78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 284: | Zeile 284: | ||
|- | |- | ||
|| 1823-04-15 || 1823-05-14 || Ulmann, Carl Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Ulmann, Johann Theodor || Borberg, Sophie Louise Helene Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 405 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die verwitwete Frau Marie Catharine Gesselmann; der Kaufmann Friedr. Strücker; der Wirt Franz Conr. Wilhelm Borberg; Friedrich Ulmann aus Amsterdam, abwesend | || 1823-04-15 || 1823-05-14 || Ulmann, Carl Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Ulmann, Johann Theodor || Borberg, Sophie Louise Helene Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 405 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die verwitwete Frau Marie Catharine Gesselmann; der Kaufmann Friedr. Strücker; der Wirt Franz Conr. Wilhelm Borberg; Friedrich Ulmann aus Amsterdam, abwesend | ||
|- | |||
|| 1823-04-21 || 1823-04-29 || Römer, Marie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Römer, Franz <ref> Schuster </ref> || Rubcke, Antoinette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 509 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Schusters Korn, geborene Marie Eilfteil; der Steueraufseher Wilhelm Stoverock | |||
|- | |||
|| 1823-04-23 || 1823-05-15 || Unkenbold, Carl Gerhard August || m || ev. || Hamm || Unkenbold, Johann Arnold <ref> Wirt und Bäcker </ref> || Pröpsting, Clara Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 518 unweit des ehemaligen Lazaretts in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Wirt und Bäcker Johann Unkenbold, Bruder des Kindsvaters; der Wirt und Bäcker Gerhard Pröpsting, Bruder der Kindsmutter; die Jungfrau Clara Elisab. Osthaus | |||
|- | |||
|| 1823-04-27 || 1823-05-11 || Koch, Marie Johanne || w || ev. || Hamm || Koch, Johann Diedrich <ref> Schlächter </ref> || Isenbeck, Catharina Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 205 am Nordentor in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Gastgeber und Bäcker Johann Wilhelm Isenbeck; die verwitwete Gastgeberin Johanne Marie Asbeck, geborene Isenbeck | |||
|- | |||
|| 1823-04-29 || 1823-04-29 || Frackmann, Johanne Sophie || w || ev. || Hamm || Frackmann, Johann Diederich Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Hegemann, Christine Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 431 in der kleinen Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Johanne Margarethe von Potthuysen (?); die Jungfer Sophie Marie Ostermann | |||
<!-- | <!-- | ||
|- | |- | ||