ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1867 (Trauregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="border:1px solid #aaaaaa;background-color:#F4F4F4;" align=center>
<div style="border:1px solid #aaaaaa;background-color:#F4F4F4;" align=center>
Trauregister weiterer Jahre <br>f
Trauregister weiterer Jahre <br>
[[1862 (Trauregister)|1862]] ◄ [[1863 (Trauregister)|1863]] ◄ [[1864 (Trauregister)|1864]] ◄ [[1865 (Trauregister)|1865]] ◄ [[1866 (Trauregister)|1866]] ◄◄ '''1867''' ►► [[1868 (Trauregister)|1868]] ► [[1869 (Trauregister)|1869]] ► [[1870 (Trauregister)|1870]] ► [[1871 (Trauregister)|1871]] ► [[1872 (Trauregister)|1872]]
[[1862 (Trauregister)|1862]] ◄ [[1863 (Trauregister)|1863]] ◄ [[1864 (Trauregister)|1864]] ◄ [[1865 (Trauregister)|1865]] ◄ [[1866 (Trauregister)|1866]] ◄◄ '''1867''' ►► [[1868 (Trauregister)|1868]] ► [[1869 (Trauregister)|1869]] ► [[1870 (Trauregister)|1870]] ► [[1871 (Trauregister)|1871]] ► [[1872 (Trauregister)|1872]]
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>
</div><div style="margin-bottom:7px;"></div>


Für das '''Trauregister 1867''' wurden bisher (Stand: Januar 2025) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
Für das '''Trauregister 1867''' wurden bisher (Stand: Juli 2025) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen: <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
a) evangelische Kirchengemeinden <br>
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]]  
* [[Evangelische Kirchengemeinde Berge]]  
Zeile 16: Zeile 16:
b) katholischen Pfarrgemeinden <br>
b) katholischen Pfarrgemeinden <br>
* [[Pfarrgemeinde St. Agnes|Pfarrgemeinde St.Agnes (Hamm)]]
* [[Pfarrgemeinde St. Agnes|Pfarrgemeinde St.Agnes (Hamm)]]
<!--
* [[St. Antonius|Pfarrgemeinde St. Antonius (Geithe)]]  
* [[St. Antonius|Pfarrgemeinde St. Antonius (Geithe)]]  
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Bockum)]]  
* [[Pfarrgemeinde St. Stephanus (Bockum)]]  
Zeile 23: Zeile 22:
* [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]]
* [[Pfarrgemeinde Heilig Kreuz|Pfarrgemeinde Heilig Kreuz (Nordherringen)]]
* [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]]
* [[Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Regina Rhynern|Pfarrgemeinde St. Regina (Rhynern)]]
-->
 
Zudem wurden die [[Juden in Hamm|jüdischen Zivilstandsregister]] (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet.
Zudem wurden die [[Juden in Hamm|jüdischen Zivilstandsregister]] (Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark, Rhynern) ausgewertet.
{| class="wikitable sortable" style="font-size:85%; width:800px"
{| class="wikitable sortable" style="font-size:85%; width:800px"
Zeile 44: Zeile 43:
|-
|-
|| 1867-12-19 || Hennenkemper, Friedrich Wilhelm || Weyher, Marie Christtine Henriette <ref> Witwe Leve </ref> || ev. || Berge || Hennenkemper, Wilhelm <ref> Colon aus Wambeln; verstorben </ref> ||  || Weyher, Johann Wilhelm <ref> Kötter aus Berge </ref> ||  || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/140666 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Berge Band 3, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 40 Jahre alt, die Braut 44 Jahre.
|| 1867-12-19 || Hennenkemper, Friedrich Wilhelm || Weyher, Marie Christtine Henriette <ref> Witwe Leve </ref> || ev. || Berge || Hennenkemper, Wilhelm <ref> Colon aus Wambeln; verstorben </ref> ||  || Weyher, Johann Wilhelm <ref> Kötter aus Berge </ref> ||  || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/140666 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Berge Band 3, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 40 Jahre alt, die Braut 44 Jahre.
|-
|| 1867-02-06 || Weischer, Hermann || Appelhanns, Anna Elisabeth || kath. || Bockum || Weischer, Gerd <ref> Schmied aus Bockum </ref> ||  || Appelhanns, N.N. <ref> Müller aus Horst </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=20 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 22 Jahre alt, die Ehefrau 27 Jahre 6 Monate. Trauzeugen: Wilhelm Freihoff; Everhard Appelhanns
|-
|| 1867-10-17 || Schröer, Caspar || Möllenbrink, Maria Sophia || kath. || Bockum || Hügemann gen. Schröer, N.N. <ref> Colon aus Holsen </ref> ||  || Möllenbrink, N.N. <ref> Wirt aus Bockum </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bockum-st-stephanus/KB005_2/?pg=20 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 22 Jahre 11 Monate. Trauzeugen: Bd. Hr. Bispink; Friedrich Möllenbrink
|-
|| 1867-05-01 || Brinkmann, Heinrich <ref> Schneidermeister aus Uentrop </ref> || Dufhues gen. Ahringhoff, Maria Anna <ref> aus Lippborg </ref> || kath. || Geithe || Brinkmann, Heinrich <ref> Schuhmacher aus Uentrop </ref> || Ahringhoff, Maria Catharina || Dufhues gen. Ahringhoff, Bernard Heinrich <ref> aus Lippborg </ref> || Ahringhoff, Maria Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB010-02-H/?pg=5 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 33 Jahre 4 Monate 9 Tage alt, die Ehefrau 28 Jahre 7 Monate. Trauzeugen: Ferdinand Hovestadt aus der Geithe; Maria Aringhoff aus Beckum
|-
|| 1867-05-04 || Kappelhoff, Heinrich Franz <ref> Ackerknecht aus Ostwennemar </ref> || Nächter, Anna Gertrud <ref> geboren in Winkhausen, Pfarrei Boke; wohnhaft in Ostwennemar </ref> || kath. || Geithe || Kappelhoff, Christian <ref> Schneider aus Westünnen </ref> || Juthe, Wilhelmine || Nächter, Arnold <ref> Tagelöhner aus Winkhausen </ref> || Jaeger, Franzisca || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB010-02-H/?pg=5 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 2 Monate alt, die Ehefrau 21 Jahre 11 Monate. Trauzeugen: Gottlieb Wilshaus aus Ostwennemar; Maria Kappelhoff aus der Mark
