ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1637 Februar 25

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie von Beverförde

Vor dem Notar Bernard Bolen verzichtet Herman Bordewick, Offizialgerichtsschreiber und Notar als Syndicus apostolicus und geistlicher Vater der armen Klarissen zu Münster und eingesetzter Testamentarerbe der Geschwister Helene und Anna von Beverförde, welche Konventualinnen jenes Klosters sind, am 25. Februar 1637 auf weitere Ansprüche an die elterlichen Güter Werries zu Gunsten der Mutter-Witwe und der übrigen Kinder Engelbert, Johan Friederich und Christina. Zugegen waren der Domelemosinar Lebert Holtruppf und Dr. jur. Henrich Forkenbeck.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Loburg (Dep.) Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden