffmann, Johann [488] Klein, Elisabeth Hinse, Wilhelm [489] Kleine, Wilhelmine Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 15. Oktober 1846 geboren, die Ehefrau am 16. September 1846. Trauzeugen: Heinrich Kirchhoff aus Hamm; Wilhelm Hoffmann aus Hamm
1872-08-04 Schmidt, Johann Franz [490] Lange, Maria Magdalena kath. Hamm Schmidt, Georg [491] Stricker, Christina [492] Lange, Stephan [493] Böckmann, Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 6. Februar 1844 geboren, die Ehefrau am 8. Mai 1844. Trauzeugen: Maria Adermann aus Hamm; Lorenz Jägerkröger aus Stukenbrock
1872-08-10 Beltrup, Ludwig Friedrich Eberhard Caspar Westhaus, Caroline kath. Hamm Beltrup, Heinrich [494] Schwenke, Anna Sibilla [495] Westhaus, Friedrich [496] Berz, Wilhelmine [497] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 24. März 1840 geboren, die Ehefrau am 4. Mai 1849. Trauzeugen: Heinrich Beltrup aus Hamm; Johann Westhaus aus Hamm
1872-08-11 Stenner, Christian Friedrich Carl [498] Haddenhorst, Maria Louise [499] kath. Hamm Stenner, Johann Bernard [500] Wortmann, Clara Maria [501] Haddenhorst, Franz Heinrich Hokamp, Margaretha Catharina [502] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 10. März 1820 geboren, die Ehefrau am 23. Mai 1831. Trauzeugen: Fritz Schreiber aus Hamm; Julius Stenner aus Hamm
1872-08-11 Wüste, Christian Friedrich Franz [503] Püttmann, Henriette Christina Friedrika kath. Hamm Wüste, Franz Anton [504] Rietmeyer, Josephine [505] Püttmann, Wilhelm [506] Wegener, Louise Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 29. April 1850 geboren, die Ehefrau am 5. September 1851. Trauzeugen: Theodor Molz aus Hamm; Heinrich Grewe aus Hamm
1872-08-15 Geveler, Johann Wilhelm Bernard [507] Nippels, Johanna Wilhelmina Friedrika Elisabeth kath. Hamm Geveler, Johann Bernard [508] Korte, Johanna Elisabeth Nippels, Wilhelm [509] Weinreich, Sophia Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 3. August 1840 geboren, die Ehefrau am 12. November 1849. Trauzeugen: Wilhelm Steimann, Schreiner aus Hamm; Heinrich Schmerg, Schreiner aus Hamm
1872-05-18 Eickholt, Wilhelm Heinrich [510] Schomaker, Maria Christina kath. Hamm Eickholt, Wilhelm [511] Nordhaus, Maria Catharina Schomaker, Johann Anton [512] Voges, Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 18. Mai 1845 geboren, die Ehefrau am 25. August 1846. Trauzeugen: August Schomaker; Heinrich Schulte
1872-08-18 Sonnenberg, Heinrich Eduard [513] Holtmann, Sophia Friedrika kath. Hamm Sonnenberg, Arnold [514] Post, Gertrud Holtmann, Wilhelmine [515] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 19. November 1839 geboren, die Ehefrau am 20. März 1848. Trauzeugen: Christian Koch; Carl Steinhage
1872-08-27 Petras, Joseph Georg [516] Wienke, Josephine Gertrud kath. Hamm Petras, Caspar [517] Hesse, Sophia Wienke, Franz Heinrich [518] Higt, Margaretha Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 11. Januar 1846 geboren, die Ehefrau am 31. März 1842. Trauzeugen: Wilhelm Petrasch (!) aus Hamm; Franz Schulte aus Hamm
1872-09-03 Linnekuhl, Johann Franz [519] Schmitz, Maria [520] kath. Hamm Linnekuhl, Christoph [521] Hedemann, Christine [522] Schmitz, Jodokus Heinrich Lenze, Theresia [523] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 1. Juli 1832 geboren, die Ehefrau am 28. Februar 1819. Trauzeugen: Johann Koch, Kleidermacher; Wilhelm Hesse, Gasfabriker aus Hamm
1872-09-08 Gäfgen, Johann Friedrich [524] Steinfort, Dora Clara Christina [525] kath. Hamm Gäfgen, Daniel [526] Weyer, Catharina Elisabeth [527] Steinfort, Carl [528] Hackebusch, Maria [529] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 19. Juni 1843 geboren, die Ehefrau am 18. September 1831. Trauzeugen: Johann Peter Gäfgen aus Hamm; Wilhelm Wittenbrink
1872-09-21 Schüerhoff, Friedrich [530] Bönninghaus, Catharina Huberta Constantia kath. Hamm Schuerhoff, Friedrich [531] Hallermann, Sophia Bönninghaus, Georg [532] Fontein, Maria Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 4. Oktober 1845 geboren, die Ehefrau am 12. August 1849. Trauzeugen: Joseph Bönninghaus aus Hamm; Eleonora Bönninghaus aus Hamm
1872-09-22 Ewald, Heinrich Anton Caspar Franz [533] Stapelmann, Casparina Sybilla kath. Hamm Ewald, Peter [534] Rinke, Sophia Stapelmann, Wilhelm [535] Gahle, Christina Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 18. November 1838 geboren, die Ehefrau am 11. Juli 1853. Trauzeugen: Maria Kleist aus Hamm; Wilhelm Stapelmann aus Hamm; Maria Ewald aus Soest
1872-09-27 Brandis, Franz Xaver [536] Sonntag, Louise kath. Hamm Brandis, Bernard [537] Brinckmann, Theresia [538] Sonntag, Theodor [539] Hilke, Maria [540] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 1. Mai 1840 geboren, die Ehefrau am 17. Mai 1843. Trauzeugen: Friedrich Kleine, Tagelöhner aus Hamm; Frau M. Sonntag aus Mastholte
1872-09-29 Lohrmann, Heinrich [541] Wimpelburg, Maria [542] kath. Hamm Lohrmann, Ludwig [543] Siebert, Dorothea Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 29. März 1849 geboren. Trauzeugen: Friedrich Weiss, Fabrikarbeiter aus Hamm; Carl Schulz, Schlosser aus Hamm
1872-10-03 Kayser, Heinrich [544] Wiebelhaus, Bernardine kath. Hamm Kayser, Fritz [545] Hagedorn, Maria Wiebelhaus, Johann [546] Schulenburg, Josephine Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 29. Mai 1838 geboren, die Ehefrau am 21. März 1845. Trauzeugen: Theodor Kayser aus Recklingsen; Adolph Wiebelhaus aus Hamm
1872-10-05 Brunn, Rudolph Gustav Adelbert [547] Meyer, Sophie kath. Hamm Brunn, Johann C. Friedrich [548] Schulz, Sophie Dorothea Meyer, Bernard [549] Kämper, Elisabeth [550] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 27. September 1832 geboren, die Ehefrau am 24. April 1844. Trauzeugen: Fritz Althoff, Güterexpeditionsgehilfe aus Hamm; Theodor Schubert, Kürschner aus Hamm
1872-10-05 Peters, Carl Johann Joseph [551] Eggenstein, Sophie kath. Hamm Peters, Anton [552] Herberhold, Agnes [553] Eggenstein, Wilhelm [554] Hegemann, Minna Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 12. August 1849 geboren, die Ehefrau ist 21 Jahre alt. Trauzeugen: Carl Sasse, Schlosser aus Hamm; Wilhelm Karth, Schlosser aus Hamm
1872-10-06 Stube, Gerhard [555] Link, Therese kath. Hamm Stube, Friedrich Wilhelm [556] Smit, M. Link, Heinrich [557] Herberhold, Theresia [558] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 9. August 1843 geboren, die Ehefrau am 24. Oktober 1851. Trauzeugen: W. Hügel, Fabrikarbeiter aus Hamm; Ernst Keil, Stellmacher aus Hamm
1872-10-08 Bussmann, Heinrich [559] Dabrock, Elisabeth kath. Hamm Bussmann, Gerhard [560] Boerkamp, Clara Dabrock, Caspar [561] Frölich, Catharina Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 8. Mai 1832 geboren, die Ehefrau am 23. Mai 1843. Trauzeugen: Conrad Dabrock aus der Nordenfeldmark; Caspar Koch aus der Nordenfeldmark
1872-10-08 Bruch, Hermann [562] Schockenhoff, Antonette kath. Hamm Bruch, Heinrich [563] Schmale, Mina Schockenhoff, Franz [564] Böhmer, Agnes Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 29. Dezember 1839 geboren, die Ehefrau am 14. Juni 1844. Trauzeugen: Arnold Schürhoff aus Hamm; H. Bruch aus Dortmund
1872-10-13 Eickhoff, Franz [565] Haverkamp, Sophie kath. Hamm Eickhoff, Franz Jacob [566] Beute, A. M. Elisabeth [567] Haverkamp, Dietrich [568] Cruse, Caroline Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 25. November 1845 geboren, die Ehefrau am 3. März 1850. Trauzeugen: Anton Eickhoff aus Hamm; Johann Molitor aus Hamm
1872-10-13 Hellner, Johann Carl Theodor [569] Thielemann, Franzisca Agata kath. Hamm Hellner, Peter [570] Rinke, Caroline [571] Thielemann, Georg [572] Schwander, A. M. Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 20. Mai 1843 geboren, die Ehefrau am 10. Januar 1845. Trauzeugen: Wilhelm Hoppe, Heizer; Johann Thielemann aus Bochum
1872-10-13 Mähner, Friedrich [573] Hoppe, Elisabeth kath. Hamm Mähner, Johann Carl [574] Schwanemann, Elisabeth Hoppe, Caspar Wilhelm [575] Tüllmann, M. Agn. Frca. Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 19. November 1849 geboren, die Ehefrau am 1. April 1849. Trauzeugen: Caspar Röwekamp aus Hamm; Wilhelm Schwanemann aus Hamm
1872-10-15 Ellenbörger, Heinrich [576] Michelis, Therese Ludovica kath. Hamm Ellenbörger, Wilhelm [577] Ebbes, Maria Anna Michelis, Adolph [578] Köthen, Maria Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 22. Februar 1842 geboren, die Ehefrau am 18. Februar 1832. Trauzeugen: H. Bieling aus Paderborn; Joseph Voss aus Sande
1872-10-20 Focke, Johann Heinrich Anton [579] Delcour, Anna Catharina kath. Hamm Focke, Theodor [580] Stoffers, M. Frca. Delcour, Hermann Anton [581] Katthoff, M. Frca. Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 19. Oktober 1847 geboren, die Ehefrau am 12. August 1847. Trauzeugen: Johann Theodor Deese, Sergeant, Fr.August Schulz, Sergeant
1872-10-27 Hense, Joseph [582] Hammelmann, Wilhelmine kath. Hamm Hense, Franz [583] Boeckmann, Josepha [584] Hammelmann, Johann [585] Fischer, Frca. [586] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 1. Dezember 1843 geboren, die Ehefrau am 5. Januar 1843. Trauzeugen: Caspar Knülle, Schreiner; Hieronimus Haarmann, Fabrikarbeiter aus Hamm
1872-10-27 Schulte, Wilhelm [587] Hansmeyer, Anna Theresia kath. Hamm Schulte, Franz [588] Overhage, Christine [589] Hansmeyer, Heinrich Rüsing, Maria Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 17. Juni 1838 geboren, die Ehefrau am 1. September 1850. Trauzeugen: Caspar Selken, Fabrikarbeiter; Hermann Seewald, Anstreicher
1872-10-27 Bettenfort, Heinrich [590] Katthöfer, Anna Maria kath. Hamm Bettenfort, Arnold [591] Grosse Kathöfer, M. Elisabeth Kathöfer, Hermann Heinrich [592] Striethorst, A. Catharina Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 2. Dezember 1835 geboren, die Ehefrau am 10. März 1846. Trauzeugen: Hermann Bettenfort, Knecht; Peter Pallmeier aus Barop
1872-10-27 Steffens, Albert [593] Wüste, Maria kath. Hamm Steffens, Wilhelm [594] Schäfers, Christine [595] Wüste, Arnold [596] Buhr, Friedrica Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 2. Juli 1845 geboren, die Ehefrau am 19. November 1850. Trauzeugen: Franz Filthaut, Drahtzieher; Fritz Bussmann, Schreiner
1872-11-02 Nürenberg, Johann Bernard [597] Joppich, Caroline [598] kath. Hamm Nürenberg, Johann [599] Weikers, Agnes Joppich, Heinrich [600] Linnebank, Marianne Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 1. Dezember 1847 geboren, die Ehefrau am 31. Dezember 1847. Trauzeugen: H. Joppich, Schuster aus Essen; C. Urban, Fabrikarbeiter
1872-11-03 Knülle, Caspar [601] Hense, Theresia kath. Hamm Knülle, Fr. Wilhelm [602] Götte, Clara Hense, Christian [603] Feldmann, Theresia [604] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 4. Juni 1845 geboren, die Ehefrau am 5. April 1850. Trauzeugen: Hieronimus Haarmann, Fabrikarbeiter aus Hamm; Georg Himmerich, Fabrikarbeiter aus Hamm