|-
|| 1867-05-19 || Richter, Gerhard <ref> Fabrikarbeiter aus Werries </ref> || Drüge, Clara <ref> aus Werries; Witwe Monike (?) </ref> || kath. || Geithe ||  || Richter, Gertrud <ref> ledige Mutter aus Ahlen </ref> || Drüge, Heinrich <ref> aus Dolberg </ref> || Haverkamp, Christine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB010-02-H/?pg=5 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 40 Jahre 1 Monat 13 Tage alt, die Ehefrau 40 Jahre 11 Monate. Trauzeugen: Theodor Hegemann aus Werries; Elisabeth Richter aus Ahlen
|-
|| 1867-05-26 || Richter, Caspar <ref> Fabrikarbeiter aus Werries </ref> || Degen, Louise <ref> aus Werries </ref> || kath. || Geithe ||  || Richter, Gertrud <ref> ledige Mutter aus Ahlen </ref> || Degen, Christoph <ref> Zimmermeister aus Werries </ref> || Stracke, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB010-02-H/?pg=5 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 Jahre 12 Tage alt, die Ehefrau 29 Jahre 6 Monate. Trauzeugen: Gertrud Diltrop aus Rhynern; Wilhelm Hegemann aus Werries
|-
|| 1867-08-27 || Herrmann, August <ref> Witwer; Postbeamter aus Hamm </ref> || Köpping gen. Weinhaus, Clara Wilhelmine <ref> aus Uentrop </ref> || kath. || Geithe || Herrmann, Johann Jodocus <ref> aus Grönebach </ref> || Padberg, Elisabeth || Köpping gen. Weinhaus, Heinrich <ref> Kötter aus Uentrop </ref> || Weinhaus, Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB010-02-H/?pg=5 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre 5 Monate 20 Tage alt, die Ehefrau 26 Jahre 6 Monate 27 Tage. Trauzeugen: Padberg, Bahnhofsassistent aus Hamm; Lehrer Hovestadt aus der Geithe
|-
|| 1867-09-12 || Zwiehoff, Heinrich Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter aus der Ostenfeldmark </ref> || Krick, Johanna Maria Wilhelmine <ref> Witwe des Fabrikarbeiters Friedrich Milk aus der Mark </ref> || kath. || Geithe || Zwiehoff, Wilhelm <ref> aus Sandbochum, Pfarrei Nordherringen </ref> || Kampmann, Sophia || Krick, Hermann <ref> Tagelöhner aus Hilbeck </ref> || Wilmes, Johanna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB010-02-H/?pg=5 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre 6 Monate alt, die Ehefrau 29 Jahre 8 Monate 11 Tage. Trauzeugen: Heinrich Richter aus der Westenfeldmark; Henriette Richter aus der Westenfeldmark
|-
|| 1867-10-19 || Bonenkamp gen. Eggenstein, Bernard <ref> Böttcher aus der Mark </ref>  || Rogge, Clara Sibilla <ref> aus Vöckinghausen </ref> || kath. || Geithe || Bonenkamp, Johann Hermann <ref> Kötter aus Braam </ref> || Bonenkamp gen. Eggenstein, Elisabeth || Rogge, Christian <ref> Tagelöhner aus Norddinker </ref> || Tüchting, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB010-02-H/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 42 Jahre 10 Monate alt, die Ehefrau 29 Jahre 6 Monate. Trauzeugen: Hermann Eggenstein aus Braam; Maria Rogge aus Norddinker
|-
|| 1867-10-31 || Plümpe gen. Königröer, Franz <ref> Maurer aus Schmehausen </ref> || Kraemer, Henriette Sophia <ref> aus Wiescherhöfen, Pfarrei Nordherringen </ref> || kath. || Geithe || Plümpe, Wilhelm <ref> Leineweber aus Schmehausen </ref> || Königröer, Clara || Kraemer, Friedrich <ref> Maurermeister aus Wiescherhöfen </ref> || Heimann, Maria Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB010-02-H/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre  1 Monat 25 Tage alt, die Ehefrau 24 Jahre 22 Tage. Trauzeugen: Wilhelm Kraemer aus Wiescherhöfen; Gerhard Kraemer aus Wiescherhöfen
|-
|| 1867-11-23 || Lehmkemper gen. Knäpper, Friedrich <ref> Stuhlmacher aus der Ostenfeldmark </ref> || Lohmann, Maria <ref> geboren in Welver; wohnhaft in Hamm </ref> || kath. || Geithe || Knäpper, Gerhard <ref> Kötter aus der Mark </ref> || Wortmann, Maria || Lohmann, Heinrich <ref> Schuster aus Welver </ref> || Helmich, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB010-02-H/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre 9 Monate 16 Tage alt, die Ehefrau 27 Jahre 1 onat. Trauzeugen: Diedrich Knäpper aus der Mark; Sophia Krabus aus der Ostenfeldmark
|-
|| 1867-11-26 || Rempe gen. Vollmer, Johann <ref> Schäfer aus Uentrop </ref> || Westhoff, Anna Maria <ref> geboren in der Pfarrei Dolberg; wohnhaft in der Geithe </ref> || kath. || Geithe || Rempe gen. Vollmer, Johann Heinrich <ef> Colon </ref> || Maasjost, Anna Catharina || Westhoff, Theodor <ref> Tagelöhner </ref> || Hinkfeld, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42415/KB010-02-H/?pg=6 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 35 Jahre 1 Monat 7 Tage alt, die Ehefrau 32 Jahre 8 Monate 16 Tage. Trauzeugen: Diedrich Schulte Geithe; Catharina Westhoff aus Dolberg


|-
|-
Zeile 349: Zeile 374:
|| 1867-11-24 || Röller, Heinrich <ref> Schneidermeister </ref> || Schröer, Wilhelmina || kath. || Hamm || Röller, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Berge </ref> || Ehrenberg, Christina || Schröer, Heinrich <ref> Weber aus Hamm </ref> || Westhaus, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=229 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt, die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Röller, Ackerer aus Hamm; Heinrich Althoff, Fabrikarbeiter aus Hamm
