78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 238: | Zeile 238: | ||
|- | |- | ||
|| 1836-06-05 || 1836-06-19 || Hoppe, Friedrich Hermann Wilhelm || m || ev. || Hamm || Hoppe, Diedrich <ref> Polizeisekretär </ref> || Asbeck, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 349 12/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Junggeselle Friedr. Leffert; Hermann Schulte; das Fräulein Wilhelmine von Steube; die Witwe Asbeck | || 1836-06-05 || 1836-06-19 || Hoppe, Friedrich Hermann Wilhelm || m || ev. || Hamm || Hoppe, Diedrich <ref> Polizeisekretär </ref> || Asbeck, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 349 12/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Junggeselle Friedr. Leffert; Hermann Schulte; das Fräulein Wilhelmine von Steube; die Witwe Asbeck | ||
|- | |||
|| 1836-06-07 || 1836-06-12 || Schnaube, Eduard Gottlieb Johann Wilhelm Matthias || m || ev. || Hamm || Schnaube, Christian <ref> Tischler </ref> || Winckelmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 77 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Borberg; Gottlieb Steinle; Johann Greising; Wilhelmine Asbeck; Maria Böhmer | |||
|- | |||
|| 1836-06-07 || 1836-07-09 || Cappell, Ida Henriette Cunigunde Lisette || w || ev. || Hamm || Cappell, Gustav <ref> Oberlandesgerichtsassessor </ref> || Wiesmann, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 412 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Großvater des Kindes Kaufmann Joh. Heinrich Wiermann aus Hattingen; die Großmutter des Kindes Frau Justizrätin Cappell, geborene Lisette Heinzmann; der Justizkommissar Heinrich Heinzmann; Frau Predigerin Henriette Wiesmann, geborene Waldthausen, aus Lennep; Frau Dr. Ida Sophie Conradine Kapp aus Minden | |||
|- | |||
|| 1836-06-17 || 1836-07-12 || Schniewindt, Antoinette Henriette Caroline Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schniewindt, Gustav Adolph <ref> Oberlandesgerichtskanzleiassistent </ref> || von Potthuysen, Johanne Margarethe || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 228 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Oberlandesgerichtskanzleidiätär Wilh. Gustav Ludwig Klute; der Oberlandesgerichskanzleidiätär Carl Wilh. Hovestadt; der Privatsekretär Gottlieb Ernst Kettschau; die Jungfrau Antoinette Luise Mariane Krugmann; Henriette Brackelmann | |||
|- | |||
|| 1836-06-26 || 1836-07-19 || Bellwinkel, Johann Gerhard Heinrich || m || ev. || Hamm || Bellwinkel, Johann Philipp Christian <ref> Glaser </ref> || Stricker, Johanne Theodore Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 269 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Großvater des Kindes Metzger Gerhard Heinrich Stricker; die Ehefrau des Oberlandesgerichtskanzlisten Ringel, geborene Johanne Sophie Stricker | |||
<!-- | <!-- |