Weststraße: Unterschied zwischen den Versionen
RaWen (Diskussion | Beiträge) |
RaWen (Diskussion | Beiträge) |
||
(23 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Der Abschnitt östlich der [[Nordstraße]] hieß bis in das 19. Jahrhundert [[Höckerei]]. Bis ins 20. Jahrhundert war die Weststraße eine wichtige Verbindungsstraße vom Hammer Westen in den Osten. Dies begünstigte die Ansiedlung des Handels und machte die Weststraße zur wichtigsten Geschäftsstraße der Innenstadt. Am 16. September 1970 berichtete der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]]: | Der Abschnitt östlich der [[Nordstraße]] hieß bis in das 19. Jahrhundert [[Höckerei]]. Bis ins 20. Jahrhundert war die Weststraße eine wichtige Verbindungsstraße vom Hammer Westen in den Osten. Dies begünstigte die Ansiedlung des Handels und machte die Weststraße zur wichtigsten Geschäftsstraße der Innenstadt. Am 16. September 1970 berichtete der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]]: | ||
[[Datei:Heinrich Hill Weststrasse.jpg|mini|links|Weststraße, 70er Jahre]] | |||
{{Zitat | {{Zitat | ||
|Zitat=Die ‚Fußläufigkeit‘ der Weststraße zwischen [[Einhorn Apotheke|Einhornapotheke]] und [[Grabitz]] soll nicht länger Slogan bleiben, sondern in die Tat umgesetzt werden. Es wird daher der Vorschlag gemacht, die Errichtung einer Fußgängerzone in dem Bereich kurzfristig versuchsweise zu realisieren.}} | |Zitat=Die ‚Fußläufigkeit‘ der Weststraße zwischen [[Einhorn Apotheke|Einhornapotheke]] und [[Grabitz]] soll nicht länger Slogan bleiben, sondern in die Tat umgesetzt werden. Es wird daher der Vorschlag gemacht, die Errichtung einer Fußgängerzone in dem Bereich kurzfristig versuchsweise zu realisieren.}} | ||
Schon wenig später, am [[25. Oktober]] [[1970]], wurde die Fußgängerzone zwischen [[Westentor]] und [[Nordstraße]] eingerichtet, zunächst provisorisch. Darauf folgte später ein Umbau von Asphalt- auf Pflasterbelag mitsamt Angleichung der Bordsteine und Einrichtung von Sitzmöglichkeiten und Blumenbeeten. | Schon wenig später, am [[25. Oktober]] [[1970]], wurde die Fußgängerzone zwischen [[Westentor]] und [[Nordstraße]] eingerichtet, zunächst provisorisch. Darauf folgte später ein Umbau von Asphalt- auf Pflasterbelag mitsamt Angleichung der Bordsteine und Einrichtung von Sitzmöglichkeiten und Blumenbeeten. | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
: ''' 1–3''' [[Lindemann]] | : ''' 1–3''' [[Lindemann]] | ||
:: ''' 1–3''' eh. [[Modehaus Rosenberger]] | :: ''' 1–3''' eh. [[Modehaus Rosenberger]] | ||
:: ''' 1–3''' [[Weststraße 1–3|(Geschichte der Hausstätte Nro 81)]] | |||
:: ''' 1–3''' [[Weststraße 1–3|(Geschichte der Hausstätte Nro 79 / Nro 79½)]] | |||
: ''' 2''' [[TARGOBANK AG & Co. KGaA]] · [[Weststraße 2|(Geschichte der Hausstätte Nro 78)]] | : ''' 2''' [[TARGOBANK AG & Co. KGaA]] · [[Weststraße 2|(Geschichte der Hausstätte Nro 78)]] | ||
: ''' [[Weststraße 4|4]]''' [[Schuhhaus Hammerschmidt]] (seit 07.03.2013) · [[Weststraße 4|(Geschichte der Hausstätte Nro 80: † Stadtweinhaus)]] | : ''' [[Weststraße 4|4]]''' [[Schuhhaus Hammerschmidt]] (seit 07.03.2013) · [[Weststraße 4|(Geschichte der Hausstätte Nro 80: † Stadtweinhaus)]] | ||
:: ''' 4''' eh. [[Betten Reinhard]] | :: ''' 4''' eh. [[Betten Reinhard]] | ||
: ''' 5–7''' [[Sparkasse Hamm]] | : ''' 5–7''' [[Sparkasse Hamm]] | ||
:: ''' 5''' [[Weststraße 5|(Geschichte der Hausstätte Nro 83)]] | |||
:: ''' 7''' [[Weststraße 7|(Geschichte der Hausstätte Nro 85)]] | |||
: ''' 6''' [[Westend]] · [[Weststraße 6|(Geschichte der Hausstätte Nro 82: † Garnisonapotheke)]] | : ''' 6''' [[Westend]] · [[Weststraße 6|(Geschichte der Hausstätte Nro 82: † Garnisonapotheke)]] | ||
:: ''' 6''' eh. [[WMF]] | :: ''' 6''' eh. [[WMF]] | ||
:: ''' 6''' eh. [[R.W. Heuse]] Kristall-Porzellan und Kunstgewerbe<ref>[[Hammmagazin]] 06/07 1984, S. 4.</ref> | :: ''' 6''' eh. [[R.W. Heuse]] Kristall-Porzellan und Kunstgewerbe<ref>[[Hammmagazin]] 06/07 1984, S. 4.</ref> | ||