1872-11-03 Heitland, Heinrich [605] Kremeier, Maria Theresia kath. Hamm Heitland, Fr. Wilhelm [606] Eikmeier, A. Elisabeth Kremeier, August [607] Bökendorf, Wilhelmine Susanne Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 5. Dezember 1846 geboren, die Ehefrau am 23. Februar 1847. Trauzeugen: Th. Schwarze, Wiegemeister aus Hagen; C. Keil, B(...)diätar aus Attendorn
1872-11-10 Kröener, Heinrich [608] Kleine, Anna Margaretha [609] kath. Hamm Kröener, Friedrich [610] Krings, Anna Kleine, Christian [611] Knapp, M. Catharina Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann im Jahr 1812 geboren, die Ehefrau am 14. April 1839. Trauzeugen: Ludwig Röthel, Zimmermeister; Ludwig Weber, Schreiner aus Hamm
1872-11-10 Bredenbach, Johann Heinrich [612] Knepper, Elisabeth kath. Hamm Bredenbach, Heinrich [613] Klaas, Johanna Knepper, Gerhard Heinrich [614] Koller, Gertrud Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 18. Mai 1833 geboren, die Ehefrau am 9. Juni 1842. Trauzeugen: Bernard Knepper aus Heessen; Bernard Bartmann aus Sendenhorst
1872-11-10 Esfeld, Dietrich [615] Ahse, Emilie kath. Hamm Esfeld, Elisabeth [616] Ahse, Carl [617] Ricken, M. Anna Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 16. April 1836 geboren, die Ehefrau am 19. Oktober 1845. Trauzeugen: J. Ramminger, Stukaturarbeiter; C. Ahse, Drahtwalzer aus Gelsenkirchen
1872-11-10 Krüger, Heinrich [618] Schaaf, Catharina kath. Hamm Krüger, Friedrich [619] Wilke, Sophie [620] Schaaf, Heinrich [621] Schenk, Christine [622] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 25. November 1849 geboren, die Ehefrau am 23. Mai 1851. Trauzeugen: Wienand Strucken, Barbier aus Hamm; Julius Ling, Maurer aus Hamm
1872-11-10 Ising, Johann Bernard [623] Vogel, Anna kath. Hamm Ising, Fritz [624] Knappkötter, M. [625] Vogel, Wilhelm [626] Niggemann, Margaretha Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 8. Januar 1826 geboren, die Ehefrau am 26. Februar 1845. Trauzeugen: Bernard Lohmann, Arbeiter aus Hamm; Wilhelm Thiele, Fabrikarbeiter aus Hamm
1872-11-17 Herrbeck, Carl Joseph [627] Bernhardt, Maria [628] kath. Hamm Herrbeck, Wilhelm [629] Tillmann, Caroline Bernhard, Ludwig [630] Scharschmidt, Wilhelmine [631] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 16. Februar 1846 geboren, die Ehefrau am 8. August 1834. Trauzeugen: W. Herrbeck aus Hattingen; W. Zimmer aus Hörde
1872-11-23 Schüttelhöver gen. Wibbelt, Franz Anton [632] Dönnebrinck, Maria Catharina kath. Hamm Schüttelhöver, Anton [633] Lütke Frise, Margareta Dönnebrinck, Heinrich [634] Hunsemann, M. Catharina Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 18. Januar 1845 geboren, die Ehefrau am 2. Dezember 1847. Trauzeugen: Caspar Büttner, Sergeant aus Hamm; Bernard Dönnebrinck aus Lüdinghausen
1872-11-24 Flecke, Dietrich Becker, Amalie kath. Hamm Flecke, Christian [635] Bögge, Elisabeth [636] Becker, Wilhelm [637] Klunkert, Sibylla [638] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 23. Juli 1842 geboren, die Ehefrau am 25. Juni 1845. Trauzeugen: Franz Bögge, Schneider aus Münster; Dietrich Becker, Schneider aus Hamm
1872-11-24 Fosspoth, Franz [639] Westermann, Elisabeth kath. Hamm Fosspoth, Adolph [640] Nottebohm, A. Catharina [641] Westermann, Caspar Michael [642] Ebel, A. Catharina [643] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 25. November 1840 geboren, die Ehefrau am 19. April 1844. Trauzeugen: Fritz Nasse, Fabrikarbeiter aus Hamm; Eberhard Frense, Fabrikarbeiter aus Hamm
1872-11-26 Monecke, Friedrich [644] Beuler, Maria [645] kath. Hamm Monecke, Eberhard [646] Dirks, Elisabeth [647] Beuler, Anton [648] Keck, Helene Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 26. November 1845 geboren, die Ehefrau am 30. März 1839. Trauzeugen: Monecke, Maurer aus Hamm; C. Schäfer, Maurer aus Hamm
1872-11-26 Linnemann, Heinrich [649] Weber, Mathilde kath. Hamm Linnemann, Wilhelm [650] Troist, Ida Weber, Johann [651] Heeger, A. Maria [652] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 6. Januar 1839 geboren, die Ehefrau am 21. März.1853 Trauzeugen: Fr. Böwering, Lehrer aus Münster; Bernard Linnemann, Kaufmann aus Oelde
1872-11-28 Beltrop, Heinrich [653] Damberg gen. Lehmkemper, Henriette kath. Hamm Beltrop, Heinrich [654] Wiethaus, Maria Damberg, Bernard [655] Lemkemper, Minna Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 8. Februar 1845 geboren, die Ehefrau am 15. September 1845. Trauzeugen: Bernard Damberg, Ackersmann aus Ostbevern; Fr. Beltrop, Fabrikarbeiter aus Hamm
1872-12-15 Schäfer, Friedrich Carl [656] Bock, Clara [657] kath. Hamm Schäfer, Fr. Traugott [658] Nitzchke, Christiane [659] Bock, Wilhelm [660] Droste, Maria Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 25. Juli 1843 geboren, die Ehefrau am 15. Dezember 1845. Trauzeugen: H. Boch, Former aus Hamm; Fr. Vogel, Former aus Hamm; Anmerkung: „1) Christliche Todeserklärung d. 3/12 72 liegt an 2) Disp. de imped. Mistae relig. Et temp. Clausi 3) Trauungserlaubniß des Gen. Vicar. d.d. 30/10 72 liegen bei den Trauungsakten“
1872-03-07 Strauß, Moses Bamberger, Johanna jüd. Hamm Koppel-Bamberger, N.N. Rodendahl, Röschen Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (H 1847-1874) Der Bräutigam lebt in Königsteele, die Brauteltern in Hamm.
1872-12-19 Goldschmidt, Joseph Bonn, Jettchen jüd. Hamm Bonn, Bendix Schloß, Hannchen Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (H 1847-1874) Der Bräutigam ist 27 Jahre alt und lebt in Hamm. Die Braut ist 28 Jahre alt. Die Brauteltern leben in Ahlen.
1872-02-10 Edelinck, Heinrich [661] Wiethaus, Maria kath. Heessen Edelinck, Heinrich [662] Wiethaus, Arnold [663] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 26. April 1836 geboren, die Ehefrau ist 23 Jahre alt. Trauzeugen: Diedrich Wilke; Wilhelm Wiethaus
1872-04-09 Lepper, Heinrich [664] Heitkemper, Elisabeth kath. Heessen Lepper, Joseph [665] Heitkemper, Johann [666] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 27. Februar 1851 geboren. Trauzeugen: Hermann Lepper; Heinrich Heitkemper
1872-04-15 Schweer, Franz [667] Loheier, Anna Maria kath. Heessen Schweer, Bernard Heinrich [668] Loheier, Gerhard Heinrich [669] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 3. September 1834 geboren, die Ehefrau am 19. Dezember 1839. Trauzeugen: Heinrich Schweer; Johann Hengst, Bahnwärter aus Werne
1872-04-16 Mertens, Heinrich [670] Dohmann, Wilhelmine Louise Fridericke kath. Heessen Mertens, Ferdinand [671] Dohmann, August [672] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau wurde im Jahr 1846 geboren. Trauzeugen: Bernard Westbrock, Lehrer (?); Joseph Dohmann
1872-04-23 Nillies, Johannes [673] Beckmann, Antonette kath. Heessen Nillies, Heinrich [674] Beckmann, Wilhelm [675] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 21. März 1847 geboren. Trauzeugen: Bernard Nillies; Everhard Beckmann
1872-04-30 Knepper, Heinrich Wenner, Anna Elisabeth kath. Heessen Knepper, Johannes [676] Wenner, Gerhard Heinrich [677] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 13. Januar 1846 geboren, die Ehefrau am 3. Februar 1842. Trauzeugen: Heinrich Wenner; Hermann Knepper
1872-05-02 Baumgart, Johann [678] Kürten, Maria Anna Sibylle kath. Heessen Baumgart, Johann [679] Kürten, Theodor [680] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 25. Dezember 1841 geboren, die Ehefrau am 17. Juni 1845. Trauzeugen: Jacob Grossbag aus Hamm; Theodor Kürten
1872-05-08 Westhoff, Theodor Heinrich [681] Müller, Maria kath. Heessen Westhoff, Bernard Heinrich [682] Müller, Johannes [683] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 13. Januar 1846 geboren, die Ehefrau ist 24 Jahre alt. Trauzeugen: Heinrich Westhoff; Hermann Berger, Fabrikarbeiter aus Ahlen
1872-05-14 Erlemeier, Anton [684] Kämper, Maria Anna kath. Heessen Erlemeier, Maria Christina [685] Kämper, Caspar [686] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 28. August 1843 geboren, die Ehefrau am 22. Januar 1849 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Mondt (?); Heinrich Vormann
1872-05-15 Möllenbrink, Wilhelm [687] Krenking, Friederica Clara Caroline kath. Heessen Möllenbrink, Theodor [688] Krenking, Wilhelm [689] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 37 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 31. Januar 1851 geboren. Trauzeugen: Theodor Möllenbrink; Heinrich Budde
1872-05-16 Bröcker, Joseph [690] Bäumer, Gertrud kath. Heessen Bröcker, Hermann [691] Bäumer, Conrad [692] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 17. Oktober 1844 geboren, die Ehefrau am 21. Juli 1846. Trauzeugen: Heinrich Eickholt; Eduard Becker, Maurer aus Beckum
1872-07-16 Nillies, Bernard Heitkemper, Louise [693] kath. Heessen Nillies, Heinrich [694] Heitkemper, Heinrich [695] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 27. Februar 1851 geboren. Trauzeugen: Heinrich Nillies; Heinrich Heitkemper
1872-07-31 Kokerbeck gen. Mertens, Adam Hötte, Clara Elisabeth kath. Heessen Kokerbeck, Christian [696] Hötte, Heinrich [697] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 45 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 9. September 1846 geboren. Trauzeugen: Franz Pohlmann aus Lippborg; Everhard Hötte aus Dolberg
1872-09-16 Dabrock, Conrad Beckmüller, Elisabeth kath. Heessen Schulze Dabrock, Caspar Beckmüller, Theodor [698] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 7. April 1835 geboren, die Ehefrau ist 24 Jahre alt. Trauzeugen: Stephan Dabrock aus Lippborg; Heinrich Beckmüller
1872-10-01 Münstermann, Franz Caspar Rumpenhorst, Anna Maria kath. Heessen Münstermann, Maria Francisca [699] Rumpenhorst, Wilhelm [700] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 28. August 1846 geboren, die Ehefrau ist 20 Jahre alt. Trauzeugen: Theodor Rumpenhorst, Fabrikarbeiter aus dem Nordenstift; Anton Stoffer
1872 [701] Leifeld, Heinrich [702] Kaplan, Maria kath. Heessen Leifeld, Heinrich [703] Kaplan, Christian Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 29. Mai 1844 geboren, die Ehefrau am 29. Mai 1845. Trauzeugen: keine Angaben
1872-10-09 Koch, Everhard [704] Kremer, Anna kath. Heessen Koch, Elisabeth [705] Kremer, Bernard Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Heister; Heinrich Kremer
1872-10-29 Huckebrink, Heinrich Röwekamp, Clara kath. Heessen Huckebrink, Ferdinand [706] Röwekamp, Heinrich Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 21 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Caspar Röwekamp; Bernard Ahlemann
1872-10-29 Lueg, Anton Hülsmann, Henriette Carolina kath. Heessen Lueg, Franz [707] Hülsmann, Diedrich [708] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre alt, die Ehefrau 19 Jahre. Trauzeugen: Theodor Knoodt; Adolph Wessel
1872-11-05 Lohmann, Gerhard Heinrich [709] Lange, Maria kath. Heessen Lohmann, Theodor [710] Lange, Heinrich [711] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Franz nase; Gerhard Lange
1872-02-15 Middendorf, Johann [712] Middendorf, Lisette Friederike ev. Herringen Middendorf, Friedrich Heinrich [713] Koch, Maria Middendorf, Carl [714] Keinemann, Wilhelmina [715] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 49 Jahre alt, die Braut 25 Jahre.
