ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Reichsbank: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Foto 1944 ergänzt) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Reichsbank_1944.jpg|thumb|right|Reichsbankgebäude (1944)]] | |||
[[Bild:Reichsbankgebäude_vor_1907.JPG|thumb|Reichsbankgebäude in Hamm, Postkarte gelaufen 1907]] | [[Bild:Reichsbankgebäude_vor_1907.JPG|thumb|Reichsbankgebäude in Hamm, Postkarte gelaufen 1907]] | ||
[[Bild:Reichsbank_und_Bergamt.JPG|thumb|Reichsbankgebäude und Bergamt an der Goethestraße in Hamm, undatiert]] | [[Bild:Reichsbank_und_Bergamt.JPG|thumb|Reichsbankgebäude und Bergamt an der Goethestraße in Hamm, undatiert]] | ||
Das '''Reichsbankgebäude''' wurde | Das '''Reichsbankgebäude''' wurde zum Jahr [[1906]] an der nordwestliche Ecke der Kreuzung von [[Bismarckstraße]] und [[Goethestraße]] in Hamm errichtet. | ||
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Gebäude wieder aufgebaut. Richtfest war der [[11. Januar]] [[1952]]. Es wurde zunächst von der Landeszentralbank genutzt, die aber später mit ihrer – inzwischen aufgehobenen – Zweigstelle an die [[Marker Allee]] zog. | |||
Heute ist in dem Gebäude die gewerkschaftliche Bildungsstätte von [[Verdi]] untergebracht. | |||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Ehemalige Gebäude]] | |||
[[Kategorie:Banken]] | |||
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]] |
Aktuelle Version vom 17. August 2024, 13:03 Uhr
Das Reichsbankgebäude wurde zum Jahr 1906 an der nordwestliche Ecke der Kreuzung von Bismarckstraße und Goethestraße in Hamm errichtet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude wieder aufgebaut. Richtfest war der 11. Januar 1952. Es wurde zunächst von der Landeszentralbank genutzt, die aber später mit ihrer – inzwischen aufgehobenen – Zweigstelle an die Marker Allee zog.
Heute ist in dem Gebäude die gewerkschaftliche Bildungsstätte von Verdi untergebracht.