Brökelmann & Co. Ölmühle GmbH & Co.
Das Unternehmen Brökelmann & Co. Ölmühle GmbH & Co. (kurz: Brökelmann & Co.) gibt es seit 1845. Es liegt direkt am Datteln-Hamm-Kanal.

- Rechtsform
- Personengesellschaft
- Branche
- Ölmühle
- Homepage
- broelio.de
- Gegründet
- 1845
- Geschäftsführer
- Bertram Brökelmann
Norbert Horn
Christian Schelenz
- Handelsregister
- AG Hamm – HRA 435
- Adresse
- Hafenstraße 83
59067 Hamm - Telefon
- (02381) 9490
- Fax
- (02381) 949146
- info@broelio.de
- Datenstand:
- 19.03.2024
Die Speiseöle des Unternehmens sind unter dem Namen Brölio bekannt. Die Silos am Hafen nehmen ca. 70.000 t heimische Ölsaaten auf.
Geschichte
Die Ölmühle Brökelmann hatte ursprünglich ihren Standort an der Bahnhofstraße in der Höhe des Westentors und war eine Wassermühle an der Ahse.
Am 30. Juni 1953 ereignete sich eine Explosion in der Ölmühle. Dabei waren ein Toter und zwei Verletzte zu beklagen. Der Sachschaden betrug 1 1/4 Millionen D-Mark.[1]
Adresse
Hafenstraße 83
59067 Hamm
Telefon: (02381) 9490
Telefax: (02381) 949146
E-Mail: info@broelio.de
Blickfang
Brökelmann & Co. hat im Rahmen der Aktion Blickfänge die Verschönerung eines Verteilerkastens in unmittelbarer Nähe zum Firmengelände gesponsert (siehe auch Presseberichte).
Weitere Fotos
-
Von der Radbodstraße aus
-
Silos
-
Brökelmann aus der Luft
-
Brökelmann aus der Luft
-
Brökelmann aus der Luft
-
Brökelmann-LKW
Presseberichte
-
Westfälischer Anzeiger,
28. Oktober 2010 -
Westfälischer Anzeiger,
18. September 2012
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1953 – 30. Juni 1954. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1955 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1954) S. 108