Zum Inhalt springen

Widumstraße 11

Aus HammWiki

Bei dem Wohnhaus Widumstraße 11 handelt es sich um ein freistehendes, zweigeschossiges Gebäude, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Ein hinterer Anbau (geputzter Ziegelbau) ist wahrscheinlich später angebaut worden. Die Grundkonstruktion besteht aus einer traufenständigen Fachwerkkonstruktion. An der Vorderseite hat das Haus ein stark profiliertes Traufgesims aus Holz.

Baudenkmaleintrag

Die Denkmaleigenschaft wird damit begründet, dass das Haus durch die Bauweise und sein Alter zum einen, hauptsächlich jedoch durch den Bezug zum Hammer Ortskern bzw. Kirchplatz (ev. Pauluskirche) bedeutend für den Stadtkern Hamms ist. [1]

Fotos

Einzelnachweise

  1. vgl. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 83

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 40' 53.16" N, 7° 49' 16.06" O

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.