: ''' 8''' | : ''' 8''' Lessa Aesthetics<ref name="wade250709">Michael Knippenkötter: [https://www.wa.de/hamm/einer-kommt-einer-geht-neues-geschaeft-im-hammer-allee-center-93819939.html ''Einer kommt, einer geht: neues Geschäft im Hammer Allee-Center'']. In: wa.de vom 9. Juli 2025.</ref> · [[Weststraße 8|(Geschichte der Hausstätte Nro 84: † Dom)]] | ||
:: ''' 8''' eh. [[Schreiben & Schenken]] (1970er – 31.08.2023) | :: ''' 8''' eh. [[Schreiben & Schenken]] (1970er – 31.08.2023) | ||
: ''' [[Weststraße 9|9]] (EG)''' [[Chen's Restaurant]] · ([[Weststraße 9|Geschichte der Hausstätte)]] | : ''' [[Weststraße 9|9]] (EG)''' [[Chen's Restaurant]] · ([[Weststraße 9|Geschichte der Hausstätte)]] | ||
Zeile 60: | Zeile 64: | ||
:: '''10''' eh. [[Juwelier Mahlberg]] | :: '''10''' eh. [[Juwelier Mahlberg]] | ||
:: '''10''' eh. licht + form Kortmann (1970er) | :: '''10''' eh. licht + form Kortmann (1970er) | ||
: '''11 (EG)''' [[Buchhandlung Margret Holota]] | : '''11 (EG)''' [[Buchhandlung Margret Holota]] · [[Weststraße 11|(Geschichte der Hausstätte Nro 89)]] | ||
:: '''11''' eh. [[KODI]] | :: '''11''' eh. [[KODI]] | ||
:: '''11''' eh. betten-kinder-paradies Butt (1970er) | :: '''11''' eh. betten-kinder-paradies Butt (1970er) | ||
Zeile 66: | Zeile 70: | ||
: '''12''' [[Annemarie Kohl Kunstgewerbe]] · [[Weststraße 12|(Geschichte der Hausstätte Nro 88)]] | : '''12''' [[Annemarie Kohl Kunstgewerbe]] · [[Weststraße 12|(Geschichte der Hausstätte Nro 88)]] | ||
:: '''12''' eh. B-International | :: '''12''' eh. B-International | ||
: '''13''' [[Reformhaus Northoff]] | : '''13''' [[Reformhaus Northoff]] · [[Weststraße 13|(Geschichte der Hausstätte Nro 90)]] | ||
:: '''13''' eh. [[Augenoptiker Thode]] | :: '''13''' eh. [[Augenoptiker Thode]] | ||
:: '''13''' eh. [[Optik Sill]] | :: '''13''' eh. [[Optik Sill]] | ||
Zeile 80: | Zeile 84: | ||
:: '''16''' eh. [[Parfümerie Meyer zur Heide]] | :: '''16''' eh. [[Parfümerie Meyer zur Heide]] | ||
:: '''16''' eh. [[Ullas Moden]] | :: '''16''' eh. [[Ullas Moden]] | ||
: '''17''' [[Michael Meyer]] | : '''17''' [[Michael Meyer]] · [[Weststraße 17|(Geschichte der Hausstätte Nro 96)]] | ||
:: '''17''' eh. [[Madeleine]] | :: '''17''' eh. [[Madeleine]] | ||
: '''[[Weststraße 18|18]]''' [[Bäckerei Geiping]] (seit 08.08.2024) · [[Weststraße 18|(Geschichte der Hausstätte Nro 95)]] | : '''[[Weststraße 18|18]]''' [[Bäckerei Geiping]] (seit 08.08.2024) · [[Weststraße 18|(Geschichte der Hausstätte Nro 95)]] | ||
Zeile 89: | Zeile 93: | ||
: '''18–20''' ADAC Reisebro Hamm (seit 12/2023) | : '''18–20''' ADAC Reisebro Hamm (seit 12/2023) | ||
:: '''18–20''' eh. [[Photo Jochheim]] (1980er) | :: '''18–20''' eh. [[Photo Jochheim]] (1980er) | ||
:: '''20alt''' (zur Nordstraße gezogen; [[Weststraße 20|Geschichte der Hausstätte Nro 98)]] | |||
:: '''[[Weststraße 21|21]]''' zur Sternstraße gezogen · [[Weststraße 21|(Geschichte der Hausstätte)]] | :: '''[[Weststraße 21|21]]''' zur Sternstraße gezogen · [[Weststraße 21|(Geschichte der Hausstätte)]] | ||
: '''22''' [[Einhorn-Apotheke]] · [[Weststraße 22|Baudenkmal Weststraße 22]] | : '''22''' [[Einhorn-Apotheke]] · [[Weststraße 22|Baudenkmal Weststraße 22]] | ||
Zeile 103: | Zeile 108: | ||
:: '''24''' eh. Gardinen Grothaus (1970er) | :: '''24''' eh. Gardinen Grothaus (1970er) | ||
: '''24 (OG)''' [[Andreas Finkenrath|Dr. med. Andreas Finkenrath]], Hautarzt | : '''24 (OG)''' [[Andreas Finkenrath|Dr. med. Andreas Finkenrath]], Hautarzt | ||
: '''25 (Haupteingang)''' | : '''25 (Haupteingang)''' Leerstand | ||
:: '''25 (Haupteingang)''' eh. [[Grüter und Schimpff]] | |||
: '''25 (EG links)''' [[New Look Haarstudio]] | : '''25 (EG links)''' [[New Look Haarstudio]] | ||
:: '''25''' eh. [[King of Cut (Weststraße)|King of Cut]] | :: '''25''' eh. [[King of Cut (Weststraße)|King of Cut]] | ||
Zeile 113: | Zeile 119: | ||
:: '''26''' eh. [[SEB AG]] | :: '''26''' eh. [[SEB AG]] | ||
:: '''26''' eh. Buchhandlung [[Dabelow]] | :: '''26''' eh. Buchhandlung [[Dabelow]] | ||
