ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1823 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 385: Zeile 385:
|-
|-
|| 1823-01-08 || 1823-01-12 || Eichmann, Heinrich Ernest Christian || m || kath. || Hamm || Eichmann, Friedrich <ref> Schlächter </ref> || Lein, Sophie || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=239 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 487 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Leifert, Schuster aus Ahlen; Ernest Peters; Christiana Moritzen, geborene Spergen, aus Hamm  
|| 1823-01-08 || 1823-01-12 || Eichmann, Heinrich Ernest Christian || m || kath. || Hamm || Eichmann, Friedrich <ref> Schlächter </ref> || Lein, Sophie || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=239 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 487 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Leifert, Schuster aus Ahlen; Ernest Peters; Christiana Moritzen, geborene Spergen, aus Hamm  
|-
|| 1823-01-06 || 1823-01-12 || Polly, Marie Henriette || w || kath. || Hamm || Polly, Johann Weidike <ref> Tagelöhner </ref> || Spies, Anna Catharine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=240 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 281 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Marie Henriette Stork
|-
|| 1823-01-15 || 1823-01-19 || Peukmann, Marie Christine Wilhelmine Friederike || w || kath. || Hamm || Peukmann, Friedrich <ref> Schuster </ref> || Grewe, Christine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=240 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 438 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Sophie Christine Kettschau, geborene Lesemann; Ehefrau Mar. Catharine Vieter, geborene Steinfort; Franz Kettschau aus Hamm; Hermann Diedrich Peukmann; Diedrich Wilhelm Peukmann aus Unna
|-
|| 1823-01-17 || 1823-01-19 || Roxel, Johanne Marie Theodore <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Roxel, Margarethe <ref> Tochter der Ehefrau des Tagelöhners Johann Caspar Schubbert, geborene Roxel </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB011-02-T/?pg=240 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 302 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Kroener, geborene Johanne Marie Krins; der Tagelöhner Theodor Schingskötter aus Hamm
<!--
<!--
|-
|-
78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü