78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 152: | Zeile 152: | ||
|- | |- | ||
|| 1852-09-09 || Ostberg, Philipp || Löwenstein, Sophie || jüd. || Hamm || || || Löwenstein, David || || [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&id=21363&klassId=60&verzId=189&expandId=59&tektId=0&suche=1 Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (H 1847-1874)] || Der Bräutigam stammt aus Rhynern, lebt aber in Krefeld. Der Brautvater lebt in Bochum. | || 1852-09-09 || Ostberg, Philipp || Löwenstein, Sophie || jüd. || Hamm || || || Löwenstein, David || || [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&id=21363&klassId=60&verzId=189&expandId=59&tektId=0&suche=1 Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (H 1847-1874)] || Der Bräutigam stammt aus Rhynern, lebt aber in Krefeld. Der Brautvater lebt in Bochum. | ||
|- | |- | ||
| Zeile 274: | Zeile 246: | ||
|- | |- | ||
|| 1852-11-30 || Volkenhoff, Everhard <ref> Ackerknecht </ref> || Niggemann, Elbertine Elisabeth Wilhelmine || kath. || Heessen || Volkenhoff, N.N. <ref> Schuhmacher aus der Bauerschaft Killwinkel; verstorben </ref> || || Niggemann, Friedrich <ref> Landwirt aus der Mark; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=59 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 23. Februar 1827 geboren. Trauzeugen: Bernard Volkenhoff, Ackerknecht aus Walstedde; Friedrich Kettermann, Weber aus der Mark | || 1852-11-30 || Volkenhoff, Everhard <ref> Ackerknecht </ref> || Niggemann, Elbertine Elisabeth Wilhelmine || kath. || Heessen || Volkenhoff, N.N. <ref> Schuhmacher aus der Bauerschaft Killwinkel; verstorben </ref> || || Niggemann, Friedrich <ref> Landwirt aus der Mark; verstorben </ref> || || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=59 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 23. Februar 1827 geboren. Trauzeugen: Bernard Volkenhoff, Ackerknecht aus Walstedde; Friedrich Kettermann, Weber aus der Mark | ||
|- | |||
|| 1852-03-11 || Oberg, Johann Carl Diderich <ref> Wirt aus Hamm </ref> || Isenbeck, Henriette || ev. || Herringen || Oberg, Diderich <ref> Wirt aus Hamm, verstorben </ref> || || [[Heinrich Isenbeck|Isenbeck, Heinrich]] <ref> Lehrer aus Herringen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141050 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 9, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 33 Jahre alt, die Braut 21 Jahre. | |||
|- | |||
|| 1852-04-12 || Brand, Johann Carl Caspar || Goermann, Johanne Florentine Henriette || ev. || Herringen || Brand, Johann Bernhard <ref> Tagelöhner aus Rünthe, verstorben </ref> || || Goermann, Wilhelm <ref> Kötter aus Braam, Kirchspiel Mark; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141050 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 9, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 31 Jahre alt (geboren am 28. Juli 1820), die Braut 23 Jahre. | |||
|- | |||
|| 1852-05-31 || Maas gen. Unterste Knäpper, Johann Heinrich Wilhelm <ref> verstorben am 10. April 1906 </ref> || Böckmann, Clara Friderica Wilhelmine <ref> verstorben am 19. November 1869 </ref> || ev. || Herringen || || Maas, Louise <ref> jetzige Ehefrau des Tagelöhners Heinrich Storck aus Lerche </ref> || Hohaus gen. Böckmann, Johann Hermann <ref> Kötter aus Wiescherhöfen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141050 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 9, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 23 Jahre alt, die Braut 24 Jahre (geboren am 30. April 1828). | |||
|- | |||