: '''27''' [[Apollo-Optik]] (seit 01/2018) | : '''27''' [[Apollo-Optik]] (seit 01/2018) · [[Weststraße 27|(Geschichte der Hausstätte Nro 107/108)]] | ||
: '''27''' [[Bonita]] | : '''27''' [[Bonita]] | ||
:: '''27''' eh. Street One | :: '''27''' eh. Street One | ||
Zeile 122: | Zeile 128: | ||
:: '''28''' eh. [[Unitymedia]]-Store | :: '''28''' eh. [[Unitymedia]]-Store | ||
:: '''28''' eh. [[Carolin Vanity|Modegeschäft CV (Haus Althoff)]] | :: '''28''' eh. [[Carolin Vanity|Modegeschäft CV (Haus Althoff)]] | ||
: '''29 (EG)''' [[Cruse]] | : '''29 (EG)''' [[Cruse]] · [[Weststraße 29|(Geschichte der Hausstätte Nro 110)]] | ||
: '''29 (OG)''' [[Hans-Joachim Nonn|Dr. med. Wolfgang Leifeld]] | : '''29 (OG)''' [[Hans-Joachim Nonn|Dr. med. Wolfgang Leifeld]] | ||
: '''29 (OG)''' [[Hans-Joachim Nonn|Dr. med. Hans-Joachim Nonn]] | : '''29 (OG)''' [[Hans-Joachim Nonn|Dr. med. Hans-Joachim Nonn]] | ||
Zeile 128: | Zeile 134: | ||
: '''30''' [[EuroShop]] | : '''30''' [[EuroShop]] | ||
:: '''30''' eh. [[Heinrich Hill]] Supermarkt (um 1980) | :: '''30''' eh. [[Heinrich Hill]] Supermarkt (um 1980) | ||
: '''31''' [[Haareszeiten]] | : '''31''' [[Haareszeiten]] · [[Weststraße 31|(Geschichte der Hausstätte Nro 112)]] | ||
:: '''31''' eh. Ali Baba | :: '''31''' eh. Ali Baba | ||
:: '''31''' eh. Miederwaren Toni Hoppe | :: '''31''' eh. Miederwaren Toni Hoppe | ||
: '''32''' [[Reformhaus Bacher]] | : '''32''' [[Reformhaus Bacher]] | ||
:: '''32''' eh. [[The Body Shop]] | :: '''32''' eh. [[The Body Shop]] | ||
: '''33–35 (EG links)''' [[Präsente & Ballone]] | : '''33–35 (EG links)''' [[Präsente & Ballone]] · [[Weststraße 33|(Geschichte der Hausstätte Nro 113)]] | ||
:: '''33–35''' eh. [[WMF]] | :: '''33–35''' eh. [[WMF]] | ||
: '''33–35 (EG rechts)''' [[Rossmann|Dirk Rossmann GmbH]] | : '''33–35 (EG rechts)''' [[Rossmann|Dirk Rossmann GmbH]] · [[Weststraße 35|(Geschichte der Hausstätte Nro 116)]] | ||
:: '''33–35''' (EG rechts) eh. [[Schuhhaus Görtz]] | :: '''33–35''' (EG rechts) eh. [[Schuhhaus Görtz]] | ||
:: '''33–35''' eh. [[Schuhhaus Gerstenberg]] | :: '''33–35''' eh. [[Schuhhaus Gerstenberg]] | ||
: '''34''' [[Tee Gschwendner]] | : '''34''' [[Tee Gschwendner]] · [[Weststraße 34|(Geschichte der Hausstätte Nro 114/115)]] | ||
:: '''34''' eh. Der Teeladen | :: '''34''' eh. Der Teeladen | ||
:: '''34''' eh. Blumen Schnittker (ab 1900)<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/tanja-prill-uebernimmt-tee-gschwendner-an-der-weststrasse-92379634.html „Tanja Prill übernimmt Tee Gschwendner“] in: wa.de vom 3. Juli 2023</ref> | :: '''34''' eh. Blumen Schnittker (ab 1900)<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/tanja-prill-uebernimmt-tee-gschwendner-an-der-weststrasse-92379634.html „Tanja Prill übernimmt Tee Gschwendner“] in: wa.de vom 3. Juli 2023</ref> | ||
: '''34''' [[Liberty]] | : '''34''' [[Liberty]] | ||
: '''36 (EG rechts)''' [[Femme|femme]] · [Weststraße 36|Geschichte der Hausstätte Nro 117/119] | : '''36 (EG rechts)''' [[Femme|femme]] · [Weststraße 36|Geschichte der Hausstätte Nro 117/119] | ||
:: '''36 (EG links)''' | :: '''36 (EG links)''' [[Fundstücke Galerie]] | ||
:: '''36''' eh. Städtisches Corona-Impfzentrum | :: '''36''' eh. Städtisches Corona-Impfzentrum | ||
:: '''36''' eh. [[Mayersche Buchhandlung]] | :: '''36''' eh. [[Mayersche Buchhandlung]] | ||
: '''36 (Eingang [[Rödinghauserstraße]])''' | : '''36 (Eingang [[Rödinghauserstraße]])''' [[Mister Minit]] | ||
:: '''36''' eh. The Phone House | :: '''36''' eh. The Phone House | ||
:: '''36 (OG)''' eh. [[Markus Tonn]], Unternehmensberater | :: '''36 (OG)''' eh. [[Markus Tonn]], Unternehmensberater | ||
Zeile 156: | Zeile 162: | ||
:::: '''36''' eh. Parfümerie/Haarstudio Marquardt (1970er) | :::: '''36''' eh. Parfümerie/Haarstudio Marquardt (1970er) | ||
:::: '''36''' eh. Hutmoden Müller (1970er) | :::: '''36''' eh. Hutmoden Müller (1970er) | ||
: '''37''' [[Juwelier Martin]] | : '''37''' City Juwelier | ||
