ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1836 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 246: Zeile 246:
|-
|-
|| 1836-06-26 || 1836-07-19 || Bellwinkel, Johann Gerhard Heinrich || m || ev. || Hamm || Bellwinkel, Johann Philipp Christian <ref> Glaser </ref> || Stricker, Johanne Theodore Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 269 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Großvater des Kindes Metzger Gerhard Heinrich Stricker; die Ehefrau des Oberlandesgerichtskanzlisten Ringel, geborene Johanne Sophie Stricker
|| 1836-06-26 || 1836-07-19 || Bellwinkel, Johann Gerhard Heinrich || m || ev. || Hamm || Bellwinkel, Johann Philipp Christian <ref> Glaser </ref> || Stricker, Johanne Theodore Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 269 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Großvater des Kindes Metzger Gerhard Heinrich Stricker; die Ehefrau des Oberlandesgerichtskanzlisten Ringel, geborene Johanne Sophie Stricker
|-
|| 1836-07-01 || 1836-07-23 || Kiepenheuer, Adolphine Dorothea Emma Clementine || w || ev. || Hamm || Kiepenheuer, Johann Adam <ref> Inspektor am Inquisitoriatsgebäude in Hamm </ref> || Mensendieck, Henriette Clementine Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen im Inquisitoriatsgebäude in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Wagenmacher Adolph Löbeke; die Ehefrau des Wirts Hoppe am Tannenwäldchen, geborene Dorothea ostmann; die Jungfrau Friedericke Emma Mensendieck aus Lippstadt
|-
|| 1836-07-24 || 1836-08-02 || Martini, Luise Pauline Hermine || w || ev. || Hamm || Martini, Carl <ref> Schneider </ref> || Corzilius, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 291 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Mademoiselle Luise Cords; die Mademoiselle Paulline Franke; Hermann Vogel aus Hamm
|-
|| 1836-07-31 || 1836-08-06 || Kuhle, Engeline Justine Elisabeth <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Kuhle, Anne Marie Wilhelmine Luise Elisabeth <ref> Tochter des verstorbenen Maurers Diedrich Ferd. Chr. Kuhle und der noch lebenden Elisab. (…) </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 533 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Elisabeth Tilemann; Engeline Gelkermann; die Ehefrau Justine Rosenberg; die Ehefrau Elisabeth Markhoff




78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü