1823 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 423: Zeile 423:
|-
|-
|| 1823-05-14 || 1823-05-21 || Schlupp, Arnold Carl Eugen || m || kath. || Hamm || Schlupp, Johann Heinrich Theodor <ref> Oberlandesgerichtsregistrator </ref> || Ashoelter, Clara Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=245 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 62 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Ökonom Arnold Ashoelter aus Kentrop; der königlich-preußische Rittmeister und Brigade-Adjutant Eugen Vietsch aus Düsseldorf: Frau Oberförsterin Koch, geborene Caroline Ashoelter aus Kleve
|| 1823-05-14 || 1823-05-21 || Schlupp, Arnold Carl Eugen || m || kath. || Hamm || Schlupp, Johann Heinrich Theodor <ref> Oberlandesgerichtsregistrator </ref> || Ashoelter, Clara Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=245 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 62 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Ökonom Arnold Ashoelter aus Kentrop; der königlich-preußische Rittmeister und Brigade-Adjutant Eugen Vietsch aus Düsseldorf: Frau Oberförsterin Koch, geborene Caroline Ashoelter aus Kleve
|-
|| 1823-05-15 || 1823-05-25 || Busch, Wilhelmine Marie Elisabeth || w || kath. || Hamm || Busch, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Tigges, Albertine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=246 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 399 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Elisabeth Schumacher aus Rhynern; Frau Johanna Maria Sapel, geborene Osthof, aus Rhynern; Wilhelmine Hölscher aus Hamm
|-
|| 1823-06-04 || 1823-06-05 || Packenius, Heinrich Franz Friedrich Theodor Ludwig || m || kath. || Hamm || Packenius, Carl Joseph Alexander Anton <ref> Oberlandesgerichtsrat </ref> || Hesse, Maria Aloysia Josephine Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=246 Matricula] || Paten: der ehemalige Bürgermeister Heinrich Hesse aus Paderborn; Frau Hofrätin Jacobine Franziska Caecilia Packenius, geborene von Leonaerdts, aus Wüssenberg; beide vorgenannten vertreten durch den Oberlandesgerichtsrat Stephan Theodor Bernhard Jansen und dessen Ehefrau Marie Louise, geborene The-Losen
|-
|| 1823-06-04 || 1823-06-06 || Quick, Johann Peter <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm || Lütteke, Franz <ref> bekennt sich zur Vaterschaft des Kindes; Handelsmann aus Winterberg </ref> || Quick, Elisabeth <ref> unverheiratet; aus Winterberg </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=246 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 79 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Peter Quick aus Winterberg; Marie Catharine Lüttike aus Winterberg
<!--
<!--
|-
|-
78.624

Bearbeitungen