|| 1867-11-24 || Röller, Heinrich <ref> Schneidermeister </ref> || Schröer, Wilhelmina || kath. || Hamm || Röller, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Berge </ref> || Ehrenberg, Christina || Schröer, Heinrich <ref> Weber aus Hamm </ref> || Westhaus, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=229 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 31 Jahre alt, die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Röller, Ackerer aus Hamm; Heinrich Althoff, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|-
|| 1867-11-26 || Tihm gen. Pankoke; Wilhelm <ref> Witwer der Wilhelmine Schulz; Anstreicher </ref> || Boos, Louise || kath. || Hamm ||  || Tihm, Maria <ref> ledige Mutter </ref> || Boos, Alexander <ref> Lieutenant a.D. aus Hamm </ref> || Vennemann, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=229 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 42 Jahre alt, die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Bernard Boos, Sekretär aus Hamm; Eberhard Baumhoffer, Müller aus Hamm
|| 1867-11-26 || Tihm gen. Pankoke, Wilhelm <ref> Witwer der Wilhelmine Schulz; Anstreicher </ref> || Boos, Louise || kath. || Hamm ||  || Tihm, Maria <ref> ledige Mutter </ref> || Boos, Alexander <ref> Lieutenant a.D. aus Hamm </ref> || Vennemann, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=229 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 42 Jahre alt, die Ehefrau 26 Jahre. Trauzeugen: Bernard Boos, Sekretär aus Hamm; Eberhard Baumhoffer, Müller aus Hamm
|-
|-
|| 1867-11-28 || Schulte, Franz <ref> Güterexpeditionsgehilfe </ref> || Grube, Gertrud || kath. || Hamm || Schulte, Joann Caspar <ref> Ackersmann aus Brüllingsen </ref> || Hermannschulte, Elisabetha || Grube, Diedrich <ref> Buchbinder; verstorben zu Hamm </ref> || Claus, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=229 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Carl Vogt, Küster aus Hamm; Theodor Grube, Faktor aus Hamm
|| 1867-11-28 || Schulte, Franz <ref> Güterexpeditionsgehilfe </ref> || Grube, Gertrud || kath. || Hamm || Schulte, Joann Caspar <ref> Ackersmann aus Brüllingsen </ref> || Hermannschulte, Elisabetha || Grube, Diedrich <ref> Buchbinder; verstorben zu Hamm </ref> || Claus, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB018-01-H/?pg=229 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 Jahre alt, die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Carl Vogt, Küster aus Hamm; Theodor Grube, Faktor aus Hamm


|-
|| 1867-01-08 || Pesmann, Friedrich <ref> Kalkbrenner aus dem [[Nordenstift]] </ref> || Löbbing, Maria Gertrud || kath. || Heessen || Pesmann, Heinrich <ref> Weber aus Ahlen; verstorben </ref> ||  || Löbbing, Bernard <ref> Fabrikarbeiter aus dem [[Nordenstift]] </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=97 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 26. Dezember 1841 geboren, die Ehefrau am 16. September 1842. Trauzeugen: Theodor Demant, Müller aus Ahlen; Wilhelm Lueg, Schmied
|-
|| 1867-03-02 || Grewe, Caspar <ref> Ackerknecht </ref> || Siedhoff, Catharina Elisabeth || kath. || Heessen ||  || Grewe, Rosina <ref> ledige Mutter aus Bettinghausen, Pfarrei Östinghausen </ref> || Siedhoff, Johannes Caspar <ref> aus Schallern, Pfarrei Horn; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=97 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 11. März 1839 geboren, die Ehefrau am 3. Januar 1837. Trauzeugen: Caspar Hugo; Maurer aus Werl; Gerhard Petermann, Tagelöhner
|-
|| 1867-05-07 || Wewer, Johann Wilhelm <ref> Weichensteller </ref> || Stoffer, Maria Anna || kath. || Heessen || Wewer, Theodor <ref> Kötter; verstorben </ref> ||  || Stoffer, Ferdinand <ref> Tagelöhner aus Dolberg; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=97 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 12. Juli 1833 geboren, die Ehefrau am 1. November 1832. Trauzeugen: Bernard Wewer; Adolph Stoffer
|-
|| 1867-05-07 || Dickschäper, Friedrich Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Brand gen. Löbbing, Mathilde Maria Catharina || kath. || Heessen ||  || Dickschäper, Elisabeth <ref> ledige Mutter; verstorben </ref> ||  || Brand, Henriette <ref> ledige Mutter; verstorben </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=97 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 7. Juni 1838 geboren, die Ehefrau am 16. März 1838. Trauzeugen: Theodor Budde, Maurer aus der Mark; Anton Lueg
|-
|| 1867-05-07 || Grachtdreis, Jacob <ref> Eisenbahnwärter in Hoppenberg </ref> || Linhoff, Anna Gertrud || kath. || Heessen || Grachtdreis, Johann Christoph <ref> Ökonom; verstorben </ref> ||  || Linhoff, Heinrich <ref> Bahnwachtmeister </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=97 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 21. August 1839 geboren, die Ehefrau am 23. Oktober 1844 . Trauzeugen: Conrad Grachtdreis, Bahnwärter aus Steele; Bernard Linhoff
|-
|| 1867-05-08 || Lutterbeck, Johann Bernard || Eickhoff, Elisabeth || kath. || Heessen || Lutterbeck, Johann Heinrich <ref> Tagelöhner aus Hövel; verstorben </ref> ||  || Eickhoff, Heinrich <ref> Tagelöhner; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=97 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 17. Juni 1839 geboren, die Ehefrau am 14. Oktober 1837. Trauzeugen: Bernard Lutterbeck, aus Hövel; Franz Eickhoff, aus Hövel
|-
|| 1867-05-09 || Gilbert, Theodor <ref> Handelsmann </ref> || Nigges, Elisabeth || kath. || Heessen || Gilbert, Theodor <ref> Schuster </ref> ||  || Nigges, Bernard <ref> Weber </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=97 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 31. März 1840 geboren, die Ehefrau am 2. November 1842. Trauzeugen: Theodor Nigges, Weber; Gerhard Gilbert
