Urkunde 1572 Februar 1
Johann von Neheim zu Werries stellt dem Dietrich von der Recke zu Caldenhof am 1. Februar 1572 einen Schadlosbrief aus.
Regest
Johan von Nehem zu Werries, Heymollen und Vellinckhuysen und seine Frau Dorothea geloben, Diderich von der Recke ton Koldenhove schadlos zu halten, nachdem dieser den Ausstellern als Wehrbürge beiseite stand, als sie dem Ratsherrn Johan Neddemhoven und seiner Frau Catharinen, Bürger von Münster, für 100 rheinische Goldgulden Hauptsumme eine Jahresrente von 6 Gulden verkauften. Als Unterpfand setzen sie ihre drei Erbhöfe Klockenbusch, Quanthen Erbe und Thyinckhoff, alle gelegen im Kirchspiel zu Delbrück (Delbreghe) in der Bauerschaft Svitzen im Gericht zu Ahlen (Alenn). Siegelankündigung des Johan von Nehem. Datum anno domini vyfftheynhundreth twey und soeventich am avende Purificationis beatae Marie virginis gnant Lechtmyße.
Standort
Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]
Anmerkungen
- ↑ Findbuch A 169 Studienfonds Münster, Haus Kaldenhof, Nr. 37