1823 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 519: Zeile 519:
|-
|-
|| 1823-11-25 || 1823-11-30 || Röllenbleg, Wilhelmine Friederike Lisette || w || kath. || Hamm || Röllenbleg, Gottfried <ref> Schuster </ref> || Goerschlüter, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=262 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 262 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Demoiselle Lisette Pieper; Demoiselle Friederike Schmidt, der Bäcker Wilhelm Reinoldt
|| 1823-11-25 || 1823-11-30 || Röllenbleg, Wilhelmine Friederike Lisette || w || kath. || Hamm || Röllenbleg, Gottfried <ref> Schuster </ref> || Goerschlüter, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=262 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 262 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Demoiselle Lisette Pieper; Demoiselle Friederike Schmidt, der Bäcker Wilhelm Reinoldt
|-
|| 1823-12-04 || 1823-12-08 || Lindemann, Johann Theodor Heinrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Lindemann, Anna maria <ref> Dienstmagd aus Rhynern, wohnhaft in Hamm </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=263 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 363 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Colon Johann Diedrich Backmann aus Rhynern; Ehefrau Huntzinger, geborene Charlotte Henriette Birdt aus Hamm
|-
|| 1823-12-15 || 1823-12-18 || Senksis, Johanne Elisabeth <ref> verstorben am 3. Februar 1824 </ref>|| w || kath. || Hamm || Senksis, Ferdinand <ref> Tagelöhner </ref> || Böhmer, Marie || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=263 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 332 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Magd Marie Catharine Grüne aus der Soester Börde für die Witwe Leismann, geborene Schiller; bernard Schulte
|-
|| 1823-12-15 || 1823-12-18 || Senksis, Johanne Margarethe <ref> verstorben am 29. Januar 1824 </ref> || w || kath. || Hamm || Senksis, Ferdinand <ref> Tagelöhner </ref> || Böhmer, Marie || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=263 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 332 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Tagelöhner Johann Sokolowsky; Witwe Köhler, geborene Elisabeth Quade
<!--
<!--
|-
|-
78.624

Bearbeitungen