:: '''37''' eh. [[Juwelier Martin]] | |||
:: '''37''' eh. Juwelier Michael | :: '''37''' eh. Juwelier Michael | ||
:: '''37''' eh. Juwelier Kneer | :: '''37''' eh. Juwelier Kneer | ||
Zeile 176: | Zeile 183: | ||
: '''38–40''' Ceylan Friseur (ab 01.11.2023) | : '''38–40''' Ceylan Friseur (ab 01.11.2023) | ||
:: '''38–40''' eh. [[Ernsting's Family]] (Ende 2022 Umzug ins [[Allee-Center Hamm|Allee-Center]]) | :: '''38–40''' eh. [[Ernsting's Family]] (Ende 2022 Umzug ins [[Allee-Center Hamm|Allee-Center]]) | ||
: '''38–40''' [[Maicha Tea Bar]] ( | : '''38–40''' [[Topcha Tee-Coffee Bar]] | ||
:: '''38–40''' eh. [[Maicha Tea Bar]] (03/2021-2024) | |||
:: '''38–40''' eh. [[chc Café Restaurant]] | :: '''38–40''' eh. [[chc Café Restaurant]] | ||
:: '''38–40''' eh. [[Chitir Chicken]] | :: '''38–40''' eh. [[Chitir Chicken]] | ||
:: '''38–40''' eh. [[McDonald's]] | :: '''38–40''' eh. [[McDonald's]] | ||
:: '''38–40''' eh. xenos (geschlossen 1985) | |||
: '''38–40 (OG)''' Zahnärzte [[Rolf Altmann|Altmann]] und [[Christian Müller|Müller]] | : '''38–40 (OG)''' Zahnärzte [[Rolf Altmann|Altmann]] und [[Christian Müller|Müller]] | ||
: '''38–40 (OG)''' [[Internationaler Bildungs- und Umweltverein e.V. Hamm]] (IBUV) | : '''38–40 (OG)''' [[Internationaler Bildungs- und Umweltverein e.V. Hamm]] (IBUV) | ||
: '''38–40 (Eingang [[Rödinghauserstraße]])''' [[PW Store]] | : '''38–40 (Eingang [[Rödinghauserstraße]])''' [[PAK Asien Shop]] | ||
::: '''38–40''' eh. [[PW Store]] | |||
::: '''38–40''' eh. [[co op]] | ::: '''38–40''' eh. [[co op]] | ||
::: '''38–40''' eh. [[Drogerie Unkelbach]] | ::: '''38–40''' eh. [[Drogerie Unkelbach]] | ||
::: '''38–40''' eh. Leineweber | ::: '''38–40''' eh. Leineweber | ||
: '''39''' [[O2]] | : '''39''' [[O2|O<sub>2</sub>]] | ||
: '''39''' [[NKD]] (seit 12/2018) | : '''39''' [[NKD]] (seit 12/2018) | ||
: '''39''' [[PW Store]] (2025 Umzug von Weststraße 38-40) | |||
:: '''39''' eh. [[Apollo-Optik]] (bis 01/2018) | :: '''39''' eh. [[Apollo-Optik]] (bis 01/2018) | ||
:: '''39''' eh. Krane-Optik (1990er) | :: '''39''' eh. Krane-Optik (1990er) | ||
Zeile 195: | Zeile 206: | ||
:: '''39''' eh. Neckermann | :: '''39''' eh. Neckermann | ||
:: '''40''' eh. Parfümerie Unkelbach<ref>[[Hammmagazin]] 06/07 1984, S. 9.</ref> | :: '''40''' eh. Parfümerie Unkelbach<ref>[[Hammmagazin]] 06/07 1984, S. 9.</ref> | ||
: '''41''' [[Jeans Fritz]] | : '''41''' [[Jeans Fritz]] · [[Weststraße 41|(Geschichte der Hausstätte Nro 126)]] | ||
:: '''41''' eh. [[Der Club]] Bertelsmann | :: '''41''' eh. [[Der Club]] Bertelsmann | ||
:'''42''' [[Rayan Al Sham]] (seit August 2024) | :'''42''' [[Rayan Al Sham]] (seit August 2024) | ||
Zeile 204: | Zeile 215: | ||
:: '''42''' eh. [[Intertoys]] (bis 01/2019) | :: '''42''' eh. [[Intertoys]] (bis 01/2019) | ||
:: '''42''' eh. [[IhrPlatz]] | :: '''42''' eh. [[IhrPlatz]] | ||
: '''[[Weststraße 43|43]]''' [[Vodafone]] · | : '''[[Weststraße 43|43]]''' [[Vodafone]] · [[Weststraße 43|(Geschichte der Hausstätte Nro 128)]] | ||
:: '''43''' eh. [[Modeschlösschen]] | :: '''43''' eh. [[Modeschlösschen]] | ||
:: '''43''' eh. [[E-Plus]] | :: '''43''' eh. [[E-Plus]] | ||
Zeile 210: | Zeile 221: | ||
: '''44''' [[Outletstore Hamm]] | : '''44''' [[Outletstore Hamm]] | ||
:: '''44''' eh. [[Quelle (Handel)|Quelle Technik-Center]]<ref>[[Hammmagazin]] 01/1986, S. 3.</ref> | :: '''44''' eh. [[Quelle (Handel)|Quelle Technik-Center]]<ref>[[Hammmagazin]] 01/1986, S. 3.</ref> | ||
: '''45''' (EG links) Schaufenster-Ausstellung der Friedensbewegung ( | : '''45''' (EG links) Süßwarenwelt (seit 03/2025) | ||
:: '''45''' eh. Schaufenster-Ausstellung der Friedensbewegung (11/2023-02/2025) | |||
:: '''45''' eh. Schaufenster-Ausstellung [[Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels e. V.]] | :: '''45''' eh. Schaufenster-Ausstellung [[Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels e. V.]] | ||
:: '''45''' eh. [[Schuhpark]] (bis 12/2022) | :: '''45''' eh. [[Schuhpark]] (bis 12/2022) | ||
