ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Katholischer Gesellenverein Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 60: Zeile 60:
[[Datei:Kopf des Festblatts zum 50-jährigen Stiftungsfestes 1909.jpg|thumb|right|Festblatt zum 50-jährigen Bestehen des katholischen Gesellenvereins in Hamm]]
[[Datei:Kopf des Festblatts zum 50-jährigen Stiftungsfestes 1909.jpg|thumb|right|Festblatt zum 50-jährigen Bestehen des katholischen Gesellenvereins in Hamm]]
[[Datei:Katholischer Gesellenverein 1909 untere Reihe dritte Person von rechts Präses Schröder.jpg|thumb|left|Katholischer Gesellenverein Hamm 1909 mit Präses Kaplan Schröder]]
[[Datei:Katholischer Gesellenverein 1909 untere Reihe dritte Person von rechts Präses Schröder.jpg|thumb|left|Katholischer Gesellenverein Hamm 1909 mit Präses Kaplan Schröder]]
[[Datei:Festumzug katholischer Gesellenverein Hamm im Jahr 1909 Foto M Müller.jpg|thumb|right|Festumzug des katholischen Gesellenvereins Hamm im Jahr 1909 anlässlich des 50. Stiftungsfestes.Foto von M. Müller]]
Anfang April 1895 siedelte Herr Kaplan Dr. Hille nach Berlin über, um das Generalsekretariat der kath. Arbeitervereine zu übernehmen. Sein Nachfolger wurde Kaplan Niggetiet, gebürtig aus Werl, der vorher in Lütgendortmund tätig war.  
Anfang April 1895 siedelte Herr Kaplan Dr. Hille nach Berlin über, um das Generalsekretariat der kath. Arbeitervereine zu übernehmen. Sein Nachfolger wurde Kaplan Niggetiet, gebürtig aus Werl, der vorher in Lütgendortmund tätig war.  


78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü