19731974197519761977 ◄◄ 1978 ►► 19791980198119821983

Hamm wurde vor 752 Jahren gegründet.

Ereignisse

 
Malteser-Krankenhaus
  • Der Neubau des Malteser-Krankenhauses in Bockum-Hövel wird eröffnet. Die Baukosten betrugen 45 Millionen Deutsche Mark.[1]
  • Eine Mannschaft aus Hamm nimmt am Spiel ohne Grenzen teil. Der Wettkampf, der im Fernsehen gezeigt wird, findet am 20. Mai am Burghügel Mark statt. Gegen die Mannschaften aus Harsewinkel, Drolshagen, Telgte und Wesseling kann das Hammer Team nur einen vierten Platz belegen.[2]
  • Heftige Regenfälle am 20. Mai sind der Beginn einer Überflutung des Wiescherbachs in Wiescherhöfen. Am 24. Mai wird Katastrophenalarm ausgerufen. Mit Hilfe von Einsatzkräften der Bundeswehr können schließlich 31 Hektar überflutete Flächen wieder freigepumpt werden.[3]
  • Am 28. Juni wird das Tierasyl am Tierpark eröffnet.[4]

Wirtschaft

Bergbau

Verkehr

  • Schließung des Bahnhofs Wiescherhöfen an der Bahnstrecke Hamm–Hagen. Seitdem fahren die Züge von Bönen bis zum Hauptbahnhof und in Gegenrichtung ohne Halt durch den Stadtteil.

Justiz

Kultur

Bildung

  • 1. Oktober: Die Lebenshilfe eröffnet eine private Sonderschule. Diese Schule ist mittlerweile in städtische Trägerschaft übergegangen.

Gestorben

Anmerkungen

  1. „40 Jahre Großstadt Hamm“ in: Hammmagazin, S. 5.
  2. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 80.
  3. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 81
  4. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 80
  5. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 82
  6. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 26
  7. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 82
  8. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 26
  9. Michael Rost: Chronik des Bergwerks Heinrich Robert 1901–2001. 100 Jahre Heinrich Robert. Bergbau in Hamm. O.O. o.J.
  10. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 38
  11. „40 Jahre Großstadt Hamm“ in: Hammmagazin, S. 5.
  12. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 79