|-
|| 1867-05-14 || Pankoke, Clemens August <ref> Glaser </ref> || Linhoff, Antonia || kath. || Heessen || Pankoke, Johann Theodor <ref> Glaser; verstorben </ref> ||  || Linhoff, Heinrich <ref> Bahnnachtwächter </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=98 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann 23. Oktober 1843 geboren, die Ehefrau am 22. April 1842. Trauzeugen: Edmund Pankoke, Schneider; Bernard Linhoff
|-
|| 1867-05-16 || Westhoff, Heinrich <ref> Weber </ref> || Uhlenbrock gen. Thulefaut, Maria Anna || kath. || Heessen || Westhoff, Bernard Heinrich <ref> Weber; verstorben </ref> ||  || Uhlenbrock gen. Thulefaut, Heinrich <ref> aus Dreihausen in der Pfarrei Hemmerde </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=98 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 18. September 1824 geboren, die Ehefrau am 26. Januar 1832. Trauzeugen: Franz Uhlenbrock gen. Thulefaut aus Hemmerde; Heinrich Kemper
|-
|| 1867-06-04 || Linhoff, Johann Bernard <ref> Bahnwärter </ref> || Beckmüller, Anna Maria || kath. || Heessen || Linhoff, Heinrich <ref> Bahnnachtwächter </ref> ||  || Beckmüller, Friedrich Anton ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=98 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 13. Juni 1839 geboren, die Ehefrau am 6. Oktober 1834. Trauzeugen: Bernard Linhoff; Heinrich Beckmüller
|-
|| 1867-06-12 || Hoffmann, Johann Theodor <ref> Zimmermann </ref> || Engbert, Maria Christina <ref> Witwe Eickholt </ref> || kath. || Heessen || Hoffmann, Johann Theodor <ref> Tagelöhner aus Dolberg </ref> ||  || Engbert, Hermann <ref> Kötter aus Dolberg </ref>> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=98 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 22. März 1837 geboren, die Ehefrau ist 24 Jahre alt. Trauzeugen: Gerhard Heinrich Hoffmann aus Dolberg; Friedrich Engbert aus Dolberg
|-
|| 1867-06-25 || Feldhaus, Johannes <ref> Weber </ref> || Hummels, Sophia || kath. || Heessen || Feldhaus, Theodor <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark; verstorben </ref> ||  || Hummels, Johann Gerhard <ref> Faßbinder </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=98 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 41 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 6. März 1840 geboren. Trauzeugen: Gerhard Kersting, Tagelöhner aus der Westenfeldmark; Caspar Hummels, Faßbinder
|-
|| 1867-06-25 || von Elverfeld gen. Beverförde-Werries, Carl Maximilian Hubert Gisbert Maria <ref> Freiherr </ref> || von Böselager, Adelheid Theresia Adolphina Caecilia Maria Huberta <ref> Freiin </ref> || kath. || Heessen || von Elverfeldt gen. von Beverförde Werries <ref> auf Lohburg bei Ostbevern; verstorben </ref> ||  || von Böselager, Carl <ref> Freiherr; aus Heessen </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=98 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 18. September 1845 geboren, die Ehefrau am 11. Dezember 1843. Trauzeugen: Jacob Eduard Wedekin, Bischof von Hildesheim; Otto von Böselager; N.N. von Elverfeldt gen. von Beverförde-Werries
|-
|| 1867-07-02 || Baumjohann, Johann Otto <ref> Tagelöhner </ref> || Voss, Elisabeth || kath. || Heessen || Baumjohann, Otto <ref> Tagelöhner aus Verl; verstorben </ref> ||  || Voss, Caspar <ref> Tagelöhner; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=98 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 22. März 1839 geboren, die Ehefrau am 11. Juli 1843. Trauzeugen: Wilhelm Eickholt; Heinrich Baumjohann
|-
|| 1867-07-02 || Damberg, Caspar Ferdinand <ref> Tagelöhner </ref> || Rump, Theresia Agnes Johanna || kath. || Heessen || Damberg, Johann Bernard <ref> verstorben </ref> ||  || Rump, Gerhard Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=98 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 25. Dezember 1821 geboren, die Ehefrau am 12. Juli 1838. Trauzeugen: Gerhard Heinrich Damberg, Tagelöhner; Heinrich Bohle
|-
|| 1867-09-14 || Kupitz gen. Körner, Andreas Anton || Blesse, Sophia || kath. || Heessen ||  || Kupitz, Maria <ref> ledige Mutter aus Neuen-Geseke </ref> || Blesse, Arnold <ref> Tagelöhner aus Welver; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=99 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 21. August 1824 geboren, die Ehefrau am 23. Januar 1836. Trauzeugen: Josephine Blesse; Friedrich Pemps (?) aus Welver
|-
|| 1867-10-01 || Nillies, Everhard <ref> Ackerknecht </ref> || Kock, Christina || kath. || Heessen || Nillies, Johann Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> ||  || Kock, Heinrich <ref> Weber; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=99 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 3. März 1840 geboren, die Ehefrau am 29. Juli 1838. Trauzeugen: Heinrich Kähling; Johann Nillies
|-
|| 1867-10-06 || Pohlmann, Franz Heinrich <ref> Bremser </ref> || Bokel, Anna Maria Christina || kath. || Heessen || Pohlmann, Franz <ref> Kötter </ref> ||  || Bokel, Heinrich <ref> Tagelöhner aus Stukenbrock; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=99 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 26. Juli 1844 geboren, die Ehefrau am 20. Mai 1836. Trauzeugen: Theodor Pohlmann; Wilhelm Mörder
|-
|| 1867-10-06 || Holtmann, Bernard || Kock, Angela <ref> Witwe Vilbusch </ref> || kath. || Heessen || Holtmann, Gerhard <ref> Kötter; verstorben </ref> ||  || Kock, Johann Bernard <ref> Zimmermann </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=99 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 45 Jahre alt, die Ehefrau 44 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Hülskamp; Caspar back
