Zum Inhalt springen

Urkunde 1637 Februar 25

Aus HammWiki
Wappen der Familie von Beverförde

Vor dem Notar Bernard Bolen verzichtet Herman Bordewick, Offizialgerichtsschreiber und Notar als Syndicus apostolicus und geistlicher Vater der armen Klarissen zu Münster und eingesetzter Testamentarerbe der Geschwister Helene und Anna von Beverförde, welche Konventualinnen jenes Klosters sind, am 25. Februar 1637 auf weitere Ansprüche an die elterlichen Güter Werries zu Gunsten der Mutter-Witwe und der übrigen Kinder Engelbert, Johan Friederich und Christina. Zugegen waren der Domelemosinar Lebert Holtruppf und Dr. jur. Henrich Forkenbeck.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Loburg (Dep.) Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.