|| 1852-08-22 || Niggemann, Heinrich Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Ruwe, Catharina Maria || ev. || Herringen || Niggemann, Diderich <ref> Tagelöhner aus der Feldmark; verstorben </ref> || || Ruwe, Bernhard Heinrich <ref> Heuerling aus Halinghorst im Kirchspiel Bünde </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141050 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 9, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 28 Jahre alt, die Braut 34 Jahre. | |||
|- | |||
|| 1852-10-03 || Schwarze, Carl <ref> Ackerknecht </ref> || Sehlhoff, Maria Sophia Elisabeth || ev. || Herringen || Schwarze, Johann Diderich <ref> Colon aus Vellinghausen im Kirchspiel Dinker; verstorben </ref> || || Sehlhoff, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus der Feldmark; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141050 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 9, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 36 Jahre alt, die Braut 25 Jahre. | |||
|- | |||
|| 1852-11-07 || Gorhold, Heinrich || Fickermann, Anna Catharina Henriette || ev. || Herringen || Gorhold, Heinrich <ref> Kötter aus der Feldmark; verstorben </ref> || || Fickermann, Othmar Diderich <ref> Weber aus Wiescherhöfen; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141050 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 9, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 26 Jahre alt, die Braut 23 Jahre. | |||
|- | |||
|| 1852-11-04 || Storkebaum, Johann Diderich Caspar Wilhelm || Kortegarn, Anna Catharina || ev. || Herringen || Storckebaum gen. Panthe, Gerhard Wilhelm <ref> Colon aus Weddinghofen </ref> || || Schlüter gen. Kortegarn, Gottfried <ref> Colon aus Heil; verstorben </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141050 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 9, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 31 Jahre alt, die Braut 27 Jahre (geboren am 28. Mai 1825). | |||
|- | |||
|| 1852-10-24 || Fels, Heinrich Diderich <ref> Ackerknecht </ref> || Sieberg, Friderica || ev. || Herringen || Fels, Heinrich Diderich <ref> Colon aus Pelkum; verstorben </ref> || || Sieberg, Caspar <ref> Tagelöhner aus Wiescherhöfen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141050 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 9, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 30 Jahre alt, die Braut 26 Jahre (geboren am 26. Juli 1826). | |||
|- | |||
|| 1852-11-21 || König gen. Schröer, Johann Diderich Heinrich || Weber, Clara Maria Louise || ev. || Herringen || König gen. Schröer, Johann Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Flierich </ref> || || || Weber, Johanna Catharina <ref> jetzige Ehefrau des Tagelöhners Hülsemann aus Wiescherhöfen </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141050 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 9, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 27 Jahre alt, die Braut 23 Jahre. | |||
|- | |||
|| 1852-12-04 || Binkhoff, Johann Heinrich || Goermann, Christina Catharina Wilhelmina || ev. || Herringen || Binkhoff, Wilhelm <ref> Kötter aus Herringen; verstorben </ref> || || Goermann, Wilhelm <ref> Kötter aus Lerche </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141050 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 9, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 36 Jahre alt (geboren am 24. Dezember 1816), die Braut 20 Jahre. | |||
|- | |||
|| 1852-01-04 || Heidemeyer, Johann Bernard <ref> Ackerknecht aus Wiescherhöfen; wohnhaft in der Westenfeldmark; evangelischer Konfession </ref> || Dörenthal, Maria Sophia Theresia || kath. || Herringen || Heidemeyer, Hermann Heinrich <ref> Erbpächter in der Radinger Feldmark Herford; verstorben </ref> || Stukenholz, Anna Margarethe Ilse <ref> verstorben </ref> || Dörenthal, Franz <ref> Weber aus der Westenfeldmark </ref> || Herbers, Clara Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=67 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 22 Jahre 7 Monate alt; die Ehefrau 19 Jahre 11 Monate. Trauzeugen: Heinrich Dörenthal, Jüngling; Henriette Dörenthal, Jungfrau | |||