|-
|| 1867-11-14 || Petermann, Gerhard <ref> Tagelöhner </ref> || Wenker, Antonia Theodora Dorothea || kath. || Heessen || Petermann, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> ||  || Wenker, Anton <ref> Schneider aus Hamm </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=99 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 1. September 1844 geboren, die Ehefrau am 5. September 1844. Trauzeugen: Clemens Uphues, Küster (?); Gerhard Lange
|-
|| 1867-11-19 || Böckendorf, Friedrich <ref> Faßbinder </ref> || Stork, Anna Maria Francisca || kath. || Heessen || Böckendorf, Caspar <ref> verstorben </ref> || Stork, Albert <ref> Schuster; verstorben </ref> ||  ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=99 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 18. August 1834 geboren, die Ehefrau am 22. November 1821. Trauzeugen: Johannes Knittel; Theodor Damberg
|-
|| 1867-11-27 || Dieckmann, Gerhard Heinrich || Knepper, Maria || kath. || Heessen || Dieckmann, Johann Theodor <ref> aus Walstedde </ref> ||  || Knepper, Everhard <ref> Kötter; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/heessen-st-stephanus/KB006/?pg=99 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 14. Januar 1840 geboren, die Ehefrau am 8. Januar 1824. Trauzeugen: Bernard Knepper; Johann Heinrich Dieckmann aus Walstedde


|-
|-
Zeile 377: Zeile 446:
|-
|-
|| 1867-12-31 || Göfringmann, Eberhard Heinrich || Schemmann, Johanna Wilhelmina <ref> Witwe Bevermann; kinderlos </ref> || ev. || Herringen || Göfringmann gen. Ostendorf, Caspar Diedrich <ref> Colon aus Brechten; verstorben </ref> || Grosse Herrenthey, Elsabein || Schemmann, Johann <ref> Colon aus Herringen </ref> || Beckschultem Clara Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141053 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre alt, die Braut 51 Jahre.
|| 1867-12-31 || Göfringmann, Eberhard Heinrich || Schemmann, Johanna Wilhelmina <ref> Witwe Bevermann; kinderlos </ref> || ev. || Herringen || Göfringmann gen. Ostendorf, Caspar Diedrich <ref> Colon aus Brechten; verstorben </ref> || Grosse Herrenthey, Elsabein || Schemmann, Johann <ref> Colon aus Herringen </ref> || Beckschultem Clara Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/141053 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Herringen Band 10, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 29 Jahre alt, die Braut 51 Jahre.
|-
|| 1867-02-05 || Klüppel, Joseph <ref> Schäfer aus Heil </ref> || Baake, Anna Elisabeth || kath. || Herringen || Klüppel, Franz <ref> aus Medebach </ref> ||  || Baake, Franz <ref> Holzschuhmacher aus Evenkamp; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=120  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 35 Jahre alt; die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Theodor Budde; Marie Schulze Heil
|-
|| 1867-03-17 || Grosche, Friedrich <ref> Schneidermeister aus Wiescherhöfen </ref> || Hülsemann, Maria <ref> Witwe Kettermann </ref> || kath. || Herringen || Grosche, Franz <ref> Tagelöhner aus Opsen </ref> ||  || Hülsemann, Theodor <ref> Tagelöhner aus Wiescherhöfen </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=120  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 26 1/2 Jahre alt; die Ehefrau 41 Jahre. Trauzeugen: Diedrich Hülsemann; Sophia Feder
|-
|| 1867-05-16 || Koepe, Franz <ref> Schuhmacher </ref> || Dirkmann, Wilhelmine || kath. || Herringen || Koepe, Wilhelm ||  || Dirkmann, Heinrich <ref> Weber aus Sandbochum </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=120  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 28 Jahre alt; die Ehefrau 19 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Koepe; Gottfried Dirkmann; Wilhelmine Schaeper; Wilhelmine Lettenbreuker
|-
|| 1867-05-21 || Mertin, Friedrich <ref> Landwirt </ref> || Bummann, Elise || kath. || Herringen || Mertin, Franz Wilhelm <ref> aus Grevel; verstorben </ref> ||  || Bummann, Friedrich <ref> aus Rünthe </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=120  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 44 Jahre alt; die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Bummann; Wilhelm Westermann; Maria Bummann; Henriette Hädemann
|-
|| 1867-05-26 || Drees, Carl <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schnier, Caroline || kath. || Herringen || Drees, Heinrich <ref> aus der Westenfeldmark; verstorben </ref> ||  || Schnier, Gottfried <ref> Handelsmann aus Pelkum </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=120  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre alt; die Ehefrau 23 Jahre. Trauzeugen: Franz Drees; Heinrich Schnier; Heinrich Spelsberg
|-
|| 1867-10-13 || Bergmann, Wilhelm || Budde, Wilhelmine || kath. || Herringen || Bergmann, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> ||  || Budde, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=121  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 27 Jahre alt; die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Fritz Bergmann; Johann Kohlhase; Mins Bergmann; Maria Schulte
|-
|| 1867-11-03 || Kraemer, Heinrich <ref> Witwer </ref> || Berkmann, Caroline || kath. || Herringen || Kraemer, N.N. <ref> Maurer aus Pelkum; verstorben </ref> ||  || Berkmann, Friedrich Wilhelm <ref> aus Sieker </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=121  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 41 Jahre alt; die Ehefrau 30 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Wulf; Sophia aus Wiescherhöfen
