Zum Inhalt springen

12. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:


== Polizei- und Ordnungswesen ==
== Polizei- und Ordnungswesen ==
* [[2013]]: Am Nachmittag findet man im östlichen Teich des [[Friedrich-Ebert-Park]]s die Leiche des seit [[2. März]] des selben Jahres vermissten 22-jährigen Igor P. Wertsachen wie Schlüssel, Ausweis und Bargeld befanden sich noch am Körper. Offenbar war der Mann noch am Tag seines Verschwindens dort ertrunken. Zu diesem Zeitpunkt soll der Teich zumindest angefroren gewesen sein.<ref>[http://www.wa.de/hamm/polizei-hamm-vermisster-igor-herringen-teich-friedrich-ebert-parks-ertrunken-2853092.html „Polizei: Igor ist im Ebertpark-Teich ertrunken“] in: wa.de vom 15. April 2023</ref>
* [[2013]]: Am Nachmittag wird im östlichen Teich des [[Friedrich-Ebert-Park]]s die Leiche des seit [[2. März]] des selben Jahres vermissten 22-jährigen Igor P. aufgefunden. Wertsachen wie Schlüssel, Ausweis und Bargeld befanden sich – entgegen erster Meldungen – nicht mehr am Körper.<ref>[https://www.wa.de/hamm/familie-igor-glaubt-nicht-unglueck-2858604.html „Familie von Igor P. glaubt nicht an ein Unglück“] in: wa.de vom 18. April 2013</ref> Offenbar war der Mann noch am Tag seines Verschwindens dort ertrunken. Zu diesem Zeitpunkt soll der Teich zumindest angefroren gewesen sein.<ref>[http://www.wa.de/hamm/polizei-hamm-vermisster-igor-herringen-teich-friedrich-ebert-parks-ertrunken-2853092.html „Polizei: Igor ist im Ebertpark-Teich ertrunken“] in: wa.de vom 15. April 2023</ref>


== Kultur ==
== Verkehr ==
* [[1965]]: Der Grundstein für das neue Gebäude der [[Zentralbibliothek|Stadtbücherei]] an der [[Ostenallee]] wird gelegt.
*[[2024]]: Die zweite KI-gestützte Ampel der Stadt wird an der [[Ostwennemarstraße]] in Betrieb gesetzt. Sie ersetzt dort einen Zebrastreifen am Übergang zwischen dem Maximilianpark und dessen Parkplatz, an dem es mehrfach zu Unfällen gekommen war. Die Baukosten betrugen ca. 70.000 Euro.<ref name="wade240422">Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/ki-ampel-zickt-zeigt-dauerrot-hamm-fehler-ostwennemarstrasse-werries-93026654.html „KI-Ampel zickt: Dauerrot treibt Autofahrer in Hamm zur Verzweiflung“] in: wa.de vom 22. April 2024</ref> Wenig später gerät sie in die bundesweiten Schlagzeilen, da sie durch ungewöhnlich lange Rotphasen regelrechte Verkehrsstaus in [[Werries]] ausgelöst hatte.<ref>Marc Stöckel: [https://www.golem.de/news/verkehrsstau-ausgeloest-polizei-muss-neuer-ki-ampel-wiederholt-nachhelfen-2404-184533.html „Polizei muss neuer KI-Ampel wiederholt nachhelfen“] in: golem.de vom 25. April 2024</ref>


== Bildung ==
== Bildung ==
Zeile 35: Zeile 35:


== Freizeit ==
== Freizeit ==
* [[2014]]: Im Pelkumer [[Schulzenpark]] wird eine Skateanlage durch Bezirksvorsteher [[Udo Schulte]] und Bürgermeister [[Thomas Hunsteger-Petermann]] feierlich eingeweiht.<ref>[https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1102201.html Pressemitteilung der Stadt Hamm vom 16. Mai 2022]</ref><ref>[https://www.wa.de/hamm/skateboardanlage-eingeweiht-3548525.html Wa.de vom 12. April 2014]</ref> Die Errichtung ging auf eine Unterschriftenaktion Jugendlicher von [[2009]] zurück.
* [[2014]]: Im Pelkumer [[Schulzenpark]] wird eine Skateanlage durch Bezirksvorsteher [[Udo Schulte]] und Bürgermeister [[Thomas Hunsteger-Petermann]] feierlich eingeweiht.<ref>[https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1102201.html Pressemitteilung der Stadt Hamm] vom 16. Mai 2022</ref><ref>[https://www.wa.de/hamm/skateboardanlage-eingeweiht-3548525.html „Skateboardanlage an Kamener Straße eingeweiht“] in: wa.de vom 12. April 2014</ref> Die Errichtung ging auf eine Unterschriftenaktion Jugendlicher von [[2009]] zurück.
 
== Kultur ==
* [[1965]]: Der Grundstein für das neue Gebäude der [[Zentralbibliothek|Stadtbücherei]] an der [[Ostenallee]] wird gelegt.


== Gestorben ==
== Gestorben ==

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2024, 12:12 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

Wirtschaft

Haarener Hafen (1990er)

Polizei- und Ordnungswesen

  • 2013: Am Nachmittag wird im östlichen Teich des Friedrich-Ebert-Parks die Leiche des seit 2. März des selben Jahres vermissten 22-jährigen Igor P. aufgefunden. Wertsachen wie Schlüssel, Ausweis und Bargeld befanden sich – entgegen erster Meldungen – nicht mehr am Körper.[1] Offenbar war der Mann noch am Tag seines Verschwindens dort ertrunken. Zu diesem Zeitpunkt soll der Teich zumindest angefroren gewesen sein.[2]

Verkehr

  • 2024: Die zweite KI-gestützte Ampel der Stadt wird an der Ostwennemarstraße in Betrieb gesetzt. Sie ersetzt dort einen Zebrastreifen am Übergang zwischen dem Maximilianpark und dessen Parkplatz, an dem es mehrfach zu Unfällen gekommen war. Die Baukosten betrugen ca. 70.000 Euro.[3] Wenig später gerät sie in die bundesweiten Schlagzeilen, da sie durch ungewöhnlich lange Rotphasen regelrechte Verkehrsstaus in Werries ausgelöst hatte.[4]

Bildung

Freizeit

Kultur

Gestorben

Einzelnachweise

Kalender für die Startseite

vor 90 Jahren
wird 1935 der Haarener Hafen eröffnet.
vor 60 Jahren
erfolgt 1965 die Grundsteinlegung für die Zentralbücherei an der Ostenallee.
vor 34 Jahren
stirbt Werner Figgen, Oberbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Hamm, im Jahr 1991.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.