Zeile 236: | Zeile 248: | ||
:: '''52''' eh. Esprit (Umzug ins Allee-Center)<ref>[[Hamm (Buch Otto)]], S. 18.</ref> | :: '''52''' eh. Esprit (Umzug ins Allee-Center)<ref>[[Hamm (Buch Otto)]], S. 18.</ref> | ||
:: '''52''' eh. [[Café Metropol (Weststraße)|Café Metropol]] | :: '''52''' eh. [[Café Metropol (Weststraße)|Café Metropol]] | ||
=== Heute zum Westentor gehörende Hausnummern === | === Heute zum Westentor gehörende Hausnummern === | ||
:: '''54''' eh. Radio Jürgens | :: '''54''' eh. Radio Jürgens | ||
:: '''56''' eh. Briefmarken und Münzen Bögge<ref>[[Hammmagazin]] 06/07 1984, S. 7.</ref> | |||
:: '''56''' eh. Fruchthalle | :: '''56''' eh. Fruchthalle | ||
:: '''56''' eh. Mexiko-Kaffee | :: '''56''' eh. Mexiko-Kaffee | ||
Zeile 282: | Zeile 294: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Straßen]] | [[Kategorie:Straßen]] | ||
[[Kategorie:Fußgängerzonen]] | [[Kategorie:Fußgängerzonen]] | ||
Zeile 290: | Zeile 301: | ||
[[Kategorie:Straßen im Wohnbereich 11]] | [[Kategorie:Straßen im Wohnbereich 11]] | ||
[[Kategorie:Weststraße|!]] | [[Kategorie:Weststraße|!]] | ||
[[Kategorie:Stolpersteine]] | |||
[[Kategorie:Stolpersteine nach Straße]] |
Aktuelle Version vom 16. Juli 2025, 13:18 Uhr
Die Weststraße ist die zentrale Einkaufsstraße in Hamm. Sie führt von der Pauluskirche bis zum Westentor. Vor dem Umbau zur Fußgängerzone war sie außerdem eine bedeutende West-Ost-Verbindung der Innenstadt für den Kraftverkehr.
- PLZ
- 59065
- Bezirk
- Mitte
- Gemarkung
- Hamm
- Stadtteil
- Mitte
Briefkasten
- Ecke Nordstraße
Telefonzelle
- Ecke Nordstraße, in Höhe Reformhaus Bacher und in Höhe Chen's Restaurant

Weststraße Richtung Nordstraße
- Datenstand:
- 16.07.2025
Geschichte
Der Abschnitt östlich der Nordstraße hieß bis in das 19. Jahrhundert Höckerei. Bis ins 20. Jahrhundert war die Weststraße eine wichtige Verbindungsstraße vom Hammer Westen in den Osten. Dies begünstigte die Ansiedlung des Handels und machte die Weststraße zur wichtigsten Geschäftsstraße der Innenstadt. Am 16. September 1970 berichtete der Westfälische Anzeiger:
„Die ‚Fußläufigkeit‘ der Weststraße zwischen Einhornapotheke und Grabitz soll nicht länger Slogan bleiben, sondern in die Tat umgesetzt werden. Es wird daher der Vorschlag gemacht, die Errichtung einer Fußgängerzone in dem Bereich kurzfristig versuchsweise zu realisieren.“
Schon wenig später, am 25. Oktober 1970, wurde die Fußgängerzone zwischen Westentor und Nordstraße eingerichtet, zunächst provisorisch. Darauf folgte später ein Umbau von Asphalt- auf Pflasterbelag mitsamt Angleichung der Bordsteine und Einrichtung von Sitzmöglichkeiten und Blumenbeeten.
Bis zur Eröffnung des Allee-Centers im Jahr 1992 blieb die Weststraße die einzige zentrale Ansammlung von Einzelhändlern, wenn man von der Bahnhofstraße absieht, die zu dieser Zeit aber schon von vier Kaufhäusern dominiert wurde. Allen voran durch das Allee-Center, in wesentlich geringerem Umfang auch durch Ritter Passage und die City-Galerie, wurden die Standortvorteile der Weststraße in den 90er- und 2000er-Jahren dann dezimiert.
Ab dem Sommer 1999 wurde die Weststraße umgebaut und der in den 70er-Jahren installierte Belag ausgetauscht.[3] In diesem Zuge verschwanden auch die Blumenbeete in Waschbeton-Optik, die alten Sitzbänke, Leuchten sowie Glas-Schaukästen aus den 1970er-Jahren, die bis dahin das Bild der Fußgängerzone geprägt hatten. In der Öffentlichkeit stieß die Umgestaltung auf ein geteiltes Bild. Bemängelt wurde ein Mangel an Sitzplätzen und eine triste Gestaltung. Weitere Sitzbänke wurden später nachgerüstet.
Ab Ende der 2000er-Jahre geriet der Handel in der Weststraße (in geringerem Maße auch das Allee-Center) durch den gestiegenen Online-Handel weiter unter Druck. Ein Übriges tat die Corona-Pandemie (2020–2022), in deren Verlauf teils monatelange Schließungen sowie Einschränkungen des stationären Handels verfügt wurden. Weitere Einzelhändler wanderten in das Alle-Center ab oder gaben auf.