|-
|| 1867-11-10 || Cramer, Joseph || Brüggemann, Sophia || kath. || Herringen || Cramer, Caspar <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> ||  || Brüggemann, Eberhard <ref> Fabrikarbeiter aus der Westenfeldmark </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=121  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 23 Jahre alt; die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Brüggemann; August Hülsmann
|-
|| 1867-11-24 || Kampert, Heinrich || Hüsemann, Sophia || kath. || Herringen || Kampert; Bernard Heinrich <ref> Weber aus Herringen </ref> ||  || Hüsemann, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus der Feldmark </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=121  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 25 1/2 Jahre alt; die Ehefrau 27 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Hüsemann; Dina Kampert; Minna Hesse; Heinrich Juckenach
|-
|| 1867-11-24 || Teigelkötter, Bernard Heinrich || Vieth, Maria || kath. || Herringen || Teigelkötter, Bernard <ref> Zimmermann aus Sandbochum </ref> ||  || Vieth, Heinrich <ref> Schuhmacher; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=121  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 39 Jahre alt; die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Wilhelm Teigelkötter aus Sandbochum; Heinrich Börste aus Horst
|-
|| 1867-11-28 || Föhner, Friedrich || Ising, Wilhelmine || kath. || Herringen || Föhner, Friedrich <ref> Schuhmacher aus Kamen </ref> ||  || Ising, Christian <ref> Tagelöhner aus der Ostenfeldmark </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=122  Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 24 Jahre alt; die Ehefrau 22 Jahre. Trauzeugen: Heinrich Tillmann aus Kamen; Henriette Föhner aus Kamen
|-
|| 1867-02-28 || Reher, Joseph <ref> Witwer </ref> || Wessel, Elisabeth || kath. || Hövel || Reher, Hermann <ref> Holzschuhmacher aus der Gemeinde Herbern; verstorben </ref> ||  || Wessel, Franz <ref> Schmied aus Hövel </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 39 Jahre alt, die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Bernard Wessel; Franz Reher
|-
|| 1867-08-28 || Lutterbeck, Bernard || Gottenbusch, Gertrud || kath. || Hövel || Lutterbeck, Heinrich <ref> Kötter; verstorben </ref> ||  || Gottenbusch, Wilhelm <ref> Kötter aus der Ostenfeldmark </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 35 Jahre alt, die Ehefrau 21 Jahre. Trauzeugen: Johannes Lutterbeck; Bernard Gottenbusch
|-
|| 1867-11-26 || Müllmann, Heinrich Wilhelm Bernard || Högger, Gertrud || kath. || Hövel || Müllmann, Bernard Heinrich <ref> Tagelöhner aus dem Kirchspiel Greven; verstorben </ref> ||  || Högger, Fran <ref> Kötter aus dem Kirchspiel Hövel; verstorben </ref> ||  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB006_2/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 29 Jahre 7 Monate alt, die Ehefrau 37 Jahre. Trauzeugen: Johann Bernard Müllmann; Joseph Heinrich Högger


|-
|-
Zeile 417: Zeile 516:
|-
|-
|| 1867-12-10 || Beckschulze, Theodor Carl Friedrich Wilhelm Heinrich || Günter, Henriette Wilhelmine Friederike || ev. || Pelkum || Beckschulze, Carl Diedrich <ref> Landwirt aus Pelkum; verstorben </ref> || Stamm, Anna Clara Wilhelmine <ref> verstorben </ref> || Günter, Wilhelm <ref> Kötter aus Pelkum; verstorben </ref> || Scheller, Wilhelmine <ref> verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135824 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 33 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
|| 1867-12-10 || Beckschulze, Theodor Carl Friedrich Wilhelm Heinrich || Günter, Henriette Wilhelmine Friederike || ev. || Pelkum || Beckschulze, Carl Diedrich <ref> Landwirt aus Pelkum; verstorben </ref> || Stamm, Anna Clara Wilhelmine <ref> verstorben </ref> || Günter, Wilhelm <ref> Kötter aus Pelkum; verstorben </ref> || Scheller, Wilhelmine <ref> verstorben </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/churchRegister/135824 Kirchenbuch der ev. Gemeinde Pelkum Band 8, vgl. Archion] || Der Bräutigam ist 33 Jahre alt, die Braut 24 Jahre.
|-
|| 1867-02-19 || Schröer, Everhard Theodor <ref> Schneider aus Westünnen </ref> || Biermann, Maria || kath. || Rhynern || Schröer, Theodor <ref> Tagelöhner aus Westünnen </ref> || Vatheuer, Joanna Maria ||  || Biermann, Elisabeth <ref> aus Westünnen </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=11 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 03. März 1836 geboren, die Ehefrau am 05. Mai 1847. Trauzeugen: Eduard Beltrop aus Hamm; Maria Schröer aus Westünnen
|-
|| 1867-05-07 || Romberg, Friedrich <ref> Colon aus Allen </ref> || Stratmann, Maria Franzisca <ref> Witwe Romberg aus Allen </ref> || kath. || Rhynern || Romberg, Franz <ref> Colon </ref> || Vollmer, Anna Sibilla || Stratmann gen. Bastert, Franz <ref> Colon aus Büderich </ref> || Löcke, Franzisca || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=11 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 25. November 1841 geboren, die Ehefrau am 17. August 1838. Trauzeugen: Franz Vollmer aus Westünnen; Ehefrau Anna Catharina Droppelmann aus Allen
|-
