78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 282: | Zeile 282: | ||
|- | |- | ||
|| 1852-09-12 || Berger, Johann Carl Philip <ref> Schneider aus Hovestadt in der Pfarrei Östinghausen; Witwer der Sophie Schulte </ref> || Hülsemann, Johanne Maria Friedericke || kath. || Herringen || Berger, Johann Franz <ref> Bombardier; jetzt Barriere-Empfänger aus Walfs (?); aus preußisch Minden </ref> || Schulzen, Charlotte Amalie <ref> verstorben </ref> || Hülsemann, Johann Theodor <ref> Tagelöhner </ref> || Nieling, Clara Elisabeth <ref> verstorben </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=69 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt; die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Bernard Theodor Ostenkötter gen. Hülsemann; Louise Brakelmann | || 1852-09-12 || Berger, Johann Carl Philip <ref> Schneider aus Hovestadt in der Pfarrei Östinghausen; Witwer der Sophie Schulte </ref> || Hülsemann, Johanne Maria Friedericke || kath. || Herringen || Berger, Johann Franz <ref> Bombardier; jetzt Barriere-Empfänger aus Walfs (?); aus preußisch Minden </ref> || Schulzen, Charlotte Amalie <ref> verstorben </ref> || Hülsemann, Johann Theodor <ref> Tagelöhner </ref> || Nieling, Clara Elisabeth <ref> verstorben </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=69 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt; die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Bernard Theodor Ostenkötter gen. Hülsemann; Louise Brakelmann | ||
|- | |||
|| 1852-10-31 || Schäfer, Carl Wilhelm <ref> Ackerknecht aus Rünthe </ref> || Schlüter, Clara Johanna Henriette <ref> evangelischer Konfession </ref> || kath. || Herringen || Schäfer, Johann Bernard <ref> Tagelöhner aus Rünthe </ref> || Dillkötter, Friederike || || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=70 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 13 Tage alt; die Ehefrau 26 Jahre 11 Monate. Trauzeugen: Friederich Schlüter, Junggeselle; Friedrich Schäfer, Junggeselle | |||
|- | |||
|| 1852-11-11 || Kaymann, Friedrich Wilhelm <ref> aus Osterbönen; Ackerknecht bei Stapelmann in der Westenfeldmark; evangelischer Konfession </ref> || Stapelmann, Maria Wilhelmine Sibilla || kath. || Herringen || Kaymann gen. Pähler, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Drechen; verstorben </ref> || Schmidt, Johanna Elisabeth <ref> verstorben </ref> || Stapelmann, Adolph <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark </ref> || Schlieper, Anna Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=70 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 21. November 1822 geboren, die Ehefrau ist 23 Jahre 3 Monate alt. Trauzeugen: Eberhard Theodor Stapelmann, Tagelöhner; Sophie Stapelmann, Jungfrau | |||
|- | |- | ||