Rangierbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Bilder für mobile Seiten verteilt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Luftbild_Rangierbahnhof.jpg|thumb|right|Rangierbahnhof, 2009]]
[[Datei:Rangierbahnhof 1989.jpg|mini|rechts|Rangierbahnhof von oben, 1989]]
__FORCETOC__
Der '''Rangierbahnhof''' Hamm wurde [[1882]] angelegt. Nach Umbaumaßnahmen zu Beginn der 1920er-Jahre zählte die Anlage mit einer Fläche von 110 Hektar,<ref>Walter Vollmer (1963): Westfälische Städtebilder. Berichte und Betrachtungen. Gütersloh: C. Bertelsmann, S. 220.</ref> 9,3 Kilometern Länge und bis zu 430 Metern Breite bei einer Gesamt-Gleislänge von 325 Kilometern und einer Kapazität von 10.500 Wagen pro Tag zu den größten ihrer Art in Europa.  
Der '''Rangierbahnhof''' Hamm wurde [[1882]] angelegt. Nach Umbaumaßnahmen zu Beginn der 1920er-Jahre zählte die Anlage mit einer Fläche von 110 Hektar,<ref>Walter Vollmer (1963): Westfälische Städtebilder. Berichte und Betrachtungen. Gütersloh: C. Bertelsmann, S. 220.</ref> 9,3 Kilometern Länge und bis zu 430 Metern Breite bei einer Gesamt-Gleislänge von 325 Kilometern und einer Kapazität von 10.500 Wagen pro Tag zu den größten ihrer Art in Europa.  


Zeile 64: Zeile 63:


<gallery>
<gallery>
Datei:Rangierbahnhof 1989.jpg|Rangierbahnhof von oben, 1989
Datei:Luftbild_Rangierbahnhof.jpg|Luftbild (2009)]]
</gallery>
</gallery>