|| 1867-05-09 || Raebber, Gerhard Wilhelm Ferdinand <ref> Kötter aus Westünnen </ref> || Suhrmann gen. Fahnemann, Anna Maria Elisabeth <ref> aus Westünnen </ref> || kath. || Rhynern || Raebber, Johann Franz <ref> Colon aus Westünnen </ref> || Schürmann, Elisabeth || Suhrmann gen. Vette gen. Fahnemann, Franz Theodor <ref> Kötter aus Westünnen </ref> || Lehmkoester, Wilhelmina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=11 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 24. März 1826 geboren, die Ehefrau am 24. Februar 1845. Trauzeugen: Franz Vette aus Westünnen; Elisabeth Grosslohmann aus Westünnen
|-
|| 1867-05-21 || Stiesberg, Gerhard Heinrich <ref> Sattler und Totengräber aus Rhynern </ref> || Püttmann, Wilhelmina <ref> aus Rhynern </ref> || kath. || Rhynern || Stiesberg, Gerhard Heinrich <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Hiltenkamp, Angela || Püttmann, Heinrich <ref> Polizeidiener aus Rhynern </ref> || Schmitz, Christine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=11 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 02. August 1806 geboren, die Ehefrau am 30. Juni 1831. Trauzeugen: Wilhelm Kleine aus Rhynern; Witwe Louise Harlinghausen
|-
|| 1867-06-04 || Nahrmann, Heinrich <ref> Ackersmann aus Wambeln </ref> || Hennemann, Maria Catharina <ref> aus Scheidingen </ref> || kath. || Rhynern || Nahrmann, Heinrich <ref> Büchsenmacher aus Scheidingen </ref> || Busemann, Elisabeth || Hennemann, Eberhard <ref> Weber aus Scheidingen </ref> || Wessling, Maria Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 21. September 1831 geboren, die Ehefrau am 04. Oktober 1840. Trauzeugen: Heinrich Grote aus Scheidingen; Ehefrau Maria Kayser aus Wambeln
|-
|| 1867-06-06 || Schaefer, Johann Heinrich Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter aus Rhynern </ref> || Tünnemann, Maria Sibilla <ref> aus Rhynern </ref> || kath. || Rhynern || Schaefer, Hermann <ref> Tagelöhner aus Westünnen </ref> || Kernemelk, Johanna Maria || Tünnemann, Theodor <ref> Faßbinder aus Rhynern </ref> || Schriever, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 19. August 1843 geboren, die Ehefrau am 29. Mai 1843. Trauzeugen: Friedrich Middeler aus Wambeln; Ehefrau Elisabeth Tünnemann aus Rhynern
|-
|| 1867-06-15 || Werthmann, Carl Heinrich Friedrich Christian <ref> Ackerknecht aus Allen </ref> || Kampmann, Maria Elisabeth <ref> Witwe Johann Humpert aus Allen </ref> || kath. || Rhynern || Werthmann, Theodor <ref> Schuster aus der alten Heide bei Unna </ref> || Risse, Maria Catharina || Kampmann, Friedrich <ref> Ackerknecht aus Allen </ref> || Ostermann, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 14. Juli 1833 geboren, die Ehefrau am 01. März 1838. Trauzeugen: Franz Humpert aus Süddinker; Ehefrau Louise Pieper aus Süddinker
|-
|| 1867-07-16 || Raebber, Franz Theodor <ref> Colon aus Westünnen </ref> || Steinschulte, Clara Elisabeth <ref> aus Wickede </ref> || kath. || Rhynern || Raebber, Johann Franz <ref> aus Westünnen </ref> || Schürmann, Elisabeth || Steinschulte gen. Striek oder Risse, Ferdinand <ref> aus Wickede </ref> || Pinninghoff, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 28. Dezember 1828 geboren, die Ehefrau am 30. März 1846. Trauzeugen: Diedrich Hartleif aus Westünnen; Sophia Korte (?) aus Schwitten
|-
|| 1867-07-18 || Geishard, Franz Carl <ref> Schneider aus Rhynern </ref> || Stiesberg, Maria Josepha <ref> aus Rhynern </ref> || kath. || Rhynern || Geishard, Carl <ref> Schirmmacher aus Brakel </ref> || Woters, Elisabeth || Stiesberg, Christian <ref> Schuster aus Rhynern </ref> || Schaefer, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister war der Ehemann 27 Jahre alt, die Ehefrau wurde am 26.September 1842 geboren. Trauzeugen: Ferdinand Lohmann aus Rhynern; Ehefrau Maria Panning aus Rhynern
|-
|| 1867-07-27 || Hallermann, Franz <ref> Maurermeister aus Illingen </ref> || Langohr, Maria Josepha <ref> aus Wambeln </ref> || kath. || Rhynern || Hallermann, Franz Michael <ref> aus Illingen </ref> || Westerman, Catharina || Langohr, Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Wambeln </ref> || Lütkehoff, Anna Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 23. November 1829 geboren, die Ehefrau am 17. September 1845. Trauzeugen: Wilhelm Linnemann aus Illingen; Ehefrau Elisabeth Pieper aus Illingen
|-
|| 1867-08-03 || Evers gen. Mönkebüscher, Franz Heinrich <ref> aus Büderich; z.Zt. Bahnwärter in Brakel </ref> || Hegemann, Maria Sophia <ref> aus Ostünnen </ref> || kath. || Rhynern || Evers gen. Mönkebüscher, Johann Franz <ref> aus Budberg; Küfer in Ostünnen </ref> || Ruland gen. Claes, Maria Franzisca || Hegemann, Franz <ref> Tagelöhner aus Ostünnen </ref> || Niehausm Joanna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=12 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 11. November 1832 geboren, die Ehefrau am 18. Januar 1840. Trauzeugen: Peter Müller aus Rhynern; Ehefrau Maria Schlummer aus Ostünnen
|-
|| 1867-08-15 || Haen gen. Brinkmann, Franz <ref> aus Freiske </ref> || Wiehoff, Maria Louise Elisabeth <ref> aus Ostünnen </ref> || kath. || Rhynern || Haen gen. Bonnekau, Peter <ref> Colon aus Klotingen </ref> || Brinkmann, Anna Catharina || Wiehoff, Theodor <ref> Colon aus Ostünnen </ref> || Boenemann, Joanna Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=13 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 05. November 1824 geboren, die Ehefrau am 17. April 1848. Trauzeugen: Franz Wiehoff aus Allen; Witwe Maria Anna Overdorp aus Freiske
|-