1872-02-25 Brinkmann, Heinrich Friedrich [716] Ramm, Christine Henriette Friedericke ev. Herringen Brinkmann, Heinrich [717] Stoltefuss, Friederike Ramm, Wilhelm [718] Kleiböhmer, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 31 Jahre alt, die Braut 29 Jahre.
1872-02-25 Schippkühler, Friedrich Heinrich [719] Ramm, Anna Maria Sophia ev. Herringen Schippkühler, Friedrich [720] Böckmann, Henriette [721] Ramm, Wilhelm [722] Kleiböhmer, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 25 Jahre alt, die Braut 21 Jahre.
1872-02-18 Sträter, Ludwig [723] Hilpck, Henriette Friederike ev. Herringen Sträter, Carl [724] Korte, Elisabeth Hilpck, Friedrich [725] Schimmelschulze, Henriette Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 28 Jahre alt, die Braut 23 Jahre.
1872-04-14 Forwick, Heinrich Wilhelm Carl Diedrich Bauks, Henriette ev. Herringen Forwick, Heinrich Wilhelm [726] Meermann, Calra Maria Bauks gen. Brackelmann, Heinrich [727] Drees, Johanna Maria Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 25 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
1872-06-13 Reckmann, Heinrich Friedrich Wilhelm Düsing,m Friederike ev. Herringen Reckmann, Friedrich [728] Knäpper, Maria Christina [729] Düsing, Friedrich [730] Liesegang, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 22 Jahre alt, die Braut 21 Jahre.
1872-05-23 Grundel, Johann Heinrich Friedrich Carl Grünhoff, Maria Sophia Dorothea ev. Herringen Grundel, Johann Leonhard [731] Blüggel, Dorothea Henriette [732] Grünhoff, Heinrich [733] Pohl, Henriette [734] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 43 Jahre alt, die Braut 29 Jahre.
1872-05-28 Risey, Johann Wilhelm [735] Disselhoff, Wilhelmine Henriette Caroline [736] ev. Herringen Risey, Diedrich Wilhelm [737] Binkhoff, Johanna Maria Schmiedinghoff gen. Disselhoff, Wilhelm [738] Disselhoff, Elisabeth Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 39 Jahre alt (geboren am 17. Oktober (?) 1833), die Braut 24 Jahre.
1872-06-25 Fickermann, Gerhard Heinrich Wilhelm [739] Löbbe gen. Brüggemann, Dorothea Elis Sophia ev. Herringen Fickermann, Heinrich [740] Drees, Henriette [741] Löbbe gen. Brüggemann, Wilhelm [742] Brüggemann, Henriette [743] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 25 Jahre alt (geboren am 23. August 1847), die Braut 21 Jahre (geboren am 22. März 1851). Die Eltern des Bräutigams wurden am 27. Juni 1847 getraut; die Eltern der braut wurden am 30. April 1850 getraut.
1872-07-28 Borgschulze, Heinrich Wilhelm Carl Stoltefuss, Lisette Wilhelmine ev. Herringen Borgschulze, Heinrich [744] Schriefer, Wilhelmine Stoltefuss, Wilhelm [745] Menne, Henriette Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 25 Jahre alt (geboren am 10. November 1847), die Braut 24 Jahre (geboren a, 19. August 1848).
1872-09-01 Fickermann, Carl Heinrich [746] Burgemeister, Sophie ev. Herringen Fickermann, Heinrich [747] Voss, Sophie Burgemeister, Diedrich [748] Voss, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 24 Jahre alt, die Braut 23 Jahre.
1872-10-31 Berg, Heinrich Diedrich Wilhelm Hilbk, Anna Christina Friederike [749] ev. Herringen Berg, Diedrich [750] Pohl, Louise [751] Hilbk, Friedrich [752] Otte, Clara Maria [753] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 26 Jahre alt, die Braut 35 Jahre.
1872-10-27 Brüggehoff, Johann Carl Biermann, Louise Wilhelmine ev. Herringen Brand gen. Brüggehoff, Heinrich Diedrich [754] Kleincappenberg, Henriette [755] Biermann, Wilhelm [756] Kleincappenberg, Wilhelmine [757] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 40 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
1872-11-28 Fischer, Heinrich [758] Schulze Kissing, Henriette Wilhelmine Caroline [759] ev. Herringen Fischer, Friedrich [760] Kortenbruck, Maria Mittrop gen. Schulze Kissing, Diedrich [761] Schulze Kissing, Maria Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 42 Jahre alt (geboren am 09. September 1838), die Braut 29 Jahre (geboren am 04. Mai (?) 1843).
1872-11-24 Holtsträter, Gottfried Diedrich [762] Brüggehoff, Johanna Sophia Henriette [763] ev. Herringen Holtsträter, Diedrich [764] Stratmann, Maria Brand gen. Brüggehoff, Heinrich [765] Eckmann, Friederike [766] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 29 Jahre alt, die Braut 32 Jahre.
1872-12-01 Reuter, Friedrich Carl Conrad [767] Degelmann, Wilhelmine Sophie ev. Herringen Reuter, Catharina Elisabeth [768] Degelmann, Othmar [769] Vogel, Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 25 Jahre alt, die Braut 22 Jahre.
1872-12-08 Kleine Nölken, Johann Friedrich [770] Wegerhoff, Dorothea ev. Herringen Kleine Nölken, Wilhelm [771] Kampmann, Sophie [772] Wegerhoff, Wilhelm [773] Finger, Friederike Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion Der Bräutigam ist 28 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
1872-01-21 Falkenreck, Heinrich Christoph Hülsemann, Henriette Christine kath. Herringen Falkenreck, Catharina Louise [774] Hülsemann, Diedrich [775] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 22 1/2 Jahre alt; die Ehefrau 20 3/4 Jahre. Trauzeugen: Johann Schreiber, Schuhmacher aus der Westenfeldmark; Caroline Hülsemann aus der Westenfeldmark
1872-04-14 Schaefer, Johann [776] Biermann, Clara Maria kath. Herringen Schaefer, Friedrich [777] Biermann, Wilhelm [778] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 34 1/2 Jahre alt; die Ehefrau 21 2/3 Jahre. Trauzeugen: Theodor Schäfer; Jette Biermann
1872-04-16 Nieberg, Heinrich [779] Wüste, Anna Johanna Elisabeth Friedrika kath. Herringen Nieberg, Anna Gertrud [780] Wüste, Bernardine [781] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 26 3/4 Jahre alt; die Ehefrau 22 1/3 Jahre. Trauzeugen: Matthias Wüste aus Hamm; Jette Püttmann aus Hamm
1872-04-30 Hakenholt, Theodor Heinrich [782] Schoene, Wilhelmine [783] kath. Herringen Hakenholt, Balthasar [784] Schoene, Johann Carl [785] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre alt; die Ehefrau 23 1/2 Jahre. Trauzeugen: Diedrich Schoen aus der Westenfeldmark; Elisabeth Hakenholt aus Walstedde
1872-05-09 Condermann gen. Feldhaus, Joseph Schulte, Anna Sophia kath. Herringen Condermann, Elisabeth [786] Schulte, Johann Heinrich [787] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 25 2/3 Jahre alt; die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Theodor Feldhaus; Wilhelmine Potthoff gen. Kersting aus der Westenfeldmark
1872-06-02 Köster, Wilhelm [788] Otto, Anna Bertha kath. Herringen Köster, N.N. [789] Otto, Eduard [790] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 37 Jahre alt; die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Gehring, Schreiner aus der Westenfeldmark; Anna Gehring aus der Westenfeldmark
1872-07-07 Richter, Heinrich Carl Wilhelm [791] Lenze, Gertrud Elisabeth kath. Herringen Richter, Diedrich [792] Lenze, Franz [793] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 21 11/12 Jahre alt; die Ehefrau 22 1/6 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Stemme aus der Westenfeldmark; Maria Lenze aus der Westenfeldmark
1872-07-09 Bolte, Theodor Heinrich Schulze Heil, Anna Francisca kath. Herringen Bolte, Johann Melchior [794] Schulze Heil, Ignatz [795] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 36 Jahre alt; die Ehefrau 27 1/3 Jahre. Trauzeugen: Franz Schulte zu Heil aus Heil; Elisabeth, Ehefrau Altfeld, aus Nordkirchen
1872-09-26 Drees, Adolph Heinrich Hagedorn, Maria kath. Herringen Drees, Hermann [796] Hagedorn, Friedrich [797] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 32 2/3 Jahre alt; die Ehefrau 23 1/2 Jahre. Trauzeugen: Franz Hagedorn aus Scheidingen; Anna Hagedorn aus Scheidingen
1872-09-26 Schwerbrock, Mathias Bergmann, Maria Friedericke kath. Herringen Schwerbrock, Bernard [798] Bergmann, Heinrich [799] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 22 3/4 Jahre alt; die Ehefrau 20 5/6 Jahre. Trauzeugen: Joseph Jaspert aus Barop; Clara Wilhelmine, Ehefrau Schwerbrock
1872-10-01 Grundmann, Johann Theodor Hölscher, Clara Elisabeth kath. Herringen Grundmann, Christian [800] Hölscher, Heinrich [801] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 48 5/6 Jahre alt; die Ehefrau 26 1/2 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Südfeld aus Werne; Clara Hölscher aus dem Beifang Capelle in der Pfarrei Werne
1872-10-13 Feldhaus, Bernard Diedrich Sauerland, Sophia Wilhelmine kath. Herringen Feldhaus, Wilhelmine [802] Sauerland, Melchior Dietrich [803] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 28 1/3 Jahre alt; die Ehefrau 20 1/2 Jahre. Trauzeugen: Friedrich Sauerland aus Iserlohn; Maria Osthaus aus der Westenfeldmark
1872-11-19 Gosewinkel, Gerhard Heinrich Hegemann, Maria kath. Herringen Gosewinkel, Wilhelm [804] Hegemann, Wilhelm [805] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 23 1/3 Jahre alt; die Ehefrau 23 1/2 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Hegemann aus Wiescherhöfen; Sophia Hegemann aus Wiescherhöfen
1872-04-16 Kroes, Johann Bernard [806] Hovesendermann, Maria Anna kath. Hövel Kroes, Hermann [807] Hovesendermann, Gertrud [808] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 30 Jahre alt, die Ehefrau 24 Jahre 10 Monate. Trauzeugen: Theodor Kroes; Bernard Lange
1872-05-15 Lange, Theodor Heinrich Klönne, Gertrud kath. Hövel Lange, Heinrich [809] Klönne, Joseph [810] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre 5 Monate alt, die Ehefrau 29 Jahre 6 Monate. Trauzeugen: JosephLange; Heinrich Klönne
1872-09-10 von Lilien, Clemens [811] von Twickel, Franzisca [812] kath. Hövel von Lilien, N.N. von Lichtenberg, Louise [813] von Twickel, Joseph [814] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre 5 Monate alt, die Ehefrau 27 Jahre 3 Monate. Trauzeugen: Freiherr Christophorus von Hövel, Herbeck, Lieutenant im Husarenregiment; Baron Fritz von Twickel, Lieutenant beim 14. Husarenregiment
1872-09-24 Gerringhoff, Theodor [815] Ferber, Carolina kath. Hövel Gerringhoff, Gerhard Heinrich [816] Ferber, Heinrich [817] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 48 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Caspar Linnemann; Elisabeth Ferber
1872-10-02 Thorwesten, Franz Joseph Eickholt, Elisabeth kath. Hövel Thorwesten, Franz [818] Eickholt, Johann Heinrich [819] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 38 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 37 Jahre. Trauzeugen: Joseph Wiesrecker; Adolph Eickholt
1872-10-15 Fahnemann, Joseph Stratmann, Anna Maria kath. Hövel Fahnemann, Heinrich [820] Stratmann, Heinrich [821] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 37 Jahre 6 Monate alt, die Ehefrau 24 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Stratmann; Heinrich Westhoff
1872-11-13 Holtmann, Johann Theodor Teiner, Maria Anna kath. Hövel Holtmann, Bernard [822] Teiner, Gerhard [823] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 32 Jahre 11 Monate alt, die Ehefrau 32 Jahre 11 Monate. Trauzeugen: Bernard Holtmann; Johann Gerhard Teiner
1872-11-16 Pelmke, Joseph Ellering, Angela [824] kath. Hövel Pelmke, Franz [825] Ellering, Gerhard Heinrich [826] Matricula Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 26 Jahre 9 Monate. Trauzeugen: Johannes Ellering; Anna Pelmke
1872-03-20 Grasshoff, Max Ferdinand Loeb, Agnes ev. Mark Grasshoff, Wilhelm Ludwig [827] Loeb, Jacob [828] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 25 Jahre alt, die Braut 21 Jahre.
