Marker Allee
Erscheinungsbild
Kenndaten
- Länge
- 1,8 km
- Typ
- Wohnstraße
- Klasse
- Kreisstraße (K2)
- Benennung
- 1938
- Namensherkunft
- „führt zur Mark“
- Alter Name
- Hermannstraße
Geographie
Infrastruktur
Altglas
- vor Haus-Nr. 88 (Seniorenstift)
Briefkasten
- Haus-Nr. 88 (Seniorenstift)
Verkehr
Radarfalle
- Höhe Friedensschule
mobil 30 km/h
- Datenstand:
- 28.02.2024
Der Marker Allee ist eine Straße im Bezirk Mitte und Uentrop. Sie verbindet die Widumstraße mit der Soester Straße.
Geschichte
Die Marker Allee wurde am 13.Dezember 1938 vom Polizeidirektor von Hamm benannt.
Seit dem Sommer 2023 gilt auf der Marker Allee ein Tempolimit von 30 km/h in Höhe des DRK-Senioren-Stift Mark.[1]
Hausnummern
- 20 Friedensschule
- 76–78 Hochschule Hamm-Lippstadt
- 88 DRK-Senioren-Stift Mark
- 94 Landesarbeitsgericht
- 94 Arbeitsgericht
Bilder
-
Marker Allee in Höhe Josef-Schlichter-Allee nach Westen
-
Marker Allee in Höhe Ahseufer nach Osten
-
Marker Allee in Höhe Ahseufer nach Westen
Ehemalige Telefonzellen
In der Marker Allee befand sich eine Telefonzelle:
- Ecke Josef-Wiefels-Straße
Presseberichte
E-Ladesäule
Besonderheiten
- 30 km/h in Höhe der Friedensschule
- 30 km/h zwischen Ahseufer und Landesarbeitsgericht wegen Seniorenheim (seit 2023)
- von Mai 2010 bis April 2011 - wegen schlechter Straßenverhältnisse - auch zwischen Josef-Wiefels-Straße und Ahseufer.