|| 1867-09-12 || Borgmann, Franz <ref> Kötter aus Berge </ref> || Schröder gen. Rottkemper, Sibilla Louise <ref> aus Ostünnen </ref> || kath. || Rhynern || Borgmann, Franz <ref> Tagelöhner aus Berge </ref> || Rohe, Wilhelmina || Schröder gen. Rottkemper, Friedrich <ref> Ackersmann aus Ostünnen </ref> || Temme gen. Kessebohm, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=13 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 12. Oktober 1832 geboren, die Ehefrau am 07. Juni 1841. Trauzeugen: Wilhelm Kampmann aus Berge; Ehefrau Louise Stapelmann aus Ostünnen
|-
|| 1867-09-19 || Mölle, Christian <ref> Zimmermann aus Süddinker </ref> || Leithegener gen. Fuhne, Anna Maria || kath. || Rhynern || Mölle, Christian <ref> Wagener aus Süddinker </ref> || Petermann, Anna Sibilla || Leithegener gen. Fuhne, Moritz <ref> Landwirt aus Bremen </ref> || Fuhne, Maria Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=13 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 20. September 1829 geboren, die Ehefrau am 06. Juni 1843. Trauzeugen: Franz Mönninghoff aus Rhynern; Ehefrau Sibille Eckholt aus Süddinker
|-
|| 1867-09-17 || Rogge gen. Boenemann, Heinrich August <ref> Colon aus Freiske </ref> || Boenemann, Anna Sibilla <ref> aus Freiske </ref> || kath. || Rhynern || Rogge gen. Schlummer, Peter <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Stracke, Elisabeth || Boenemann, Johann Franz <ref> Colon aus Freiske </ref> || Schlummer, Anna Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=13 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 04. Februar 1834 geboren, die Ehefrau am 30. Oktober 1840. Trauzeugen: Everhard Schlummer gen. Prenger aus Süddinker; Ehefrau Elisabeth Bönemann gen. Nordalm aus Allen
|-
|| 1867-09-17 || Rogge gen. Schlummer, Ludwig Wilhelm <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Boenemann, Anna Elisabeth <ref> aus Freiske </ref> || kath. || Rhynern || Rogge gen. Schlummer, Peter <ref> Colon aus Süddinker </ref> || Stracke, Elisabeth || Boenemann, Johann Franz <ref> Colon aus Freiske </ref> || Schlummer, Anna Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=13 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 24. August 1836 geboren, die Ehefrau am 30. Oktober 1840. Trauzeugen: Ignatz Sauer aus Scheidingen; Ehefrau Franzisca Ferb(er) aus Süddinker
|-
|| 1867-09-26 || Wulf, Arnold <ref> Schneider aus Ostünnen </ref> || Wulf, Elisabeth <ref> aus Allen </ref> || kath. || Rhynern || Wulf, Arnold <ref> Schneider aus Ostünnen </ref> || Hoppe, Catharina || Wulf, Johann Heinrich Everhard <ref> Tagelöhner aus Allen </ref> || Kayser, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=13 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 02. Januar 1842 geboren, die Ehefrau am 13. November 1840. Trauzeugen: Theodor Wormstall aus Ostünnen; Sibilla Hennemann aus Allen
|-
|| 1867-11-17 || Menge gen. Heierkötter, Franz Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter aus Hattingen </ref> || Schaefer, Maria Elisabeth <ref> aus Ostünnen </ref> || kath. || Rhynern || Menge gen. Heierkötter, Ferdinand <ref> Schmied aus Ostünnen </ref> || Raebber, Anna Sibilla || Schaefer, Wilhelm <ref> Schuster aus Ostünnen </ref> || Tüttmann, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=14 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 24. Juni 1838 geboren, die Ehefrau am 10. Januar 1845. Trauzeugen: Johann Sprenger aus Opherdicke; Ehefrau Louise Menge aus Ostünnen
|-
|| 1867-11-21 || Bögge, Heinrich Diedrich Wilhelm <ref> Maurer aus Rhynern </ref> || Krane, Johanna Maria Wilhelmina Ren(...) <ref> Witwe Theodor Wilhelm Althoff gen. Knepper aus Rhynern </ref> || kath. || Rhynern || Bögge, Christian <ref> Maurer aus Dorfwelver </ref> || Fischer, Sophia || Krane, Franz <ref> Tagelöhner aus Rhynern </ref> || Borgmann, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=14 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 13. März 1842 geboren, die Ehefrau am 28. Oktober 1838. Trauzeugen: Franz Borgmann aus Berge; Ehefrau Lucia Wellage aus Rhynern
|-
|| 1867-11-28 || Hagedorn, Wilhelm <ref> Eisenbahnarbeiter aus Illingen </ref> || Busschulte, Elisabeth <ref> aus Wambeln </ref> || kath. || Rhynern || Hagedorn, Andreas <ref> Schuster aus Illingen </ref> || Schlieper, Anna Catharina || Busschulte, Franz Wilhelm <ref> Tagelöhner aus Wambeln </ref> || Nott, Angela || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=14 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 19. März 1823 geboren, die Ehefrau am 18. Oktober 1846. Trauzeugen: Bernard Lutter aus Illingen; Ehefrau Elisabeth Sterthoff aus Wambeln
|-
|| 1867-11-30 || Vosspoth, Theodor Ludolph <ref> Weber aus Wambeln </ref> || Korte, Elisabeth Louise <ref> aus Süddinker </ref> || kath. || Rhynern || Vosspoth, Adolph <ref> Weber aus Wambeln </ref> || Nottebohm, Anna Catharina || Korte, Franz <ref> Tagelöhner aus Süddinker </ref> || Stratmann, Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 07. Mai 1834 geboren, die Ehefrau am 09. November 1845. Trauzeugen: Franz Campmann aus Scheidingen; Ehefrau Maria Vosspoth aus Wambeln
|-
|| 1867-11-30 || Röling gen. Singeler, Franz Wilhelm <ref> Stellmacher aus Rhynern </ref> || Feldhaus, Wilhelmina <ref> aus Rhynern </ref> || kath. || Rhynern || Röling gen. Singeler, Johann Bernard <ref> Schreiner aus Holtum </ref> || Abel, Anna Sibilla Elisabeth || Feldhaus, Everhard <ref> Weber aus Rhynern </ref> || Werner, Clara Sibilla || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB010-01-H/?pg=15 Matricula] || Laut Trauregister wurde der Ehemann am 20. April 1843 geboren, die Ehefrau am 03. April 1846. Trauzeugen: Wilhelm Linkamp aus Westünnen; Ehefrau Anna Catharina Nott aus Rhynern


|-
|-
78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü