12401241124212431244 ◄◄ 1245 ►► 12461247124812491250

Hamm wurde vor 19 Jahren gegründet.

Ereignisse

  • Graf Adolf von der Mark gibt dem Gottehaus Kappenberg das Gut in Wanemale (Wambeln bei Dortmund) mit dem Zehnten zum Eigentum, die sein Lehnmann Nicolaus Stipel zu diesem Zweck aufgetragen hatte. In dieser Urkunde treten neben Adolf I. von der Mark auch mehrere Ritter als Zeugen auf, u.a. Gerwin von Rinkerode (Burgmann auf Burg Mark). Zudem wird Ludbertus de Boinen als Dapifer (Truchseß) erwähnt. Er ist damit der Amtmann oder Droste des Grafen von der Mark. [1]

Justiz

  • Bis in dieses Jahr hinein ist Gervin von Rinkerode Freigraf der Grafschaft Wildeshorst, die u.a. die Gemeinden Hövel, Bockum und Heessen umfasst.[2]

Wirtschaft

  • Graf Adolf von der Mark übereignet dem Kloster Cappenberg eine bisher der Kirche zu Kamen zugehörige Hufe zu Lereke (Lerche), aber unter dem Vorbehalt einer an diese Kirche zu zahlende Rente. [3]

Anmerkungen

  1. vgl. Urkunde 1245
  2. Vgl. Julius Schwieters: Geschichtliche Nachrichten über den östlichen Theil des Kreises Lüdinghausen, Münster: Aschendorff 1886. Unveränderter fotomechanischer Nachdruck 1974. S. 51.
  3. vgl. Urkunde 1245 a