Die Eheleute Johan und Dorothea von Neheim (Nehem) zu Werries, Heidemühle (Heymollen) und Vellinghausen (Vellinckhausen) verkaufen am 1. Februar 1572 an den Münsteraner Johan Nedemhove, Ratsherr, und Catharina, seine Hausfrau, gegen 100 rheinische Goldgulden Anleihe 6 Goldgulden Jahresrente. Dafür verbürgen sich Dyrick von der Recke zum Kaldenhof und Dyrick von Galen zu Bispink, die auch mit Johan siegeln.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Anmerkungen

  1. Loburg (Dep.) Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden

Siehe auch