1872-05-20 Ickler, Theodor Julius Georg Stork, Sophia Maria ev. Mark Ickler, Johannes [829] Stork, Christian [830] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 27 Jahre alt, die Braut 23 Jahre.
1872-05-23 Straeter, Friedrich Wilhelm Kettermann gen. Reck, Elisabeth ev. Mark Rossenhoevel gen. Straeter, Carl [831] Kettermann, Sophia [832] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 35 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
1872-06-19 Senger, Heinrich Friedrich Ludwig Höfelinghaus, Janna Friederike Christine ev. Mark Senger, Wilhelm [833] Westermann gen. Höfelinghaus; Heinrich [834] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 24 Jahre alt, die Braut 23 Jahre.
1872-07-09 Niggemann, Carl Wilhelm Christian Heinrich Hermeling, Dorothea Henriette Sophia ev. Mark Niggemann, Diedrich [835] Hermeling, Friedrich [836] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 28 Jahre alt, die Braut 20 Jahre.
1872-09-05 Brehr, Franz Geisthoff, Henriette ev. Mark Brehr, Wilhelm [837] Geisthoff, Gottlieb [838] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 33 Jahre alt, die Braut 20 Jahre.
1872-10-03 Brinkmann, Friedrich Adolph Albert Schuhmacher, Caroline [839] ev. Mark Brinkmann, Friedrich Adolph [840] Schuhmacher, Conrad [841] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 37 Jahre alt, die Braut 42 Jahre.
1872-10-10 Möller, Friedrich Bock, Henriette ev. Mark Möller, Matthias [842] Bock, Christian [843] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 26 Jahre alt, die Braut 21 Jahre.
1872-10-13 Lohoff, Franz Weisthoff, Marie ev. Mark Lohoff, Sophie [844] Wiesthoff, N.N. [845] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 25 Jahre alt, die Braut 25 Jahre.
1872-10-13 Eben, Franz Sümper, Henriette Louise ev. Mark Eben, Heinrich [846] Sümper, Marie [847] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 23 Jahre alt, die Braut 25 Jahre.
1872-11-17 Ziemann, Friedrich Wilhelm Heimbeck, Caroline ev. Mark Ziemann, Fr. [848] Heimbeck, Heinrich [849] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 30 Jahre alt, die Braut 21 Jahre.
1872-11-14 Volle, Friedrich Geisthoff, Wilhelmine ev. Mark Volle, Johann Wilhelm [850] Geisthoff, Gottlieb [851] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 31 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
1872-11-17 Ickler, Heinrich Stork, Maria ev. Mark Ickler, Johannes [852] Stork, Christian [853] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 31 Jahre alt, die Braut 29 Jahre.
1872-11-24 Kleibömer, Friedrich Wilms, Amalie Friederike Mina ev. Mark Kleibömer, Wilhelm [854] Wilms, Diedrich [855] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 31 Jahre alt, die Braut 27 Jahre.
1872-11-28 Hölscher, Diedrich Schwale, Henriette ev. Mark Hölscher, Gottlieb [856] Schwale, Friedrich [857] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 29 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
1872-12-22 Crüsemann, Franz Wiethaus, Wilhelmine ev. Mark Crüsemann, Christian [858] Wiethaus, Conrad [859] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion Der Bräutigam ist 34 Jahre alt, die Braut 31 Jahre.
1872-05-26 Brand, Carl [860] Zweihoff, Henriette ev. Pelkum Brand, Heinrich [861] Mittorp, Wilhelmine Zweihoff, Carl [862] Lindemann, Marie Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion Der Bräutigam ist 39 Jahre alt, die Braut 24 3/4 Jahre.
1872-05-30 Wünnemann, Johann Diedrich Wilhelm [863] Schnickmann, Henriette Marie Luise ev. Pelkum Wünnemann, Johann Diedrich Theodor [864] Drees, Clara Elisabeth Schnickmann, Diedrich [865] Voideck, Henriette Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion Der Bräutigam ist 35 1/4 Jahre alt, die Braut 21 2/3 Jahre.
1872-09-29 Knepper, Carl Heinrich Wilhelm [866] Oberfeuer, Clara Sophie ev. Pelkum Knepper, Heinrich Wilhelm [867] Hegemann, Clara Sophie [868] Oberfeuer, Johann Wilhelm [869] Velthaus, Janna Wilhelmine Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion Der Bräutigam ist 34 3/4 Jahre alt, die Braut 36 Jahre.
1872-11-15 Harbach gen. Ostermann, Johann Friedrich Wilhelm [870] Pannewig, Friederike Henriette ev. Pelkum Harbach, Johann Hermann [871] Pannewig, Wilhelm [872] Westkämper, Elisabeth Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion Der Bräutigam ist 43 1/3 Jahre alt, die Braut 19 1/4 Jahre.
1872-12-15 Mensing, Heinrich Ludwig [873] Fahnemann, Friederike Wilhelmine ev. Pelkum Mensing, Heinrich [874] Sichtermann, Marie [875] Fahnemann, Eberhard [876] Binghölter, Wilhelmine [877] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion Der Bräutigam ist 24 1/2 Jahre alt, die Braut 32 Jahre.
1872-02-01 Plattfaut gen. Alteschmidt, Theodor Wilhelm [878] Grünhoff, Maria Elisabeth [879] kath. Rhynern Plattfaut gen. Alteschmidt, Franz Theodor [880] Mönninghoff, Maria Grünhoff, Franz Heinrich [881] Immenkötter, Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 19. Februar 1844 geboren, die Ehefrau am 03. Januar 1847. Trauzeugen: Heinrich Poggel aus Freiske; Ehefrau Maria Elisabeth Mönninghoff gen. Theimann aus Süddinker
1872-04-14 Budde, Johann Caspar Theodor [882] Holtmann, Maria Anna [883] kath. Rhynern Budde, Christian [884] Ophaus, Maria Catharina Holtmann, Everhard [885] Nordhaus, Anna Sibilla Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 15. März 1831 geboren, die Ehefrau am 30. Mai 1845. Trauzeugen: Heinrich Brüggemann aus Osterflierich; Ehefrau Lisette Mühlenjost aus Osterflierich
1872-04-23 Hegener, Heinrich [886] Schmits, Sophia Maria Elisabeth [887] kath. Rhynern Hegener, Everhard [888] Budde, Maria Schmits, Diedrich [889] Gerling, Louise Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 16. Dezember 1844 geboren, die Ehefrau am 15. Februar 1850. Trauzeugen: Wilhelm Hegener aus Westünnen; Mina Heger aus Westünnen
1872-05-05 Rossenhövel, Heinrich Theodor [890] Bitterschulte, Louise [891] kath. Rhynern Rossenhövel, Arnold [892] Schriewer, Wilhelmina Bitterschulte gen. Heese, Wilhelm [893] Schmidt, Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 23. März 1848 geboren, die Ehefrau am 18. September 1845. Trauzeugen: Franz Bitterschulte aus Ostwennemar; Franzisca Rossenhövel aus Westünnen
1872-05-12 Langkamp, Wilhelm [894] Kersting, Johanna Maria [895] kath. Rhynern Langkamp, Diedrich [896] Lübbert, Elisabeth Kersting, Gottfried [897] Kern, Anna Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 17. April 1850 geboren, die Ehefrau am 10. April 1851. Trauzeugen: Franz Schmits aus Berge; Ehefrau Gertrud Brüggemann aus Berge
1872-06-06 Holstraeter, Friedrich Wilhelm [898] Witte, Clara Maria Elisabeth [899] kath. Rhynern Holstraeter, Gerhard Heinrich [900] Schriever, Maria Catharina Witte, Heinrich [901] Hennemann, Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am24. Januar 1847 geboren, die Ehefrau am 31. August 1852. Trauzeugen: Joseph Korf aus Hamm; Ehefrau Maria Rüther aus Berge
1872-06-13 Eichmann, Heinrich Carl Ernst [902] Wormstall, Angela [903] kath. Rhynern Eichmann, Friedrich [904] Finger, Carolina Wormstall gen. Diekmann, Theodor [905] Grosslohmann, Sibilla Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 28. Juli 1841 geboren, die Ehefrau am 03. Januar 1852. Trauzeugen: Theodor Eichmann aus Hamm; Josephine Wormstall aus Ostünnen
1872-06-22 Kappelmann, Franz Heinrich [906] Antepoth, Maria Elisabeth [907] kath. Rhynern Kappelmann, Wilhelm [908] Dirkmann, Maria Antepoth, Caspar [909] Langenhorst, Maria Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 08. März 1849 geboren, die Ehefrau am 15. April 1853. Trauzeugen: Wilhelm Grosslohmann aus Westünnen; Elisabeth Antepoth aus Rhynern
