78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 429: | Zeile 429: | ||
|- | |- | ||
|| 1823-06-04 || 1823-06-06 || Quick, Johann Peter <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm || Lütteke, Franz <ref> bekennt sich zur Vaterschaft des Kindes; Handelsmann aus Winterberg </ref> || Quick, Elisabeth <ref> unverheiratet; aus Winterberg </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=246 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 79 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Peter Quick aus Winterberg; Marie Catharine Lüttike aus Winterberg | || 1823-06-04 || 1823-06-06 || Quick, Johann Peter <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm || Lütteke, Franz <ref> bekennt sich zur Vaterschaft des Kindes; Handelsmann aus Winterberg </ref> || Quick, Elisabeth <ref> unverheiratet; aus Winterberg </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=246 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 79 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Peter Quick aus Winterberg; Marie Catharine Lüttike aus Winterberg | ||
|- | |||
|| 1823-05-30 || 1823-06-08 || Wiemer, Carl Diedrich Heinrich Friedrich || m || kath. || Hamm || Wiemer, Christian Heinrich Diedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Cloedt, Maria Odilia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=247 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 384 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Friedrich Kleibaum aus Bönen; Diedrich Holtmann; Margarethe Stoffer, verwitwete Wiemer, aus der Mark; Henriette Sophie Lübbert aus Kamen | |||
|- | |||
|| 1823-06-09 || 1823-06-12 || Steinau, Carl Theodor Heinrich Crescens || m || kath. || Hamm || [[Heinrich Steinau|Steinau, Heinrich]] <ref> Schullehrer </ref> || Berkemeier, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=247 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 245 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Steinau, Lieutenant im 13. Infanterie-Regiment; Theodor Vogel, Tischler aus Heessen; der Färber Heinrich Seiling; die Ehefrau des Goldarbeiters Friedrich Markhoff, geborene Crescentia Schuegraff aus Hamm | |||
|- | |||
|| 1823-06-26 || 1823-06-29 || Zumbrink, Heinrich Christian Wilhelm <ref> verstorben am 22.06.1827 </ref> || m || kath. || Hamm || Zumbrink, Friedrich <ref> Gold- und Silberarbeiter </ref> || Lindemeier, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=247 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 258 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Gastwirt Heinrich Pieper auf dem [[Nordenstift]]; der Kanzlist Wilhelm Felting; die Ehefrau Christine Pröbsting, geborene Leffert | |||
<!-- | <!-- | ||
|- | |- | ||