Schulzenpark
Stadtteil-Park Schulze-Pelkum
- Bezirk
- Pelkum
- Stadtteil
- Pelkum (Historischer Ortskern)
- Adresse
- Im Dreieck Kamener Straße, Auf Börgers Hof und Ladestraße
59077 Hamm
- Typ
- Park
- Namensherkunft
- Nach dem Hof Schulze-Pelkum
- Existiert seit
- 1991
- Datenstand:
- 18.06.2025
Der Schulzenpark oder Stadtteil-Park Schulze-Pelkum, benannt nach dem ehemaligen Hof Schulze-Pelkum, liegt in Pelkum im Dreieck von Kamener Straße, Auf Börgers Hof und Ladestraße, nahe des dortigen Amtshauses. Gelegentlich wird er auch als Schultenpark bezeichnet.
Beschreibung
Der Park verfügt über einen Spielplatz, einen Bolzplatz und ein Streetball-Feld sowie einen Skate-Park. Spazierwege führen um einen kleinen Teich und eine Obstbaumwiese.
Am Rand des Parks ist ein Szenetreff für Obdachlose angesiedelt.[1]
Geschichte
Der Park entstand von 1989 bis 1991 auf dem Gelände des ehemaligen Gutshofes Schulze-Pelkum als Grünfläche sowie Verbindung zum Naherholungsgebiet Sundern. Die Erbengemeinschaft von Karl Schulze-Pelkum hatte den Hof und das Hofgelände an die Harpener Bergbau AG verkauft, die das Hofgebäude 1971 abreißen ließ. Der Park wurde nach Angaben des Stadtarchivs am 7. September 1991 feierlich eröffnet.[2]
2013 bis 2014 wurde eine Skateanlage ergänzt, die am 12. April durch Bezirksvorsteher Udo Schulte und Bürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann eingeweiht werden konnte.[3][4] Die Errichtung ging auf eine Unterschriftenaktion Jugendlicher aus dem Jahr 2009 zurück.
Der Szenetreff am Rande des Parks brannte am 4. August 2021, mutmaßlich nach vorsätzlicher Brandstiftung,[5] vollkommen aus, wurde jedoch wieder hergestellt.
Ende September 2022 präsentierte das Landschaftsarchitekturbüro Planergruppe Oberhausen im Auftrag der Stadt in der Bürgerhalle Pelkum neue Ideen für eine weitere Aufwertung des Parks:
- Neben einer besseren Befestigung der Plätze für Fußball und Streetball zur Erhöhung der Wetterfestigkeit sollen Sitzplätze für die Skater erbaut werden.
- Der Spielplatz soll durch weitere Geräte verbessert werden.
- Die Eingänge werden bei Umsetzung der Pläne außerdem durch Stelen besser hervorgehoben.
- Östlich des Spielplatzes soll ein Picknick-Platz errichtet werden.
- Weitere Sitzmöglichkeiten entlang des Rundwegs und Blumenbeete ergänzen die Planungen.
- Der Szenetreff soll erhalten bleiben.[1]
Die Stadt beantragte für die Sanierung des Parks Städtebaufördermittel, über deren Vergabe das Land NRW nach Einschätzung der Stadt Anfang 2023 entscheiden würde. Baubeginn wäre nach dieser Planung das Ende des Jahres 2023 oder Anfang 2024 gewesen.[1] Schließlich dauerte es zwei Jahre länger. In der letzten Aprilwoche 2025 gab das Land NRW bekannt, dass man 1,4 Millionen Euro für die Aufwertung des Parks sowie eines Spielplatzes am nahegelegenen Pelkumer Platz bewilligt habe. Mit den Mitteln sollen nach den aktuellen Planungen der Stadt zwei der drei Zugänge aufgehübscht werden. Der Park erhält darüber hinaus neue Calisthenics-Geräte und eine Boulebahn. Der Spielplatz wird mit Hügeln und unterschiedlichen Spiel- und Bewegungsangeboten ausgestattet und der Bolzplatz zu einem „Multisportfeld“ umgestaltet. Die Skateranlage soll „jugendgerechtes Mobiliar“ erhalten und beleuchtet werden. Saniert wird auch das Streetballfeld.[6]
Bilder
„Szenetreff“ im Schulzenpark
Stele zur Stadtgeschichte
Haltestelle
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Wa.de vom 25. September 2022
- ↑ Stadtarchiv Hamm: Stelen zur Stadtgeschichte – „Vom Schulzenhof zum Schultenpark“
- ↑ Pressemitteilung der Stadt Hamm vom 16. Mai 2022
- ↑ Wa.de vom 12. April 2014
- ↑ wa.de vom 6. August 2021
- ↑ Ulrich Wille: Fördergelder sind da: Startschuss für Schulzenpark und Pelkumer Platz. In: wa.de vom 27. April 2025.
