ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
1852 (Trauregister): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]] | * [[Evangelische Kirchengemeinde Hamm]] | ||
* [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]] | * [[Evangelische Kirchengemeinde St. Victor Herringen]] | ||
--> | |||
* [[St. Pankratius (Mark)|Evangelische Kirchengemeinde Mark]] | * [[St. Pankratius (Mark)|Evangelische Kirchengemeinde Mark]] | ||
<!-- | |||
* [[Evangelische Kirchengemeinde Pelkum]] | * [[Evangelische Kirchengemeinde Pelkum]] | ||
* [[Kirche Rhynern|Evangelische Kirchengemeinde Rhynern]] | * [[Kirche Rhynern|Evangelische Kirchengemeinde Rhynern]] | ||
| Zeile 51: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
|| 1852-09-09 || Ostberg, Philipp || Löwenstein, Sophie || jüd. || Hamm || || || Löwenstein, David || || [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&id=21363&klassId=60&verzId=189&expandId=59&tektId=0&suche=1 Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (H 1847-1874)] || Der Bräutigam stammt aus Rhynern, lebt aber in Krefeld. Der Brautvater lebt in Bochum. | || 1852-09-09 || Ostberg, Philipp || Löwenstein, Sophie || jüd. || Hamm || || || Löwenstein, David || || [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&id=21363&klassId=60&verzId=189&expandId=59&tektId=0&suche=1 Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (H 1847-1874)] || Der Bräutigam stammt aus Rhynern, lebt aber in Krefeld. Der Brautvater lebt in Bochum. | ||
|- | |||
|| 1852-02-07 || Schröer, Johann Wilhelm Henrich || Pennig, Anna Maria <ref> katholischer Konfession </ref> || ev. || Mark || Schröer, Gerhard <ref> Ackersmann </ref> || || Pennig, Franz <ref> Schuster aus Hollheim </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135428 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 32 Jahre alt (geboren am 09. April (?) 1820), die Braut 22 Jahre (geboren am 23. Februar 1829). | |||
|- | |||
|| 1852-02-17 || Kunze, Johann Heinrich Friedrich Wilhelm || Knapkorte, Sophia Clara Sibilla || ev. || Mark || Kunze, Wilhelm <ref> Dienstknecht </ref> || || Knapkorte, Friedrich <ref> Kötter in der Mark </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135428 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 26 Jahre alt (geboren 1824), die Braut 26 Jahre (geboren 1824). | |||
|- | |||
|| 1852-02-29 || Flockermann, Wilhelm <ref> Ackerknecht </ref> || Fickermann, Maria || ev. || Mark || Flockermann, Diederich <ref> Ackersmann aus Norddinker </ref> || || Fickermann, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Ostwennemar </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135428 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 Jahre alt (geboren am 05. Februar 1825), die Braut 21 Jahre (geboren am 12. Dezember 1830). | |||
|- | |||
|| 1852-09-30 || Geisthoff, Johann Friedrich Gottlieb || Volle, Janna Maria Wilhelmina || ev. || Mark || Geisthoff, Johann <ref> Colon aus Ostwennemar </ref> || || Kleine Cappenberg gen. Volle, Wilhelm <ref> Colon aus Ostwennemar </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135428 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 25 Jahre alt (geboren 07. August 1827), die Braut 21 Jahre (geboren am 29. März 1831). | |||
|- | |||
|| 1852-11-28 || Fischer, Johann Heinrich Wilhelm || Sondermann gen. Sundermann, Louisa || ev. || Mark || Fischer, Georg <ref> Tagelöhner aus Braam </ref> || || Sondermann gen. Sundermann, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Norddinker </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135428 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre alt (geboren 1823), die Braut 26 Jahre (geboren am 04. April 1826) . | |||
|} | |} | ||
Version vom 3. September 2024, 16:59 Uhr
Trauregister weiterer Jahre
1847 ◄ 1848 ◄ 1849 ◄ 1850 ◄ 1851 ◄◄ 1852 ►► 1853 ► 1854 ► 1855 ► 1856 ► 1857
Für das Trauregister 1852 wurden bisher (Stand: August 2024) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen:
a) evangelische Kirchengemeinden
- Evangelische Kirchengemeinde Berge
- Evangelische Kirchengemeinde Drechen
- Evangelische Kirchengemeinde Mark
b) katholischen Pfarrgemeinden
Zudem wurden die jüdischen Zivilstandsregister (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet.
