Zum Inhalt springen

Weststraße 41

Aus HammWiki
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Weststraße 41 (2018)

Das Haus Weststraße 41 befindet sich auf der alten Hausstätte Nro 126 in der Westhofe.

Geschichte der Hausstätte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Weststraße 41 (um 1930)

Nach dem Stadtbrand von 1741 ließ Schmied Gerhard Hermann Hiddemann das Haus auf der alten Hausstätte errichten. Der gemeinschaftliche Brunnen mit dem Nachbarhaus Weststraße 43 war 1742 unbeschädigt. Kanonzahlungen sind nicht bekannt.

Eigentümer

1. oo 1668[1] Anna Oberg († 1673)
2. oo 1675 Catharina Quante († 1727)
  • 1727/1773: Gerhard Hermann Hiddemann (1748 †) aus Kamen, Schmied
1. oo 1726[2] Anna Catharina von der Fechte Wwe Brüggemann († 1727)
2. oo 1728[3] Anna Wigmuht Kaune
3. oo Maria Grote (ca. 1707-1773)
  • 1773/1775: Erben Hiddemann
  • 1775[4]: Johann Diedrich Hötte
  • 1775/1776: Diedrich Henrich Sticht († 1803), Schleusenmeister (1775), Müller (1776)
  • 1817/1862: Gerhard Buddecker († 1862) aus Ankum, Schreiner
oo Anna Wilhelmine Sticht († 1835)
  • 1866: Wwe Schustermeister Bernhard Fehring geb. Wilhelmine Stracke
  • 1886/1892: Friedrich Wilhelm Landmann aus Kössuln[5], Metzger

__________

Anmerkungen

  1. Vgl. 1668 (Trauregister)
  2. Vgl. 1726 (Trauregister)
  3. Vgl. 1728 (Trauregister)
  4. 1775 Kauf für 160 Reichstaler
  5. Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt (Stand: 30.10.2024)

Literatur

Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 126.

Heutige Nutzung

Heute befindet sich in dem Nachfolgebau das Geschäft Jeans Fritz.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.