Urkunde Reichskammergericht E 81/225
Aktenzeichen
E 81/225
Personen
Kläger:
1. Ebert von Eberschwein für seine Ehefrau Elsebe Buttel
2. Kaspar von Eberschwein für seine Ehefrau Herzlieb Buttel
3. Hermann von Hausen für seine Ehefrau Katharina Buttel
4. Gebrüder Dietrich, Johann und Philipp Buttel
5. Carda Brünninghausen, Witwe des Werner Buttel, Hamm
Beklagter:
Johann Menge, Soest, Witwer der Mechtild Buttel (+ 1600)
Sachverhalt
Streitgegenstand: Nachlaß der kinderlos verstorbenen Ehefrau des Beklagten bzw. deren Anteil an dem Erbe ihrer Eltern, Werner Buttel, Bürgermeister zu Hamm, und Else Cubach
Instanzen
1. Bürgermeister und Rat zu Soest 1605
2. Reichskammergericht 1615
Standort
Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]
Bemerkungen
Die Urkunde ist in stadtgeschichtlicher Hinsicht für Hamm bedeutsam, weil Werner Buttel als Bürgermeister von Hamm erwähnt wird. Zu welchem Zeitpunkt Buttel Bürgermeister war, kann auf Grund dieser Urkunde nicht rekonstruiert werden. Lediglich die Tatsache, dass er im 16. Jahrhundert Bürgermeister war, lässt sich sicher sagen.
Anmerkungen
- ↑ vgl. Findbuch A 030 Reichskammergericht