1872-07-20 Witte, Caspar Heinrich [910] Schaefer, Maria Sophia Elisabeth [911] kath. Rhynern Witte, Franz Caspar [912] Niemeyer, Margaretha Schaefer, Wilhelm [913] Püttmann, Henriette Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 26. Juni 1846 geboren, die Ehefrau am 15. April 1848. Trauzeugen: Wilhelm Witte aus Braukstrasse; Louise Schaefer aus Ostünnen
1872-10-31 Juchmann, Franz Friedrich Everhard [914] Bock, Wilhelmina Louisa Maria Elisabeth [915] kath. Rhynern Juchmann, Christian [916] Markmann, Clara Bock, Christian [917] Schwenner, Maria Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 10. Mai 1845 geboren, die Ehefrau am 08. März 1849. Trauzeugen: Fritz Diese aus Werries; Lisette Juchmann aus Westünnen
1872-11-07 Braukhoff, Gerhard Heinrich [918] Fleer, Catharina Louise (…) [919] kath. Rhynern Braukhoff, Albert [920] Knaepper, Elisabeth Fleer, Anna Maria Louise [921] Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 14. Januar 1846 geboren, die Ehefrau am 04. November 1848. Trauzeugen: Diedrich Stellberg aus Rhynern; Marie, Ehefrau Braukhoff, aus Ostünnen
1872-11-09 Rüther, Caspar Heinrich [922] Schröer, Anna Maria Elisabeth [923] kath. Rhynern Rüther, Josephina [924] Schröer, Theodor [925] Lüke, Clara Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 12. Mai 1846 geboren, die Ehefrau am 05. April 1850. Trauzeugen: Hermann Schröer aus Westünnen; Maria Grosslohmann aus Westünnen
1872-11-16 Strier, Johann Heinrich [926] Haumann, Johanna Louise Sophia [927] kath. Rhynern Strier, Gerhard [928] Greve, Elisabeth Haumann, Hermann [929] Heilf, Maria Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 11. September 1845 geboren, die Ehefrau am 18. März 1852. Trauzeugen: Theodor Strier aus Westünnen; Mina Suhrmann gen. Fahnemann aus Westünnen
1872-11-17 Holtstraeter gen. Büscher, Matthias Heinrich Diedrich [930] Flessenkemper, Anna [931] kath. Rhynern Holtstraeter gen. Büscher, Friedrich [932] Krabusch, Maria Catharina Flessenkemper, Wilhelm [933] Pannes, Christina Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 20. Januar 1820 geboren, die Ehefrau am 29. August 1830. Trauzeugen: Theodor Sasse aus Ostünnen; Ehefrau Maria Voss aus Westünnen
1872-11-21 Schlieper, Franz Joseph [934] Mavick, Henriette [935] kath. Rhynern Schlieper, Joseph [936] Pepersack, Angela Mavick, Franz Caspar [937] Buschulte, Maria Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 11. Juni 1840 geboren, die Ehefrau am 25. Februar 1852. Trauzeugen: Diedrich Foskepoth aus Wambeln; Ehefrau Maria Catharina Brauckhoff aus Ostünnen
1872-11-21 Osthoff, Franz Wilhelm [938] Kloer, Maria Henriette [939] kath. Rhynern Osthoff, Heinrich [940] Hustadt, Henriette Kloer, Heinrich [941] Fischer, Louise Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 04. September 1843 geboren, die Ehefrau am 14. Dezember 1848. Trauzeugen: Wilhelm Klunkert aus Rhynern; Ehefrau Friederica Schöne aus Berge
1872-11-23 Rosenhövel, Friedrich [942] Vatheuer, Maria Elisabeth [943] kath. Rhynern Rosenhövel, Arnold [944] Schriver, Wilhelmina Vatheuer, Heinrich [945] Wortmann gen. Falkenkötter, Elisabeth Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 14. Oktober 1844 geboren, die Ehefrau am 17. Juli 1846. Trauzeugen: Heinrich Vatheuer aus Westünnen; Mina Kleinlohmann aus Westünnen
1872-11-26 Hegemann, Franz Hermann Everhard [946] Schaefer, Anna Sibilla [947] kath. Rhynern Hegemann, Franz [948] Niehaus, Johanna Schaefer, Hermann [949] Kernemelk, Maria Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 30. September 1842 geboren, die Ehefrau am 31. Mai 1851. Trauzeugen: Wilhelm Heilf aus Westünnen; Ehefrau Anna Catharina Carlheim gen. Vatheuer aus Allen
1872-11-28 Rest, Andreas [950] Goebel, Maria Catharina Sibilla [951] kath. Rhynern Rest, Franz Anton [952] Herbold, Maria Theresia Goebel, Heinrich [953] Camann, Clara Sibilla Matricula Laut Trauregister wurde der Ehemann am 17. März 1842 geboren, die Ehefrau am 27. Februar 1846. Trauzeugen: Xavier Rest aus Volkmarsen; Ehefrau Anna Velmerig aus Rhynern
1872-03-24 Platte, Wilhelm [954] Fischer, Louise ev. Rhynern Platte, N.N. [955] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Rhynern Band 6, vgl. Archion Der Bräutigam ist 26 Jahre alt, die Braut 25 Jahre.
1872-05-02 Schulze Velmede, Heinrich [956] Enters, Elise ev. Rhynern Enters, Gerhard [957] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Rhynern Band 6, vgl. Archion Der Bräutigam ist 35 Jahre alt, die Braut 21 Jahre.
1872-06-18 Reinold gen. Hemmerich, Heinrich [958] Böning, Sibylla ev. Rhynern Reinold gen. Hemmerich, Friedrich [959] Böning, Diedrich [960] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Rhynern Band 6, vgl. Archion Der Bräutigam ist 30 Jahre alt, die Braut 20 Jahre.
1872-02-15 Hiddemann gen. Diekmann, Wilhelm Witthaus, Louise ev. Uentrop Hiddemann gen. Diekmann, Wilhelm [961] Witthaus, Anna Maria [962] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Uentrop Band 5, vgl. Archion Der Bräutigam ist 35 Jahre alt, die Braut 31 Jahre.
1872-04-12 Kattenbusch, Heinrich Boettler, Sophie [963] ev. Uentrop Horstmann gen. Kattenbusch, Hermann [964] Boettler, Gerhard Wilhelm [965] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Uentrop Band 5, vgl. Archion Der Bräutigam ist 32 Jahre alt, die Braut 35 1/2 Jahre.
1872-05-02 Greune, Ludolph Knaepper, Wilhelmine Charlotte Sophie ev. Uentrop Greune, Ludolph [966] Knaepper, Heinrich [967] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Uentrop Band 5, vgl. Archion Der Bräutigam ist 32 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
1872-05-07 Schwarte, Heinrich Jungsbluth, Sophie ev. Uentrop Hiddemann gen. Schwarte, Christian [968] Jungsbluth, Wilhelm [969] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Uentrop Band 5, vgl. Archion Der Bräutigam ist 26 Jahre alt, die Braut 23 1/2 Jahre.
1872-05-26 Fehrenkemper, Joseph Hoppe, Henriette ev. Uentrop Fehrenkemper, Bernhard Heinrich [970] Hoppe, Christian [971] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Uentrop Band 5, vgl. Archion Der Bräutigam ist 27 1/2 Jahre alt, die Braut 20 1/2 Jahre.
1872-05-30 Michaelis, Jacob Petersmann, Henriette ev. Uentrop Michaelis, Heinrich [972] Petersmann, Heinrich [973] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Uentrop Band 5, vgl. Archion Der Bräutigam ist 27 Jahre alt, die Braut 22 Jahre.
1872-08-08 Stoltefuss gen. Hülsmann, Friedrich Straeter gen. Hermeling, Henriette ev. Uentrop Stoltefuss gen. Hülsmann, Friedrich [974] Straeter gen. Hermeling [975] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Uentrop Band 5, vgl. Archion Der Bräutigam ist 43 1/2 Jahre alt, die Braut 18 1/3 Jahre.
1872-08-15 Hegemann, Franz Korte, Wilhelmine ev. Uentrop Wiesendahl gen. Hegemann, Johann Hermann [976] Korte, Diedrich [977] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Uentrop Band 5, vgl. Archion Der Bräutigam ist 26 1/3 Jahre alt, die Braut 23 Jahre.
1872-10-10 Greine gen. Pferdekaemper, Wilhelm Boening, Henriette ev. Uentrop Greine gen. Pferdekaemper, Matthias [978] Boening, Wilhelm [979] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Uentrop Band 5, vgl. Archion Der Bräutigam ist 31 Jahre alt, die Braut 22 Jahre.
1872-11-07 Moellenhoff gen. Beyer, Friedrich Herssebroick, Louise ev. Uentrop Moellenhoff gen. Beyer, Wilhelm [980] Herssebroick, Matthias [981] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Uentrop Band 5, vgl. Archion Der Bräutigam ist 23 1/2 Jahre alt, die Braut 22 1/3 Jahre.
1872-11-14 Graevinghoff, Wilhelm Bussmann gen. Senger, Marie ev. Uentrop Brünninghausen gen. Graevinghoff, Matthias [982] Bussmann gen. Senger, Diedrich [983] Kirchenbuch der ev. Gemeinde Uentrop Band 5, vgl. Archion Der Bräutigam ist 26 3/4 Jahre alt, die Braut 22 Jahre.