Im Frühjahr 2021 wurden Beleuchtung und Möblierung der Weststraße ein weiteres Mal geringfügig angepasst. Analog zur Bahnhofstraße, die Anfang der 2010er-Jahre umgebaut wurde, wurden 20 LED-Leuchtstelen und sieben neue Sitzbänke errichtet, die auch in der Oststraße installiert wurden. Die Fußgängerzone besitzt damit erstmals einheitliche Stadtmöbel vom Bahnhof bis in den Hammer Osten. Zusätzlich wurden sechs Bäume gefällt und in gleicher Zahl neue Bäume in Ersatz gepflanzt sowie 33 Fahrradständer und drei Spielgeräte aufgestellt.[4]
Im März 2024 berichtete der Westfälische Anzeiger über die unübersehbaren und zahlreichen Leerstände in der westlichen Weststraße zwischen der Nordstraße und dem Westentor. Die Ladenlokale der Hausnummern 36, 39, 43, 45 waren zu diesem Zeitpunkt vakant und das Ladenlokal von Hausnummer 46 nach einem Brand unbenutzbar. Als Ursachen wurden unter anderem ein verändertes Handelsumfeld nach der Corona-Pandemie, der Online-Handel sowie gestiegene Bauzinsen und Rohstoffpreise genannt. Die Wirtschaftsagentur Impuls kündigte an, eine Stellungnahme zur Situation in der Weststraße abgeben zu wollen.[5]
Die Interessensgemeinschaft Weststraße beabsichtigt, zur Aufwertung des Umfeldes bis Ende des Jahres 2024 eine dauerhafte Ambiente-Beleuchtung im Wert von 25.000 Euro in der Weststraße zu installieren.[6]
Hausnummern
- 1–3 Lindemann
- 2 TARGOBANK AG & Co. KGaA · (Geschichte der Hausstätte Nro 78)
- 4 Schuhhaus Hammerschmidt (seit 07.03.2013) · (Geschichte der Hausstätte Nro 80: † Stadtweinhaus)
- 4 eh. Betten Reinhard
- 5–7 Sparkasse Hamm
- 6 Westend · (Geschichte der Hausstätte Nro 82: † Garnisonapotheke)
- 6 eh. WMF
- 6 eh. R.W. Heuse Kristall-Porzellan und Kunstgewerbe[7]
- 8 Lessa Aesthetics[8] · (Geschichte der Hausstätte Nro 84: † Dom)
- 8 eh. Schreiben & Schenken (1970er – 31.08.2023)
- 9 (EG) Chen's Restaurant · (Geschichte der Hausstätte)
- 9 eh. Gaststätte Quelle
- 9 (OG) Lernstudio Barbarossa / MegaKids Sprach- und Computerschule
- 10 Juwelier Lehmkühler · (Geschichte der Hausstätte Nro 86)
- 10 eh. Fair Juweliere (bis Ende 2013)
- 10 eh. Juwelier Mahlberg
- 10 eh. licht + form Kortmann (1970er)
- 11 (EG) Buchhandlung Margret Holota · (Geschichte der Hausstätte Nro 89)
- 11 eh. KODI
- 11 eh. betten-kinder-paradies Butt (1970er)
- 11 (OG) eh. Studienkreis Nachhilfe (Umzug zur Oststraße 1)
- 12 Annemarie Kohl Kunstgewerbe · (Geschichte der Hausstätte Nro 88)
- 12 eh. B-International
- 13 Reformhaus Northoff · (Geschichte der Hausstätte Nro 90)
- 13 eh. Augenoptiker Thode
- 13 eh. Optik Sill
- 14 Eis Venezia Remor · (Geschichte der Hausstätte Nro 91)
- 15 Liebehenschel Juwelen · (Geschichte der Hausstätte Nro 93/94)
- 15 (EG rechts) eh. Liebenhenschel Orange
- 15 eh. Steinweger
- 15 eh. Bäckerei Hosselmann (1970er)
- 16 Juwelier Aisha · (Geschichte der Hausstätte Nro 92)
- 16 eh. Juwelier Atasoy
- 16 eh. Parfümerie Pieper
- 16 eh. Parfümerie Britta Feiler
- 16 eh. Parfümerie Meyer zur Heide
- 16 eh. Ullas Moden
- 17 Michael Meyer · (Geschichte der Hausstätte Nro 96)
- 17 eh. Madeleine
- 18 Bäckerei Geiping (seit 08.08.2024) · (Geschichte der Hausstätte Nro 95)
- 18 eh. Backstube Siebrecht
- 18 eh. Annemarie Kohl Kunstgewerbe
- 18 eh. Villeroy und Boch
- 18 eh. Café Peters
- 18–20 ADAC Reisebro Hamm (seit 12/2023)
- 18–20 eh. Photo Jochheim (1980er)
- 20alt (zur Nordstraße gezogen; Geschichte der Hausstätte Nro 98)
- 21 zur Sternstraße gezogen · (Geschichte der Hausstätte)
- 22 Einhorn-Apotheke · Baudenkmal Weststraße 22
- 22 (OG) eh. Dr. Claus Hörstensmeyer Augenarzt
- 22 eh. XL-Cut
- 22 (OG) eh. Dr. Claus Hörstensmeyer Augenarzt
- 23 Cafe Extrablatt · (Geschichte der Hausstätte Nro 100: † Funkenburg)
- 23 eh. Hüter Moden
- 24 (EG rechts) Galerie Helbing
- 24 eh. Fleischerei Rotzoll (bis 04/2007)
- 24 (EG links) Friseur Notaufnahme
- 24 eh. XGames
