ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Reichsbank: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
RaWen (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
RaWen (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Ehemalige Gebäude]] | |||
[[Kategorie:Banken]] | [[Kategorie:Banken]] | ||
[[Kategorie:Mitte]] | [[Kategorie:Mitte]] |
Version vom 10. Januar 2023, 07:02 Uhr
Das Reichsbankgebäude wurde zum Jahr 1906 an der nordwestliche Ecke der Kreuzung von Bismarckstraße und Goethestraße in Hamm errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zunächst von der Landeszentralbank genutzt, die aber später mit ihrer – inzwischen aufgehobenen – Zweigstelle an die Marker Allee zog.
Heute ist in dem nach dem Krieg wieder aufgebauten Gebäude die gewerkschaftliche Bildungsstätte von Verdi untergebracht.