Anmerkungen

  1. Kirchenbücher nicht einsehbar, Stand: August 2024
  2. Unteroffizier aus Minden; verstorben
  3. Gärtner aus Rheda; verstorben
  4. aus dem Kirchspiel Werne; verstorben
  5. Tagelöhner aus Horst; verstorben
  6. aus Werne; verstorben
  7. Kötter (?) aus Bockum
  8. Tagelöhner aus Barsen
  9. Kötter aus Herringen
  10. Tagelöhner aus Hövel; verstorben
  11. Tagelöhner aus Bockum
  12. Colon
  13. Colon aus Bockum; verstorben
  14. Colon aus Barsen; verstorben
  15. Kötter aus Stockum; verstorben
  16. Kötter (?) aus Bockum; verstorben
  17. Schuster aus Bockum
  18. Tagelöhner aus Walstedde
  19. aus Bockum
  20. Kötter aus Bockum
  21. Tagelöhner aus Werries
  22. aus Werries; „Abel gen.“ von späterer Hand ergänzt
  23. Schuhmacher aus Werries
  24. Drechsler aus Ostwennemar
  25. Brinksitzer aus Uentrop
  26. aus Westünnen
  27. Zimmermann aus Uentrop
  28. Kötter und Schuster aus Westünnen
  29. Witwer; Ackerknecht aus Ostünnen
  30. aus Ostünnen
  31. Kötter aus Recklingsen
  32. Leineweber aus Haaren
  33. Tagelöhner aus Norddinker
  34. aus Hamm
  35. Tagelöhner aus Norddinker
  36. Glashändler in Hamm und Somplar, Kreis Frankenburg
  37. Leineweber aus Ostwennemar
  38. aus Uentrop
  39. Leineweber aus Ostwennemar
  40. Tagelöhner aus Uentrop
  41. aus Uentrop
  42. Leineweber aus Braam
  43. aus der Geithe
  44. Leineweber aus Braam
  45. Holzschuhmacher aus Schmehausen
  46. Kötter aus Haaren
  47. aus Dinker
  48. Kötter aus Haaren
  49. Landwirt aus Dinker
  50. Schuhmacher aus Werries
  51. aus Werries
  52. Tagelöhner aus Werries
  53. Leineweber aus Schmehausen
  54. Schäfer aus der Mark
  55. aus Werries
  56. Schäfer aus der Mark
  57. Tagelöhner aus der Mark
  58. Tagelöhner aus Braam
  59. aus Braam
  60. Kötter aus Ostdolberg
  61. aus Vellinghausen
  62. Fabrikarbeiter aus der Ostenfeldmark
  63. aus Werries
  64. ledige Mutter aus der Ostenfeldmark
  65. Fabrikarbeiter aus der Ostenfeldmark
  66. Schneider
  67. Witwe Schrewe, der am 03. September 1871 verstorben ist
  68. Polizeidiener aus Borgeln
  69. Heuerling aus Schildesche; verstorben
  70. Maschinenbauer
  71. Schuster aus Stieldorferhohn bei Bonn
  72. Bäcker; verstorben
  73. Anstreicher
  74. Schneider; aus Hamm; verstorben
  75. Anstreicher
  76. Bremser bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn; aus Castrop; katholischer Konfession
  77. Schuhmacher; verstorben
  78. aus Castrop
  79. Tagelöhner; verstorben
  80. aus Hamm
  81. Gärtner
  82. aus Uentrop
  83. Gärtner
  84. Kribbmeister aus Uentrop
  85. Schlosser aus Hamm
  86. Schlosser; verstorben
  87. verstorben
  88. Raseur aus Kamen
  89. Gerichtsassessor
  90. Pfarrer aus Dortmund, verstorben
  91. Rechtsanwalt aus Hamm
  92. Tagelöhner
  93. Tagelöhner aus Frielinghausen
  94. Weber aus Schmehausen; verstorben
  95. verstorben
  96. Fuhrmann aus Witten
  97. Schankwirt aus Hamm
  98. Buchhalter
  99. Wirt; verstorben
  100. aus Unna
  101. Glaser und Anstreicher aus Hamm
  102. Musiker
  103. Schneider; verstorben
  104. aus Grossig in der Provinz Sachsen
  105. Bürstenmacher; verstorben
  106. Polizeisergeant aus Hamm
  107. Büdener; verstorben
  108. aus Japenzin in Pommern
  109. Polizeidiener aus Hamm
  110. Fabrikarbeiter
  111. Tagelöhner aus Hamm
  112. Rademacher aus Möllenbeck bei Rinteln
  113. Drahtzieher
  114. verstorben
  115. aus Langschede
  116. Gärtner aus Langendreer
  117. Fabrikarbeiter
  118. Tagelöhner; verstorben
  119. aus der Mark
  120. Schmied aus Uentrop
  121. Maschinenschlosser aus Münster
  122. Schiffer aus Hamm
  123. Zimmermann aus Hamm
  124. Fabrikarbeiter aus Niederbiber
  125. uneheliche Mutter
  126. Auktionskommissar aus Unna
  127. Kötter aus Ostbüren
  128. Verwalter aus Hamm
  129. Drahtzieher
  130. aus Wiblingwerde bei Altena; verstorben
  131. Heuerling aus Heepen bei Bielefeld; verstorben
  132. Witwer der Mathilde Schmidt, die am 23. Januar 1872 verstorben ist; Schreinermeister aus Hamm
  133. Wegewärter; verstorben
  134. verstorben
  135. Tagelöhner aus Hofgeismar; verstorben
  136. verstorben
  137. Beamter (?) bei der Bergisch-Märkischen Eisenbahn
  138. Dienstknecht; aus Fürstenhagen im Regierungsbezirk Kassel; verstorben
  139. verstorben
  140. uneheliche Mutter; jetzt verheiratet mit dem Maurer Georg meyer in Hamm
  141. Witwer der Susanna Jünger, die am 11. Februar 1872 verstorben ist
  142. Witwe des Drahtziehers Caspar Bäcker, der am 17. September 1870 verstorben ist
  143. verstorben
  144. aus Altena
  145. Tagelöhner; verstorben
  146. aus der Westenfeldmark
  147. Schneider aus Beverungen; katholischer Konfession
  148. Schneider aus Beverungen
  149. Puddelmeister aus Hamm
  150. Lieutenant im 2ten Bataillon des 13ten Infanterieregiments in Soest
  151. General
  152. Kaufmann; verstorben
  153. aus Altena
  154. Büroassistent bei der Köln-Mindener Eisenbahn in Dortmund
  155. Lokomotivführer bei der Köln-Mindener Eisenbahn
  156. Güterexpedient aus Hamm
  157. Wirt aus Hamm
  158. Lohgerber aus Soest
  159. Schlosser aus Hamm
  160. Uhrmacher
  161. Schmied; verstorben
  162. aus Flierich
  163. Winkelier aus Barmen; verstorben
  164. verstorben
  165. Drahtzieher
  166. Witwe des Feldwebels Carl Klempel, der am 02. Oktober 1866 verstorben ist
  167. Fabrikarbeiter aus Hamm
  168. Seifensieder aus Berlin
  169. verstorben
  170. Wirt und Bäcker
  171. Holzhändler aus Hamm
  172. Schlossermeister aus Hamm
  173. Anstreicher
  174. Metzger; verstorben
  175. aus Lippstadt
  176. Metzger aus Hamm
  177. Wirt aus Essen
  178. Ackersmann; verstorben
  179. verstorben
  180. Schreiner aus Hamm
  181. Baumeister
  182. aus Weslarn; verstorben
  183. verstorben
  184. Justizrat aus Hamm
  185. Fabrikarbeiter
  186. Witwe Schrör
  187. Bahnwärter aus Hamm
  188. Schmied; verstorben
  189. verstorben
  190. Sandformer
  191. Postkondukteur; verstorben
  192. Tagelöhner aus Mülheim an der Ruhr
  193. Stellmacher
  194. Witwe des Raseurs W. Becker
  195. Musikus (?) und Blechbinder
  196. verstorben
  197. Witwer; Werkführer aus Dortmund
  198. aus Magdeburg; verstorben
  199. verstorben
  200. Kupferschläger aus Hamm
  201. Witwer; Fabrikarbeiter
  202. Tagelöhner aus der Westenfeldmark
  203. Tagelöhner aus Wiescherhöfen; verstorben
  204. Unteroffizier a.D.
  205. Gastgeber aus Rhinow
  206. verstorben
  207. uneheliche Mutter; aus Meierich
  208. Fabrikarbeiter
  209. Messerschmied; verstorben
  210. verstorben
  211. verstorben
  212. aus Hoch-Weisel (heute: Stadtteil von Burbach)
  213. Witwe Luer
  214. Musikdirektor aus Hamm
  215. Pfarrer aus Hamm
  216. Marktaufseher aus Köln; katholischer Konfession
  217. Tagelöhner; aus Nordherringen; verstorben
  218. verstorben
  219. Zimmermann; verstorben
  220. aus Hamm
  221. Schlosser
  222. Schneider aus Hilbeck
  223. Lohgerber aus Dinker
  224. Konditor
  225. Metzger; verstorben
  226. verstorben
  227. uneheliche Mutter aus Hamm
  228. Maurer
  229. uneheliche Mutter; jetzt verheiratete Knappe; aus Frankfurt
  230. Bahnwärter; verstorben
  231. Schlosser
  232. Schneider aus Hilbeck
  233. Lohgerber aus Dinker
  234. Konditor
  235. Metzger; verstorben
  236. verstorben
  237. uneheliche Mutter aus Hamm
  238. Maurer
  239. uneheliche Mutter; jetzt verheiratete Knappe; aus Frankfurt
  240. Bahnwärter; verstorben
  241. Witwer der Wilhelmine Stratmann; Böttcher
  242. Böttcher aus Hamm
  243. verstorben
  244. aus der Mark
  245. Witwer der Mathilde Schroeder; Revisor bei der Magdeburgisch-Halberstädtischen Eisenbahn
  246. königlicher Marstallbeamter in Potsdam
  247. Kaufmann aus Hamm
  248. verstorben
  249. Bremser
  250. uneheliche Mutter; aus Schwelm
  251. Fuhrmann; verstorben
  252. aus Hamm
  253. Landwirt
  254. Landwirt
  255. Witwe Oberg
  256. Ökonom aus Hamm
  257. Telegrafenstationsvorsteher
  258. Brauer; verstorben
  259. aus Wildenbruch
  260. Wirt aus Hamm
  261. Buchhalter
  262. Flurschütz aus Hamm
  263. Schreiner aus Hamm
  264. Maurermeister aus Barmen
  265. Rentner; verstorben
  266. Kassierer; verstorben
  267. aus Hamm
  268. Ziegelarbeiter
  269. Arbeiter aus Schlangen im Lippeschen
  270. Unteroffizier; verstorben
  271. aus Oldenburg
  272. Maurermeister
  273. Maurermeister aus Hamm
  274. aus Obsfeld im Kirchspiel Wiblingrode
  275. Fabrikarbeiter
  276. Schmied aus Vaatin (Kassel)
  277. Zimmermann aus Wiescherhöfen
  278. Witwer der Emilie Reinermann; Weichensteller
  279. aus Heepen; verstorben
  280. verstorben
  281. Neubauer (?) aus Kelin-Bremen
  282. Fabrikarbeiter
  283. Arbeitsmann aus Hamm
  284. uneheliche Mutter, jetzt Ehefrau Schubbert; aus Hamm
  285. Wirt
  286. Lohgerber; verstorben
  287. Blaufärber; verstorben
  288. Witwer; Zimmermeister; katholischer Konfession
  289. aus Gütersloh
  290. Zimmermeister aus Grottkau in Schlesien
  291. verstorben
  292. aus Gütersloh
  293. Schlosser
  294. aus Stettin
  295. aus Grossin in Pommern; verstorben
  296. verstorben
  297. Eisengießer
  298. Schneider aus Hamm
  299. aus Dinker
  300. Kaufmann
  301. Blaufärber aus Hamm
  302. Gerber; verstorben
  303. Fabrikarbeiter
  304. Heuerling; verstorben
  305. aus Heepen
  306. Arbeitsmann aus Hamm
  307. Fabrikarbeiter
  308. Witwe Fickermann
  309. Büchsenschmied aus Soest
  310. Ackerknecht aus Westünnen
  311. Schlosser; verstorben am 04. April 1917
  312. verstorben am 25. April 1904
  313. Tagelöhner aus Veckerhagen im Hessischen; verstorben
  314. verstorben
  315. Schreiner aus Hamm; verstorben
  316. verstorben
  317. Fabrikarbeiter
  318. Schreiner; verstorben
  319. aus Herringen
  320. Heuerling aus Werther bei Bielefeld
  321. Kutscher
  322. Schmied; aus Tintrup in Lippe-Detmold; verstorben
  323. aus Hamm
  324. Kaufmann aus Barmen
  325. Kaufmann aus Boppard
  326. Kaufmann; verstorben
  327. aus Hamm
  328. Bahnarbeiter
  329. Schuhmacher; verstorben
