78.624
Bearbeitungen
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Politik == | == Politik == | ||
* Heinrich Langes wird am [[26. März]] zum [[Oberstadtdirektor]] von Hamm gewählt. Bereits am [[25. April]] verzichtet er jedoch auf das Amt. Die Stelle wird neu ausgeschrieben. | * Heinrich Langes wird am [[26. März]] zum [[Oberstadtdirektor]] von Hamm gewählt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref> Bereits am [[25. April]] verzichtet er jedoch auf das Amt. Die Stelle wird neu ausgeschrieben.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref> | ||
* Die Landtagswahl am [[6. Juli]] gewinnt die CDU in Hamm. Mit 48,61 % der abgegebenen Stimmen siegt sie klar vor der SPD mit 37,11 %. Die FDP erringt 9,18 %. Das Direktmandat geht an den CDU-Mann Krampe. | * Die Landtagswahl am [[6. Juli]] gewinnt die CDU in Hamm. Mit 48,61 % der abgegebenen Stimmen siegt sie klar vor der SPD mit 37,11 %. Die FDP erringt 9,18 %. Das Direktmandat geht an den CDU-Mann Krampe. | ||
* [[Oberbürgermeister]] [[Werner Figgen]] und [[Bürgermeister]] [[Bernhard Seveneick]] werden am [[1. Oktober]] für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. | * [[Oberbürgermeister]] [[Werner Figgen]] und [[Bürgermeister]] [[Bernhard Seveneick]] werden am [[1. Oktober]] für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. | ||