Zum Inhalt springen

Hafenstraße

Aus HammWiki

Die Hafenstraße ist eine Straße in den Bezirken Mitte und Herringen. Sie verbindet die Kreuzung von Münsterstraße, Adenauerallee und Nordstraße mit der Johannes-Rau-Straße.

Geschichte

Bis zum Neubau der Straße Zum Trinkgut und der Kanaltrasse endete die Hafenstraße westlich der Radbodstraße in einer Sackgasse.

Baumaßnahmen

Ab Mai 2012 entstand an der Einmündung zur Straße An der Ölmühle eine Linksabbiegerspur. Die Kosten für diese Maßnahme betrugen ca. 200.000 €.[1]

Anfang 2023 entstand ein neuer Überweg für Fußgänger und Radfahrer in Höhe Richard-Matthaei-Platz.

Ab dem 14. Juli 2025 war der Verkehr auf der Hafenstraße nur eingeschränkt möglich. Grund war eine kombinierte Maßnahme der Stadtwerke Hamm und der Stadt Hamm, um Asphaltierungsarbeiten durchzuführen. Im ersten Bauabschnitt vom 14. bis zum 18. Juli stellten die Stadtwerke die Asphaltflächen wieder her, die im Laufe der Verlegearbeiten der Fernwärme-Leitungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das betraf den Abschnitt ab der Gleisanlage der Hafenbahn bis zur Eisenbahnbrücke. Während dieser Maßnahme wurde die Hafenstraße stadtauswärts gesperrt und stadteinwärts zur Einbahnstraße. Eine entsprechende Umleitung erfolgte über Münsterstraße, Bockumer Weg, Römerstraße und Radbodstraße.

Im Anschluss an die Stadtwerke-Maßnahme sanierte die Stadt Hamm die Fahrbahn der Hafenstraße im Bereich der Eisenbahnbrücke. Die Asphaltierungsarbeiten begannen am 18. Juli 2025, und endenten planmäßig am Morgen des 21. Juli. Zusätzlich zur geltenden Einbahnstraßen-Regelung stadteinwärts wurde die Hafenstraße während der Asphaltierung zwischen der Firma Tölle bis zur Zufahrt zum Technischen Rathaus vollgesperrt. Hierzu war eine Umleitung über die Dortmunder Straße, Radbodstraße, Wilhelmstraße, Neue Bahnhofstraße und Westring eingerichtet.[2][3]

Hausnummern

10 vormals Rhenus
12 Aktivita Inh. Thomas Johannpeter
20 (ehemals PC Planet Hamm GmbH)
20 Gabriele Hellmich kokett Kosmetik
22 Paukstat GmbH & Co Haustechnik KG
26 Hafenamt
   Kunstobjekt Ekke Nekkepen
30 FitX Studio Hamm
32 ehemals TIERGARTEN Hamm/Fressnapf (bis 2015, Umzug zur Wilhelmstraße)
45 Feuerwehr Hamm Hauptwache
52a Hafenlust
56-58 Wilhelm Kaiser Nachfolger GmbH
71 ehemals Gaststätte Drees zur Krausen Linde (abgerissen)
80–82 Helinet Telekommunikation GmbH & Co. KG
82 ehemals Bistro82 (im Helinet-Gebäude)
80–82 ehemals Plus Warenhandelsgesellschaft mbH, Zweigniederlassung Hamm
83 Bröckelmann & Co.
140 ehemals Hugo Schneider GmbH (Umzug nach Rhynern)

Industriedenkmal

Östlich vom Aktivita steht das Industriedenkmal MAN-Portaldrehkran.

Fotos

Presseberichte

Zum Artikel gibt es eine Sonderseite mit Presseberichten.

Haltestelle

Haltestelle

Besonderheiten

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.