  330. verstorben
  331. Tagelöhner aus der Mark
  332. Arbeiter
  333. Witwe Zöllner
  334. Tagelöhner aus Hamm
  335. Weber; verstorben zu Hamm
  336. Fabrikarbeiter
  337. Schneider; verstorben zu Hamm
  338. Drahtzieher aus Hamm
  339. Fabrikarbeiter
  340. Zimmermann aus Ahlen
  341. Hüttenarbeiter aus Hörde
  342. Arbeiter
  343. Witwe Steinbrede
  344. Tagelöhner
  345. Maurer
  346. Anstreicher
  347. Drechsler aus Dolberg
  348. Pumpenmacher; verstorben zu Hamm
  349. Postbeamter
  350. Schuhmacher; verstorben zu Münster
  351. Kötter; verstorben zu Dolberg
  352. verstorben zu Dolberg
  353. Tapezierer und Polsterer
  354. verstorben zu Koblenz
  355. Kaufmann
  356. Schuhmacher
  357. Barrieregeldempfänger; verstorben
  358. verstorben
  359. Fabrikarbeiter; verstorben zu Hamm
  360. verstorben zu Hamm
  361. Schneider
  362. Witwe Müser
  363. Glaser
  364. verstorben zu Heessen
  365. Tagelöhner; verstorben zu Guissen
  366. aus Dolberg
  367. Fabrikarbeiter
  368. Postillon; verstorben zu Hamm
  369. verstorben zu Hamm
  370. Tagelöhner
  371. verstorben zu Thülen
  372. Schneider aus der Mark
  373. Schneider
  374. verstorben in der Mark
  375. Tagelöhner
  376. verstorben zu Oelde
  377. Hausierer
  378. Witwe Vosskohl
  379. Schneider; verstorben zu Rhynern
  380. aus Losser
  381. Stationsassitent aus Soest
  382. Witwe Quante
  383. Förster; verstorben zu Kirchborchem
  384. verstorben zu Kirchborchem
  385. Krippmeister; verstorben zu Hamm
  386. verstorben zu Hamm
  387. Arbeiter
  388. Witwe Breer
  389. Heuerling, verstorben zu Dreyerwalde
  390. verstorben zu Dreyerwalde
  391. Tagelöhner; verstorben
  392. Fabrikarbeiter
  393. Tagelöhner
  394. verstorben zu Affeln
  395. verstorben zu Menden
  396. Fabrikarbeiter
  397. Werkführer
  398. Tischler; verstorben
  399. Konditor
  400. Handelsmann aus Aachen
  401. Bürstenmacher
  402. Schneider; verstorben zu Hamm
  403. verstorben zu Hamm
  404. Tagelöhner
  405. Arbeiter
  406. Landwirt; verstorben
  407. aus Herringen
  408. Wirt; verstorben
  409. Arbeiter
  410. Tagelöhner aus Geseke
  411. Leineweber; verstorben
  412. aus Westernkotten
  413. Bremser
  414. verstorben
  415. aus Hövel
  416. Tagelöhner
  417. Maurer
  418. Kleidermacher; verstorben zu Ahlen
  419. Schuhmacher; verstorben zu Hövel
  420. Lehrer
  421. Lehrer aus Iserlohn
  422. Kornhändler aus Hamm
  423. Eisenbahnarbeiter
  424. Arbeiter aus Köningen
  425. Bäcker; verstorben
  426. Zugführer
  427. aus Rheinberg
  428. ledige Mutter; verstorben zu Münster
  429. Colon
  430. Colon; verstorben
  431. aus Hamm
  432. Colon; verstorben
  433. aus Müschede in der Pfarrei Hüsten
  434. Arbeiter
  435. Tagelöhner
  436. verstorben zu Hemmerde
  437. Tagelöhner
  438. Sattler aus Soest
  439. Sattler aus Soest
  440. Sattler; verstorben zu Hamm
  441. Tagelöhner
  442. Witwe Ölschlägel
  443. Ackersmann
  444. verstorben zu Horn
  445. Schmied
  446. verstorben zu Riesenbeck
  447. Anstreicher
  448. Witwe Bertz
  449. Zimmermann
  450. Tagelöhner; verstorben
  451. verstorben
  452. Fabrikarbeiter
  453. ledige Mutter; aus Süddinker
  454. ledige Mutter; verstorben zu Beelen
  455. Bergmann
  456. Drechsler
  457. verstorben in der Geithe
  458. Zimmermann aus Hamm
  459. Witwer; Maurer
  460. Witwe Grünhoff
  461. Arbeiter; verstorben
  462. verstorben
  463. ledige Mutter aus Ostünnen
  464. Bahnwärter
  465. Witwe Herberholt
  466. Tagelöhner aus Herbram
  467. Hammerschied; verstorben
  468. verstorben
  469. Fabrikarbeiter
  470. Müller; verstorben
  471. Fabrikarbeiter aus Hamm
  472. Tagelöhner
  473. Schuster; verstorben zu Schildesche
  474. verstorben zu Schildesche
  475. Schneider; verstorben zu Soest
  476. verstorben zu Soest
  477. Fabrikarbeiter
  478. Tagelöhner; verstorben zu Hüsten
  479. verstorben zu Hüsten
  480. aus Bockum
  481. Fabrikarbeiter
  482. Fabrikarbeiter aus Hamm
  483. ledige Mutter; jetzt: verheiratete Schulte
  484. Tagelöhner
  485. Witwe Tweete
  486. Tagelöhner; verstorben
  487. Fabrikarbeiter
  488. Tagelöhner aus Hamm
  489. Unteroffizier; verstorben
  490. Fabrikarbeiter
  491. Tagelöhner; verstorben zu Stukenbrock
  492. verstorben zu Stukenbrock
  493. Schuhmacher; verstorben zu Westönnen
  494. Tagelöhner; verstorben zu Hamm
  495. verstorben zu Hamm
  496. verstorben
  497. aus Hamm
  498. Bürstenmacher
  499. Witwe Schreiber
  500. Glashändler; verstorben zu Hamm
  501. verstorben zu Hamm
  502. verstorben zu Herford
  503. Fabrikarbeiter
  504. Schneider
  505. verstorben zu Hamm
  506. Schneider aus Hamm
  507. Schreiner
  508. Schreiner aus Hamm
  509. Postbeamter
  510. Fabrikarbeiter
  511. Tagelöhner aus Heessen
  512. Tagelöhner aus Ahlen
  513. Sekretär auf dem Magistrat
  514. Knopfmacher; verstorben
  515. ledige Mutter aus Herringen; verstorben zu Hamm
  516. Bremser
  517. Knecht aus Neuengeseke
  518. Zimmermann
  519. Maschinist
  520. Witwe Koch
  521. Kupferhändler; verstorben
  522. aus Lindau
  523. verstorben zu Boke
  524. Fabrikarbeiter
  525. Witwe Krause
  526. Landmann
  527. verstorben zu Nister, Amt Hachenburg
  528. Ackersmann; verstorben zu Hamm
  529. verstorben zu Hamm
  530. Lehrer
  531. Böttcher aus Soest
  532. Maurermeister aus Hamm
  533. Büroassistent bei der Westfälischen Eisenbahn
  534. Tagelöhner aus Soest
  535. Färber aus Hamm
  536. Arbeiter aus Hamm
  537. Schneider; verstorben zu Asseln
  538. verstorben zu Asseln
  539. Heuerling; verstorben zu Mastholte
  540. verstorben zu mastholte
  541. Fabrikarbeiter aus Hamm
  542. protestantischer Konfession
  543. Handelsmann aus Hamm
  544. Wirt aus Recklinghausen
  545. Colon aus Recklingsen
  546. aus Hamm
  547. Güterexpeditionsgehilfe
  548. Steuerinspektor aus Köln
  549. Weber; verstorben zu Heessen
  550. verstorben zu Heessen
  551. Schlosser aus Hamm
  552. Ackerbürger; verstorben zu Warstein
  553. verstorben zu Warstein
  554. aus Hamm
  555. Bremser aus Hamm; protestantischer Konfession
  556. Weber aus Gronau
  557. Drahtzieher; verstorben zu Warstein
  558. verstorben zu Warstein
  559. Witwer; Eisenbahnarbeiter aus Hamm
  560. Faßbinderaus Heessen
  561. Schulte aus Lippborg
  562. Witwer; Klempner aus Hamm
  563. Klempner aus Hamm
  564. Weber aus Welver
  565. Fabrikarbeiter aus Hamm
  566. Ackersmann; verstorben zu Sichtigvor
  567. verstorben zu Sichtigvor
  568. Tagelöhner aus Heessen
  569. Heizer aus Hamm
  570. Schreiner; verstorben zu Arnsberg
  571. verstorben zu Arnsberg
  572. Schuster aus Meerhof in der Pfarrei Oesdorf
  573. Fabrikarbeiter aus Hamm
  574. Tagelöhner aus Heessen
  575. Schuster aus Sichtigvor
  576. Tischlermeister aus Hamm
  577. Schneider aus Neuhaus
  578. aus Dörnhagen
  579. Eisenbahnarbeiter aus Hamm
  580. Tagelöhner aus Senden
  581. Seiler aus Rietberg
  582. Metalldreher aus Hamm
  583. Schreiner; verstorben
  584. aus Uelde, Pfarrei Mellrich
  585. Schieferdecker; verstorben
  586. aus Warstein
  587. Witwer; Schreinermeister aus Hamm
  588. aus Hamm
  589. verstorben
  590. Witwer; Ziegelarbeiter aus Hamm
  591. aus Friedrichsdorf
  592. aus Friedrichsdorf
  593. Fabrikarbeiter aus Hamm
  594. verstorben
  595. verstorben
  596. Schieferdecker aus Hamm
  597. Bergmann aus Hamm
  598. protestantischer Konfession
  599. aus Bislich
  600. Schuster
  601. Tischler aus Hamm
  602. verstorben zu Warstein
  603. Sandformer; verstorben zu Hamm
  604. verstorben zu Hamm
  605. Bremser aus Hamm; protestantischer Konfession
  606. Neubauer aus Halle in Westfalen
  607. aus Bellersen
  608. Witwer; Maurer aus Hamm
  609. protestantischer Konfession
  610. Maurer aus Hamm
  611. Leineweber aus Ferndorf, Kreis Siegen
  612. Arbeiter aus Hamm
  613. Kötter aus Enschede
  614. aus Heessen
  615. Witwer; Fabrikarbeiter
  616. ledige Mutter aus Vellinghausen in der Pfarrei Welver
  617. Fabrikarbeiter; verstorben
  618. Maurer aus Witten; protestantischer Konfession
  619. Arbeitsmann; verstorben zu Strelitz
  620. verstorben zu Strelitz
  621. verstorben
  622. aus Hamm
  623. Witwer; Tagelöhner aus Hamm
  624. Zimmermenn; verstorben zu Berge
  625. verstorben zu Berge
  626. Tagelöhner aus Hohenwepel
  627. Handelsmann aus Hörde
  628. Witwe Wilms
  629. Fabrikarbeiter aus Hörde
  630. Schuster
  631. verstorben
  632. Feldwebel aus der 5ten Kompagnie des 13ten Infanterieregiments; aus Hamm
  633. Colon aus Hotmar
  634. Zimmermann aus Westrup in der Pfarrei Lüdinghausen
  635. Tagelöhner; verstorben
  636. aus Welver
  637. Schreiner; verstorben zu Rhynern
  638. verstorben zu Rhynern
  639. Fabrikarbeiter aus Hamm
  640. Weber; verstorben zu Wambeln in der Pfarrei Rhynern
  641. verstorben zu Wambeln in der Pfarrei Rhynern
  642. Weber; verstorben
  643. aus Scheidingen
  644. Bremser aus Hamm
  645. Witwe Hallermann
  646. Tagelöhner; verstorben
  647. aus Hamm
  648. Schneider aus Wenniglohe (Hüsten)
  649. Kaufmann aus Ahlen
  650. Weber aus Ahlen
  651. Maurermeister; verstorben zu Hamm
  652. verstorben zu Hamm
  653. Fabrikarbeiter aus der Mark
  654. Tagelöhner aus der Geithe
  655. Ackerwirt aus der Geithe
  656. Maurer aus Hamm; protestantischer Konfession
  657. Frau des vermissten Christoph Gnegel aus Hamm
  658. Maurer aus Schnaditz, Pfarrei Tifensee
  659. verstorben
  660. Tagelöhner aus Hamm
  661. Fabrikarbeiter
  662. Weber aus Münster; verstorben
  663. Fabrikarbeiter aus dem Nordenstift
  664. Fabrikarbeiter
  665. Zimmermann aus Heessen
  666. verstorben
  667. Tagelöhner
  668. Tagelöhner; früher Schneider
  669. aus Ahlen; verstorben
  670. Tagelöhner
  671. Tagelöhner
  672. Fuhrmann aus Wehrden in der Pfarrei Amelunxen
  673. Tagelöhner
  674. Tagelöhner
  675. Schmied aus Süddinker
  676. Tagelöhner
  677. Schneider aus Stockum im Kirchspiel Werne
  678. Sergeant der 4ten Eskadron im 2ten Hannoverschen Ulanenregiments Nr. 14, in Lunewille