- 24 eh. Hussel Süßwaren
- 24 eh. SUSI Süßwaren
- 24 eh. Gardinen Grothaus (1970er)
- 24 (OG) Dr. med. Andreas Finkenrath, Hautarzt
- 25 (Haupteingang) Leerstand
- 25 (Haupteingang) eh. Grüter und Schimpff
- 25 (EG links) New Look Haarstudio
- 25 eh. King of Cut
- 25 eh. Der Herrenfriseur (belegt 2001)
- 25 eh. Volksbank Hamm eG (Geldautomaten)[9]
- 26 Beauty Nails · Baudenkmal Weststraße 26 (Haus Dabelow)
- 27 Apollo-Optik (seit 01/2018) · (Geschichte der Hausstätte Nro 107/108)
- 27 Bonita
- 27 eh. Street One
- 27 eh. Roland Schuhe
- 27 eh. Schuhhaus Neurath
- 28 Hammer-Spiele (seit 11/2023) · Baudenkmal Weststraße 28
- 28 eh. Strike – Vintage- und Markenmode (31.03.2022–26.11.2022)[10]
- 28 eh. Unitymedia-Store
- 28 eh. Modegeschäft CV (Haus Althoff)
- 29 (EG) Cruse · (Geschichte der Hausstätte Nro 110)
- 29 (OG) Dr. med. Wolfgang Leifeld
- 29 (OG) Dr. med. Hans-Joachim Nonn
- 30 Style in
- 30 EuroShop
- 30 eh. Heinrich Hill Supermarkt (um 1980)
- 31 Haareszeiten · (Geschichte der Hausstätte Nro 112)
- 31 eh. Ali Baba
- 31 eh. Miederwaren Toni Hoppe
- 32 Reformhaus Bacher
- 32 eh. The Body Shop
- 33–35 (EG links) Präsente & Ballone · (Geschichte der Hausstätte Nro 113)
- 33–35 eh. WMF
- 33–35 (EG rechts) Dirk Rossmann GmbH · (Geschichte der Hausstätte Nro 116)
- 33–35 (EG rechts) eh. Schuhhaus Görtz
- 33–35 eh. Schuhhaus Gerstenberg
- 34 Tee Gschwendner · (Geschichte der Hausstätte Nro 114/115)
- 34 eh. Der Teeladen
- 34 eh. Blumen Schnittker (ab 1900)[11]
- 34 Liberty
- 36 (EG rechts) femme · [Weststraße 36|Geschichte der Hausstätte Nro 117/119]
- 36 (EG links) Fundstücke Galerie
- 36 eh. Städtisches Corona-Impfzentrum
- 36 eh. Mayersche Buchhandlung
- 36 (Eingang Rödinghauserstraße) Mister Minit
- 36 eh. The Phone House
- 36 (OG) eh. Markus Tonn, Unternehmensberater
- 36 eh. Galerie Pepper
- 36 eh. Gekko Sportartikel
- 36 eh. Bäckerei Köppelmann
- 36 (Altimmobilie, Abbruch 1983) eh. Café Walter Schulte[12]
- 36 eh. Zigarren Quellenberg (1970er)
- 36 eh. Parfümerie/Haarstudio Marquardt (1970er)
- 36 eh. Hutmoden Müller (1970er)
- 36 (Altimmobilie, Abbruch 1983) eh. Café Walter Schulte[12]
- 37 City Juwelier
- 37 eh. Juwelier Martin
- 37 eh. Juwelier Michael
- 37 eh. Juwelier Kneer
- 37 eh. „37“ – Uhren-, Schmuck- und Silberpassage (1974)
- 37 eh. Parfümerie Hartmann[13]
- 37a Leerstand (nach Brand)
- 37a eh. Damas Rose (10/2023 – 04/2024)
- 37a eh. Falafel Guys (04/2023 – ca. 07/2023)
- 37a eh. Eat green[14]
- 37a eh. Monkey Donuts (04/2021 – 12/2021)
- 37a eh. Schanzenbach Snack (08/2015 – 11/2019)
- 37a eh. Asia-Imbiss (nach 10/2012)
- 37a eh. Tea One Bubble-Tea-Bar (05/2012 – 10/2012)
- 37a eh. BackWerk (bis 03/2012)
- 37a eh. Eduscho
- 38–40 Thanh's Schönheitssalon (seit 11.05.2020)
- 38–40 Brillen Rottler
- 38–40 Stadt-Parfümerie Pieper
- 38–40 Ceylan Friseur (ab 01.11.2023)
- 38–40 eh. Ernsting's Family (Ende 2022 Umzug ins Allee-Center)
- 38–40 Topcha Tee-Coffee Bar
- 38–40 eh. Maicha Tea Bar (03/2021-2024)
- 38–40 eh. chc Café Restaurant
- 38–40 eh. Chitir Chicken
- 38–40 eh. McDonald's
- 38–40 eh. xenos (geschlossen 1985)
- 38–40 (OG) Zahnärzte Altmann und Müller
- 38–40 (OG) Internationaler Bildungs- und Umweltverein e.V. Hamm (IBUV)
- 38–40 (Eingang Rödinghauserstraße) PAK Asien Shop
- 38–40 eh. PW Store
- 38–40 eh. co op
- 38–40 eh. Drogerie Unkelbach
- 38–40 eh. Leineweber
- 39 O2
- 39 NKD (seit 12/2018)
- 39 PW Store (2025 Umzug von Weststraße 38-40)
- 39 eh. Apollo-Optik (bis 01/2018)
- 39 eh. Krane-Optik (1990er)
- 39 eh. Woolworth (1950er–1980er)
- 39 eh. Eisenwaren Friedrich Tacke
- 39 eh. Tredy (bis 01/2024; Umzug ins Allee-Center)
- 39 eh. Neckermann
- 40 eh. Parfümerie Unkelbach[15]
- 41 Jeans Fritz · (Geschichte der Hausstätte Nro 126)
- 41 eh. Der Club Bertelsmann
- 42 Rayan Al Sham (seit August 2024)
- 42 Touchless Physio & Body Shaping
- 42 Schülerhilfe!