| Datum der Trauung (JJJJ-MM-TT) | Bräutigam (Name, Vorname) | Braut (Name, Vorname) | Konfession | Ort | Vater des Bräutigams: Name, Vorname | Mutter des Bräutigams: Name, Vorname | Vater des Braut: Name, Vorname | Mutter des Braut: Name, Vorname | Quelle | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1852-10-10 | Brinkmeier, Wilhelm Heinrich | Schmidt, Clara Catharine Elisabeth | ev. | Berge | Brinkmeier, Johann Heinrich [1] | Schmidt, Louise [2] | Kirchenbuch der ev. Gemeinde Berge Band 3, vgl. Archion | Der Bräutigam ist 23 Jahre alt, die Braut 29 Jahre. | ||
| 1852-11-23 | Grundel, Johann Heinrich Ludwig Friedrich | Oestrrich, Janna Maria Catharine | ev. | Berge | grundel, Leonard [3] | Oestrich, Johann Heinrich [4] | Kirchenbuch der ev. Gemeinde Berge Band 3, vgl. Archion | Der Bräutigam ist 38 Jahre alt, die Braut 25 Jahre. | ||
| 1852-01-28 | Luley, Johann Carl Wilhelm | Kreutzer, Janna Wilhelmina Elisabeth | ev. | Drechen | Kreutzer, Carl [5] | Poth, Elisabeth | Kirchenbuch der ev. Gemeinde Drechen Band 3, vgl. Archion | Der Bräutigam ist am 18. Dezember 1824 geboren, die Braut am 06. Februar 1831. | ||
| 1852-04-04 | Hermanni gen. Kraienfeld, Christian [6] | Brüning, Anna Clara Elisabeth | ev. | Drechen | Brüning, Wilhelm [7] | Nielinger, Clara Elisabeth [8] | Kirchenbuch der ev. Gemeinde Drechen Band 3, vgl. Archion | Der Bräutigam ist 52 Jahre alt, die Braut 44 Jahre. | ||
| 1852-09-09 | Ostberg, Philipp | Löwenstein, Sophie | jüd. | Hamm | Löwenstein, David | Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (H 1847-1874) | Der Bräutigam stammt aus Rhynern, lebt aber in Krefeld. Der Brautvater lebt in Bochum. | |||
| 1852-02-07 | Schröer, Johann Wilhelm Henrich | Pennig, Anna Maria [9] | ev. | Mark | Schröer, Gerhard [10] | Pennig, Franz [11] | Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion | Der Bräutigam ist 32 Jahre alt (geboren am 09. April (?) 1820), die Braut 22 Jahre (geboren am 23. Februar 1829). | ||
| 1852-02-17 | Kunze, Johann Heinrich Friedrich Wilhelm | Knapkorte, Sophia Clara Sibilla | ev. | Mark | Kunze, Wilhelm [12] | Knapkorte, Friedrich [13] | Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion | Der Bräutigam ist 26 Jahre alt (geboren 1824), die Braut 26 Jahre (geboren 1824). | ||
| 1852-02-29 | Flockermann, Wilhelm [14] | Fickermann, Maria | ev. | Mark | Flockermann, Diederich [15] | Fickermann, Wilhelm [16] | Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion | Der Bräutigam ist 27 Jahre alt (geboren am 05. Februar 1825), die Braut 21 Jahre (geboren am 12. Dezember 1830). | ||
| 1852-09-30 | Geisthoff, Johann Friedrich Gottlieb | Volle, Janna Maria Wilhelmina | ev. | Mark | Geisthoff, Johann [17] | Kleine Cappenberg gen. Volle, Wilhelm [18] | Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion | Der Bräutigam ist 25 Jahre alt (geboren 07. August 1827), die Braut 21 Jahre (geboren am 29. März 1831). | ||
| 1852-11-28 | Fischer, Johann Heinrich Wilhelm | Sondermann gen. Sundermann, Louisa | ev. | Mark | Fischer, Georg [19] | Sondermann gen. Sundermann, Heinrich [20] | Kirchenbuch der ev. Gemeinde Mark Band 14, vgl. Archion | Der Bräutigam ist 29 Jahre alt (geboren 1823), die Braut 26 Jahre (geboren am 04. April 1826) . |
Anmerkungen
- ↑ Heuerling aus Schwenningdorf bei Roedinghausen
- ↑ unverheiratet, aus Uentrop
- ↑ Colon aus Berge; verstorben
- ↑ aus Osterbönen
- ↑ Tagelöhner aus Bönen
- ↑ Schuster auf der Bänkerheide; Witwer der Clara Maria Kraienfeld aus Drechen
- ↑ Kötter aus Wambeln, verstorben
- ↑ verstorben
- ↑ katholischer Konfession
- ↑ Ackersmann
- ↑ Schuster aus Hollheim
- ↑ Dienstknecht
- ↑ Kötter in der Mark
- ↑ Ackerknecht
- ↑ Ackersmann aus Norddinker
- ↑ Tagelöhner aus Ostwennemar
- ↑ Colon aus Ostwennemar
- ↑ Colon aus Ostwennemar
- ↑ Tagelöhner aus Braam
- ↑ Tagelöhner aus Norddinker