  679. aus Wartenberg im Bistum Ermeland; verstorben
  680. Gärtner
  681. Ackerknecht
  682. Tagelöhner aus Heessen
  683. Tagelöhner aus Westünnen; verstorben
  684. Zimmermann
  685. ledige Mutter aus Stromberg
  686. Kötter aus Walstedde; verstorben
  687. Pächter
  688. Pächter; verstorben
  689. Förster
  690. Fabrikarbeiter
  691. Tagelöhner aus dem Kirchspiel Werne
  692. Färber aus Warendorf
  693. Vorname korrigiert aus „Henriette“
  694. Tagelöhner
  695. verstorben
  696. Colon aus Lippborg; verstorben
  697. Schmied aus Dolberg
  698. Weber aus dem Nordenstift
  699. ledige Mutter aus Welver
  700. Fabrikarbeiter
  701. ohne Tagesdatum; einsortiert zwischen 1. Oktober und 9. Oktober
  702. Handlanger
  703. Holzschuhmacher aus Drensteinfurt; verstorben
  704. Schuster
  705. ledige Mutter
  706. verstorben
  707. Schmied
  708. Kötter
  709. Weichensteller
  710. verstorben
  711. Tagelöhner
  712. Witwer; Metzger aus Hamm
  713. Ackerbürger aus Hamm
  714. Wirt; verstorben
  715. aus Wiescherhöfen
  716. Junggeselle
  717. Kötter aus Westhilbeck
  718. Zimmermann aus Wiescherhöfen
  719. Schuster
  720. Schäfer aus Wiescherhöfen; verstorben
  721. verstorben
  722. Zimmermann aus Wiescherhöfen
  723. Ackerknecht
  724. Wirt aus Schmehausen
  725. Bahnwärter
  726. Schuster aus Herringen
  727. Kötter aus der Westenfeldmark
  728. Tagelöhner aus Herringen
  729. verstorben
  730. Tagelöhner aus Herringen
  731. Colon aus Berge; verstorben
  732. verstorben
  733. Zimmermann; verstorben
  734. aus Wiescherhöfen
  735. Witwer; Colon; verstorben 20. April 1886
  736. verstorben am 12. Oktober 1921
  737. Colon aus Sandbochum
  738. Kötter aus Pelkum
  739. Eisenbahnarbeiter
  740. Weber; verstorben
  741. aus der Westenfeldmark
  742. Colon aus Herringen
  743. verstorben
  744. Tagelöhner aus Rünthe
  745. Einlieger aus Heil
  746. Eisenbahnarbeiter
  747. Weber aus der Westenfeldmark
  748. Polizeidiener aus Overberge
  749. Witwe des Heinrich Hilbk
  750. Kötter aus Mühlhausen; verstorben
  751. verstorben
  752. Kötter, verstorben
  753. aus Herringen
  754. Colon; verstorben
  755. aus Sandbochum
  756. Kötter aus Herringen
  757. verstorben
  758. Witwer; Kötter; verstorben am 18. November 1902
  759. verstorben am 13. Januar 1915
  760. Kötter aus Sandbochum
  761. Colon
  762. Schneidermeister
  763. Witwe Nölken
  764. Tagelöhner aus Herringen
  765. Tagelöhner aus Sandbochum
  766. verstorben
  767. Bürstenmacher aus der Westenfeldmark
  768. aus Kassel
  769. Tagelöhner aus Wiescherhöfen
  770. Briefträger aus Herringen
  771. Tagelöhner; verstorben
  772. verstorben
  773. Schmied aus Esbecke
  774. ledige Mutter aus Gütersloh
  775. Tagelöhner aus der Westenfeldmark
  776. Eisenbahnarbeiter
  777. Tagelöhner aus der Westenfeldmark
  778. Tagelöhner aus Sandbochum
  779. Knecht aus Sandbochum
  780. ledige Mutter aus Alverskirchen; verstorben
  781. ledige Mutter aus Hamm
  782. aus Walstedde
  783. Witwe des Franz Wilhelm Borgmann aus der Westenfeldmark
  784. Schreiner aus Walstedde
  785. Schneider aus der Westenfeldmark; verstorben
  786. ledige Mutter; jetzt. Ehefrau Feldhaus aus der Westenfeldmark
  787. Kötter aus Blasum in der Pfarrei Werne
  788. Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark
  789. verstorben
  790. aus Natzungen; jetzt wohnhaft in der Ostenfeldmark
  791. Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark; evangelischer Konfession
  792. Schneider aus der Westenfeldmark; verstorben
  793. Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark
  794. Colon aus der Pfarrei Ascheberg
  795. aus Heil
  796. Tagelöhner aus der Westenfeldmark; verstorben
  797. Colon und Gastwirt aus Scheidingen
  798. Tagelöhner aus Evenkamp; verstorben
  799. Tagelöhner aus der Westenfeldmark
  800. aus Stockum in der Pfarrei Werne; verstorben
  801. aus dem Beifang Capelle in der Pfarrei Werne; verstorben
  802. ledige Mutter aus der Westenfeldmark; jetzt Ehefrau Ferner
  803. Nadelschleifer aus Oberhemer; verstorben
  804. Kötter aus Wiescherhöfen; verstorben
  805. Colon aus Wiescherhöfen
  806. Mauermann
  807. Fabrikarbeiter aus dem Kirchspiel Werne
  808. ledige Mutter
  809. Zimmermann aus Hövel
  810. Tagelöhner aus dem Kirchspiel Hövel; verstorben
  811. Freiherr; Adjutant; Rittmeister im westfälischen Husarenregiment Nr. 8
  812. Freiin; zu Ermeling in der Gemeinde Hövel
  813. freifrau
  814. Reichsfreiherr; Rittmeister a.D.; auf Haus Ermelinghof in Hövel
  815. Witwer
  816. Tagelöhner aus dem Kirchspiel Alt-Ahlen
  817. Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark im Kirchspiel Nordherringen
  818. Bahnwärter aus Salzkotten
  819. Tagelöhner aus dem Kirchspiel Hövel
  820. Kleidermacher aus Hövel; verstorben
  821. Polizeidiener aus Hövel; verstorben
  822. Kötter aus der Bauerschaft Holter; verstorben
  823. Schuster aus der Bauerschaft Geinegge
  824. Vorname korrigiert aus „Maria Anna“
  825. Kötter aus dem Kirchspiel Walstedde
  826. Tagelöhner aus dem Kirchspiel Hövel
  827. Oberlandesgerichtsrat aus Hamm, verstorben
  828. Gutsbesitzer aus Haus Caldenhof
  829. Lohgerbermeister aus Homburg
  830. Tagelöhner aus der Ostenfeldmark
  831. Wirt; verstorben
  832. jetzt: Ehefrau Reck
  833. Klempner aus Hamm
  834. Colon
  835. Drechsler aus der Ostenfeldmark
  836. Kötter aus der Mark
  837. Kötter aus Braam
  838. Colon aus Ostwennemar
  839. Witwe Leikes
  840. Unteroffizier aus Bielefeld; verstorben
  841. aus Moers; verstorben
  842. Zimmermann aus Schmehausen; verstorben
  843. Zimmermann aus der Ostenfeldmark
  844. aus Dinker
  845. Witwe
  846. Kleidermacher aus Coesfeld; verstorben
  847. jetzt: Ehefrau Kleibömer
  848. Zimmermeister aus Hausberge; verstorben
  849. Ackerer aus der Ostenfeldmark; verstorben
  850. Colon aus Ostwennemar, verstorben
  851. Colon aus Ostwennemar
  852. Lohgerbermeister aus Homburg
  853. Tagelöhner aus der Ostenfeldmark
  854. Ackerer (?) aus Ostwennemar
  855. Tagelöhner aus Rhynern; verstorben
  856. Maurer aus der Mark; verstorben
  857. Kötter aus der Mark
  858. Kötter aus Norddinker; verstorben
  859. Tagelöhner aus der Ostenfeldmark; verstorben
  860. Witwer; Dreschmeister (?)
  861. Kötter aus Herringen
  862. aus Overberge
  863. Junggeselle; Landwirt
  864. Landwirt aus Pelkum
  865. Landwirt aus Nordbögge
  866. Witwer
  867. Tagelöhner; verstorben
  868. aus Pelkum
  869. Tagelöhner aus Westerbönen
  870. Witwer; Kötter
  871. Landwirt aus Nordbögge, Gemeinde Bönen
  872. Tagelöhner aus Wiescherhöfen
  873. Junggeselle; Eisenbahnarbeiter
  874. Tagelöhner aus Unna; verstorben
  875. verstorben
  876. Tagelöhner; verstorben
  877. aus Pelkum
  878. Ackersmann aus Süddinker
  879. aus Süddinker
  880. aus Rhynern
  881. Schmied aus Süddinker
  882. Tagelöhner aus Osterflierich
  883. aus Heessen
  884. Ackerknecht aus Opsen
  885. Fabrikarbeiter aus Heessen
  886. aus Westünnen
  887. aus Eilmsen
  888. Tagelöhner aus Westünnen
  889. Schmied aus Eilmsen
  890. Ackerknecht aus Westünnen
  891. aus Ostwennemar
  892. aus Westünnen
  893. Stuhldrechsler aus Ostwennemar
  894. Fabrikarbeiter aus Berge
  895. aus Berge
  896. Tagelöhner aus Berge
  897. Tagelöhner aus Berge
  898. Fabrikarbeiter aus Ostünnen
  899. aus Rhynern
  900. Tagelöhner aus Ostünnen
  901. Ackerknecht aus Rhynern
  902. Metzger aus Hamm
  903. aus Ostünnen
  904. Metzger aus Hamm
  905. Colon aus Ostünnen
  906. Eisenbahnarbeiter aus Westünnen
  907. aus Rhynern
  908. Weber aus Westünnen
  909. Weberknecht aus Rhynern
  910. Bergmann aus Sölde
  911. aus Ostünnen
  912. Schäfer aus Braukstrasse bei Opherdicke
  913. Schuster aus Ostünnen
  914. Fabrikarbeiter aus Westünnen
  915. aus der Ostenfeldmark
  916. Maurer aus Westünnen
  917. Zimmermann aus der Ostenfeldmark
  918. Schneider aus Hamm
  919. aus Holzhausen
  920. Tagelöhner aus Ostünnen
  921. aus Holzhausen
  922. Schneider aus Westünnen
  923. aus Westünnen
  924. aus Westönnen (!)
  925. Tagelöhner aus Westünnen
  926. Fabrikarbeiter aus Westünnen
  927. aus Westünnen
  928. Böttcher aus Westünnen
  929. Bahnwärter aus Westünnen
  930. Tagelöhner aus Westünnen; evangelischer Konfession
  931. aus Büninghausen in der Pfarrei Hultrop
  932. Weber aus Haaren
  933. Tagelöhner aus Büninghausen
  934. Ackersmann aus Wambeln
  935. aus Holtum in der Pfarrei Büderich
  936. Weber aus Wambeln
  937. Ackersmann aus Holtum
  938. Kutscher aus Hamm
  939. aus Berge
  940. Zimmermann aus Rhynern
  941. Tagelöhner aus Berge
  942. Fabrikarbeiter aus Westünnen
  943. aus Westünnen
  944. Ackerknecht aus Westünnen
  945. Schuster aus Westünnen
  946. Brinksitzer aus Ostünnen
  947. aus Westünnen
  948. Tagelöhner aus Ostünnen
  949. Tagelöhner aus Westünnen
  950. Maurer aus Ostünnen
  951. aus Ostünnen
  952. Tagelöhner aus Volkmarsen
  953. Ackerknecht aus Ostünnen
  954. Schmied aus Wambeln
  955. Schmied aus Wambeln
  956. Landwirt aus Rhynern
  957. Amtmann aus Rhynern
  958. Brinksitzer aus Ostünnen
  959. Schneider aus Allen
  960. Schneider aus Ostünnen
  961. Kötter aus Haaren; verstorben
  962. Näherin aus Uentrop; verstorben
  963. Witwe Bierwirth
  964. Kötter aus Schmehausen
  965. Schneider aus Haaren
  966. Brinksitzer aus Schmehausen
  967. Tagelöhner aus Ostwennemar; verstorben
  968. Schmied aus Uentrop
  969. Ökonom aus Soest
  970. Tagelöhner aus Büninghausen
  971. Kötter aus Stromberg, verstorben
  972. Tagelöhner aus Gerterode in der Provinz Hesse; verstorben
  973. Stellmacher aus Schmehausen
  974. Colon aus Uentrop; verstorben
  975. Ackerer aus der Mark
  976. Brinksitzer aus Uentrop; verstorben
  977. Tagelöhner aus der Mark
  978. Kötter aus Uentrop
  979. Colon aus Vöckinghausen
  980. Brinksitzer und Weber aus Haaren; verstorben
  981. Kötter aus Haaren
  982. Landwirt aus Uentrop
  983. Landwirt aus Schmehausen