|- | |||
|| 1852-01-15 || Scharfenberg, Friedrich <ref> Kellner aus Soest; wohnhaft im Weberschen Hause vor Hamm in der Westenfeldmark </ref> || Reinold, Johanne Marie Caroline <ref> evangelischer Konfession </ref> || kath. || Herringen || Scharfenberg, Ludwig <ref> Bedienter aus Soest </ref> || Rademacher, Dorothee <ref> verstorben </ref> || Reinold, Wilhelm <ref> Bäcker aus Hamm </ref> || Lohmeyer, Anna Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=67 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre 9 Monate alt; die Ehefrau 24 Jahre 10 Monate. Trauzeugen: Clementine Wiemann Jungfrau aus Hamm; Dorothee Wiemann Jungfrau aus Hamm; Wilhelmine Reinold, Jungfrau aus Hamm; Bernard Pieper, Kellner bei Webers | |||
|- | |||
|| 1852-02-24 || Peiler, Adolph <ref> Zimmermann aus der Westenfeldmark </ref> || Feldmann, Wilhelmine || kath. || Herringen || || || Feldmann, Ferdinand <ref> aus dem Kirchspiel Heessen; verstorben </ref> || Limbrock, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=68 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 40 Jahre alt; die Ehefrau 35 Jahre. Trauzeugen: Diederich Böhmer, Schuster; Gerhard Feldmann, Maurer | |||
|- | |||
|| 1852-05-18 || Ostenkötter gen. Hülsemann, Bernard Theodor <ref> Tagelöhner aus Wiescherhöfen </ref> || Weber, Clara Maria <ref> Witwe des Johann Henrich Brakelmann aus Altenbögge </ref> || kath. || Herringen || || Ostenkötter, Catharine Elisabeth <ref> aus Büderich bei Werl; verstorben </ref> || Weber, Johann <ref> Brinksitzer aus der Mark </ref> || Hackers, Johanne Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=69 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 60 Jahre 1 Monat 17 Tage alt; die Ehefrau 51 Jahre 10 Monate. Trauzeugen: Schuhmacher Hillmann und dessen Ehefrau | |||
|- | |||
|| 1852-05-25 || Schreiber, Johann Diederich <ref> Ziegelbrenner aus der Westenfeldmark </ref> || Stricker, Anna Elisabeth || kath. || Herringen || Schreiber, Daniel <ref> Ziegelbrenner aus der Westenfeldmark </ref> || Schmucker, Sophie || Stricker, Heinrich <ref> Weber aus Heessen </ref> || Fischer, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=69 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 7 Monate 16 Tage alt; die Ehefrau 24 Jahre 11 Monate 19 Tage. Trauzeugen: Friedrich Schreiber, Junggeselle; Gerhard Stricker, Junggeselle; Anna Catharina Nordhaus, Jungfrau; Christine Stricker, Jungfrau | |||
|- | |||
|| 1852-06-22 || Hüffner, Heinrich <ref> Schäfer aus Herringen; Witwer der Wilhelmine Plümper </ref> || Schürmann, Clara Sophie || kath. || Herringen || Hüffner, Johann Wilhelm <ref> Schäfer; verstorben </ref> || Schroer, Clara Elisabeth || Schürmann, Franz <ref> Ackersmann aus Sandbochum </ref> || Rüter, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=69 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 2 Monate alt; die Ehefrau 18 Jahre 10 Monate. Trauzeugen: Franz Schürmann, Junggeselle; Carl Fischer, Kötter | |||
|- | |||
|| 1852-09-12 || Berger, Johann Carl Philip <ref> Schneider aus Hovestadt in der Pfarrei Östinghausen; Witwer der Sophie Schulte </ref> || Hülsemann, Johanne Maria Friedericke || kath. || Herringen || Berger, Johann Franz <ref> Bombardier; jetzt Barriere-Empfänger aus Walfs (?); aus preußisch Minden </ref> || Schulzen, Charlotte Amalie <ref> verstorben </ref> || Hülsemann, Johann Theodor <ref> Tagelöhner </ref> || Nieling, Clara Elisabeth <ref> verstorben </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=69 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt; die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Bernard Theodor Ostenkötter gen. Hülsemann; Louise Brakelmann | |||
|- | |- | ||