1836 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 208: Zeile 208:
|-
|-
|| 1836-03-02 || 1836-04-11 || Rocholl, Gerhard Ludwig Carl Christian || m || ev. || Hamm || Rocholl, Wilhelm Christian Arnold <ref> Oberlandesgerichtsassessor </ref> || Wille, Caroline Henriette Antoinette Philippine Matthilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 243 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Oberbergrat Ludewig Wille aus Dortmund, Großvater des Kindes mütterlicherseits; der Land- und Stadtgerichtsdirektor Gerhard Rocholl, Großvater des Kindes väterlicherseits; der Konsistorialrat und Prediger Carl Busch aus Dinker, abwesend; Frau Witwe Christine Harkorte, geborene Wille, aus Aledey bei Witten an der Ruhr, abwesend
|| 1836-03-02 || 1836-04-11 || Rocholl, Gerhard Ludwig Carl Christian || m || ev. || Hamm || Rocholl, Wilhelm Christian Arnold <ref> Oberlandesgerichtsassessor </ref> || Wille, Caroline Henriette Antoinette Philippine Matthilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 243 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Oberbergrat Ludewig Wille aus Dortmund, Großvater des Kindes mütterlicherseits; der Land- und Stadtgerichtsdirektor Gerhard Rocholl, Großvater des Kindes väterlicherseits; der Konsistorialrat und Prediger Carl Busch aus Dinker, abwesend; Frau Witwe Christine Harkorte, geborene Wille, aus Aledey bei Witten an der Ruhr, abwesend
|-
|| 1836-03-29 || 1836-04-02 || Volle, Sophie Friedericke Florentine || w || ev. || Hamm || Volle, Johann Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Voß, Anne Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 299 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sophie Vorwig, geborene Heermann, die Ehefrau des Kleinhändlers Diedrich Vorwig; Friedericke Voß; Florentia van Heiden; Diedrich Holtmann
|-
|| 1836-04-04 || 1836-04-17 || Heidtschuster, Stephen Carl Christian <ref> verstorben am 12. März 1846 </ref> || m || ev. || Hamm || Heidtschuster, Carl <ref> Korbmacher </ref> || Bamberg, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 168 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Christine Schmitz; Stephen Borgschulze; Carl Lebinski
|-
|| 1836-04-09 || 1836 || Korn, Christian Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Korn, Friedrich <ref> Schuster </ref> || Knobloch, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 575 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Großvater des Kindes väterlicherseits, der Schuhmachermeister Christian Korn sen.; die Rittmeisterin Jeanette Friedericke Wilhelmine Oberstaedt, geborene von Glasey; Carl Riedel, Kammerdiener beim Oberlandesgerichtspräsidenten von Scheibler; der zu Werl wohnende Gastwirt Victor le Roy
|-
|| 1836-04-24 || 1836-04-30 || Römer, Friedericke Theodore <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Römer, Luise <ref> unverheiratet </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 232 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Theodore Schnabel, geborene Oepen, Ehefrau des Buchbinders Schnabel; der Postbote Diedrich Brinkmann
|-
|| 1836-04-26 || 1836-05-08 || Götting, Friedericke Charlotte Luise <ref> verstorben am 3. Juli 1837 </ref> || w || ev. || Hamm || Götting, Christian Friedrich Diedrich <ref> Schreiner </ref> || Ahlers, Anne Catharine Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 517 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Kammmachers Klüting, geborene Luise zum Bausen; Charlotte Rebber; Friedericke Rittershausen
|-
|| 1836-05-01 || 1836-05-05 || Becker, Diedrich Ludewig <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Becker, Luise <ref> unverheiratet </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 424 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Großvater des Kindes, der Tagelöhner Diedrich Becker; die Ehefrau Cornad Overhoff, geborene Catharine Dickhaut
|-
|| 1836-04-30 || 1836-05-17 || Senger, Gerhard Heinrich || m || ev. || Hamm || Senger, Johann Friedrich Wilhelm <ref> Blechschläger </ref> || Weber, Clara Margarethe Marie Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 501 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sundermann aus Hamm; Peter John aus Herringen; Frau Brasse, geborene Schmidt; Frau Weber aus Uentrop
|-
|| 1836-05-07 || 1836-05-22 || Meyer, Johann Didrich Friederich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Meyer, Johann Friedrich Ludwig Carl <ref> Maurer </ref> || Trautner, Anne Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 501 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kleinhändler Diedrich Vorwig; der Junggeselle Friedr. Knepper; die Ehefrau des Gärtners Glöing, geborene Anna Maria Ostermann; die Jungfrau Wilhelmine Pittius
<!--
<!--
|-
|-
78.624

Bearbeitungen