- 42 eh. Teba Fliesen- & Badmanufaktur (2022–2024)
- 42 eh. Askania Schreibwaren (14. März 2019–12/2021)
- 42 eh. Intertoys (bis 01/2019)
- 42 eh. IhrPlatz
- 43 Vodafone · (Geschichte der Hausstätte Nro 128)
- 43 eh. Modeschlösschen
- 43 eh. E-Plus
- 43 eh. Reste-Truhe[16]
- 44 Outletstore Hamm
- 44 eh. Quelle Technik-Center[17]
- 45 (EG links) Süßwarenwelt (seit 03/2025)
- 45 eh. Schaufenster-Ausstellung der Friedensbewegung (11/2023-02/2025)
- 45 eh. Schaufenster-Ausstellung Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels e. V.
- 45 eh. Schuhpark (bis 12/2022)
- 45 eh. City-Schuhe[18]
- 45 eh. central Schuhe (1970er)
- 45 eh. IMO Urban Street Casual
- 45 (EG rechts) Beauty Secret (Ab Ende 2023)
- 45 eh. Schuh Outlet (kurzzeitig Ende 2019)
- 45 eh. Zigarren Quellenberg[19]
- 46 (EG links) Leerstand
- 46 eh. Artuklu Yemen
- 46 eh. yourfone
- 46 (EG rechts) King Nail & Kosmetik
- 46 eh. Fabrizio
- 47 Lederwaren Dellwig
- 48 Fielmann
- 49 Grabitz Mode
- 50 (EG) freenet
- 50 eh. mobil.com debitel
- 50 eh. BASE
- 50 eh. E-Plus
- 50 eh. Engbers Fashion (Umzug ins Allee-Center)
- 50 (OG) eh. Dr. med. Bernd Otto Brehmer, Augenarzt (Umzug zum Papenweg)
- 52 Telekom Shop · Baudenkmal Weststraße 52 (Geschäftshaus Lommel)
- 52 eh. Esprit (Umzug ins Allee-Center)[20]
- 52 eh. Café Metropol
Heute zum Westentor gehörende Hausnummern
- 54 eh. Radio Jürgens
- 56 eh. Briefmarken und Münzen Bögge[21]
- 56 eh. Fruchthalle
- 56 eh. Mexiko-Kaffee
- 56 eh. Tschibo
- 58 eh. Fleischerei Schneider
- 60 eh. Juwelier Funke
- 60 eh. Central-Drogerie Koepe
- 60 eh. Orchidee-Tanzbar
- 60 eh. Tabakwaren Palm
Stolpersteine
- Im Pflaster vor dem Eingang zum Gebäude Weststraße 25 wurden am 5. Mai 2011 drei Stolpersteine zum Gedenken an die Geschwister Helene, Gertrud und Erich Falk verlegt.
- Im Pflaster vor dem Eingang zum Gebäude Weststraße 40 wurden am 2. Juni 2009 zwei Stolpersteine zum Gedenken an die Geschwister Hildegard und Werner Heinrichs verlegt.
Fotos der Weststraße
von der Nordstraße Richtung Westentor
von der Nordstraße Richtung Marktplatz
von der Pauluskirche Richtung Nordstraße
Historische Ansichten
(Große) Weststraße vom Westentor aus in den 1920ern
Presseberichte
Haltestelle
Besonderheiten
Einzelnachweise
- ↑ Urkunde 1443 Juni 28
- ↑ Heimann 1952
- ↑ HAMMMagazin 06/1999, S. 21.
- ↑ Frank Osiewacz: „Baustelle an Baustelle, um die Fußgängerzone schick zu machen“ in: wa.de vom 4. Februar 2021
- ↑ Frank Osiewacz: „Hunderte Quadratmeter Leerstand: Antworten für Schließungen gesucht“ in: wa.de vom 20. März 2024
- ↑ Katharina Bellgardt: „Weststraße soll leuchten: Neue Atmosphäre für die Fußgängerzone in Hamm“ in: wa.de vom 12. Juli 2024
- ↑ Hammmagazin 06/07 1984, S. 4.
- ↑ Michael Knippenkötter: Einer kommt, einer geht: neues Geschäft im Hammer Allee-Center. In: wa.de vom 9. Juli 2025.
- ↑ Foto in der Slg. Viegener (LWL-Medienzentrum für Westfalen)
- ↑ Wa.de vom 29. November 2022
- ↑ Jörn Funke: „Tanja Prill übernimmt Tee Gschwendner“ in: wa.de vom 3. Juli 2023
- ↑ Adressbuch Stadt Hamm 1979. Essen: Beleke, S. 238.
- ↑ Hammmagazin 02/1973, S. 22.
- ↑ Sarah Hanke: „Bowls, Salate, Smoothies: So läuft das „Eat Green“ in Hamm“ in: wa.de vom 13. Juni 2022
- ↑ Hammmagazin 06/07 1984, S. 9.
- ↑ Hammmagazin 02/1973, S. 23.
- ↑ Hammmagazin 01/1986, S. 3.
- ↑ Hammmagazin 01/1986, S. 4.
- ↑ Hammmagazin 01/1986, S. 4.
- ↑ Hamm (Buch Otto), S. 18.
- ↑ Hammmagazin 06/07 1984, S. 7.