78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 317: | Zeile 317: | ||
|| 1823-08-11 || 1823-08-17 || Schwenner, Wilhelmine Sophie Friedericke || w || ev. || Hamm || Schwenner, Carl Nicolaus <ref> Kleinhändler </ref> || Götting, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 571 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Schwenner aus Kirchdinker, geborene Wilhelmine Crüsemann; die Ehefrau des Cürassier-Unteroffiziers Hanke, geborne Wilhelmine Götting aus Lippstadt; die Ehefrau des Kleinhändlers Vorwich, geborene Sophie Heermann aus Hamm; der Junggeselle Friedrich Götting aus Hamm | || 1823-08-11 || 1823-08-17 || Schwenner, Wilhelmine Sophie Friedericke || w || ev. || Hamm || Schwenner, Carl Nicolaus <ref> Kleinhändler </ref> || Götting, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 571 in der Königstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Schwenner aus Kirchdinker, geborene Wilhelmine Crüsemann; die Ehefrau des Cürassier-Unteroffiziers Hanke, geborne Wilhelmine Götting aus Lippstadt; die Ehefrau des Kleinhändlers Vorwich, geborene Sophie Heermann aus Hamm; der Junggeselle Friedrich Götting aus Hamm | ||
|- | |- | ||
|| 1823-08-20 || 1823-08-31 || Bauckloh gen. Lohmann, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Bauckloh gen. Lohmann, Joh. <ref> Ackersmann </ref> || Pinkhof, Catharina <ref> aus Herringen || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen am [[Nordenstift]] in Hamm. Paten: Johann Wilhelm Pinkhof aus Herringen; Wilhelm Ludewig Schöper aus Sandbochum, abwesend; Anna Sophia Friedericke Neumann, geborene Schnüring, aus Hamm | || 1823-08-20 || 1823-08-31 || Bauckloh gen. Lohmann, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Bauckloh gen. Lohmann, Joh. <ref> Ackersmann </ref> || Pinkhof, Catharina <ref> aus Herringen </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen am [[Nordenstift]] in Hamm. Paten: Johann Wilhelm Pinkhof aus Herringen; Wilhelm Ludewig Schöper aus Sandbochum, abwesend; Anna Sophia Friedericke Neumann, geborene Schnüring, aus Hamm | ||
|- | |- | ||
|| 1823-08-27 || 1823-09-07 || Stoltenhoff, Johanna Maria || w || ev. || Hamm || Stoltenhoff, Friedrich <ref> Schmied </ref> || Dickhaut, Johanna Clara Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 137 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Johanna Maria Catharina Overhoff, geborene Dickhaut; der Knopfmacher Diedrich Johann Ostermann | || 1823-08-27 || 1823-09-07 || Stoltenhoff, Johanna Maria || w || ev. || Hamm || Stoltenhoff, Friedrich <ref> Schmied </ref> || Dickhaut, Johanna Clara Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 137 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau Johanna Maria Catharina Overhoff, geborene Dickhaut; der Knopfmacher Diedrich Johann Ostermann | ||
| Zeile 373: | Zeile 373: | ||
|| 1823-12-12 || 1823-12-19 || Oberg, Anna Catharina || w || ev. || Hamm || Oberg, Johann Diedrich <ref> Bäcker un Gastgeber </ref> || Leussmann, Anna Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 13 in der Oststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe Anna Catharina Leusmann, Großmutter des Kindes mütterlicherseits | || 1823-12-12 || 1823-12-19 || Oberg, Anna Catharina || w || ev. || Hamm || Oberg, Johann Diedrich <ref> Bäcker un Gastgeber </ref> || Leussmann, Anna Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 13 in der Oststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe Anna Catharina Leusmann, Großmutter des Kindes mütterlicherseits | ||
|- | |- | ||
|| 1823-12-22 || 1824-01-01 || Klöter, Friedrich Jacob Philipp <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm || Beier, Caspar <ref> als Kindsvater benannt; Unteroffizier in der 4. Kompagnie des Hammschen Garde-Landwehr-Bataillons || Klöter, Christina <ref> unverheiratet; Tochter des Faßbinders Klöter </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 165 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Grenadier Friedrich Brinkmann; der Grenadier Friedrich Schneidermann; Jacobine vom Berg; Philippina Bernhardt; Friedericke Klöter | || 1823-12-22 || 1824-01-01 || Klöter, Friedrich Jacob Philipp <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm || Beier, Caspar <ref> als Kindsvater benannt; Unteroffizier in der 4. Kompagnie des Hammschen Garde-Landwehr-Bataillons </ref> || Klöter, Christina <ref> unverheiratet; Tochter des Faßbinders Klöter </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 165 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Grenadier Friedrich Brinkmann; der Grenadier Friedrich Schneidermann; Jacobine vom Berg; Philippina Bernhardt; Friedericke Klöter | ||
|- | |- | ||
|| 1823-12-25 || 1824-01-04 || Adermann, Friedrich Ludewig || m || ev. || Hamm || Adermann, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Scharwey, Maria Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 482 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Korbmacher Friedrich Adermann; Luise Elisabeth Scharwey, Ehefrau Hörster | || 1823-12-25 || 1824-01-04 || Adermann, Friedrich Ludewig || m || ev. || Hamm || Adermann, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Scharwey, Maria Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 482 ½ in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Korbmacher Friedrich Adermann; Luise Elisabeth Scharwey, Ehefrau Hörster | ||