Urkunde 1572 April 27
Am 27. April 1572 verkauft der Beckumer Bürger Johann Vedersack dem Dietrich von der Recke zu Caldenhof ein Stück Marsch-Pachtland.
Regest
Johan Vedersack, Bürger zu Beckum (Beckem) und seine Frau Ursula verkaufen für eine ungenannte Summe Geldes dem Diderich van der Recke thom Kaldenhove und seiner Frau Anna ein unbelastetes Stück Marsch-Pachtland (einen mersch heuerlantz), gelegen auf der Werße zwischen den Friggern und Lindeman. Die Aussteller bitten in Ermangelung eines eigenen Siegels Ursulas Bruder, den Richter Johan Koten, um sein richterliches Siegel (siegel van gerichtz wegen). Unterschrift: Johan Vedersack. Zeugen: Evert Kote, Bürger zu Beckum, und Thobias Frigge, Gerichtsdiener (frone) daselbst. Gegeven im jair nach Christi geboirt dusent viffhundert twe und seventich, des neigsten mondags nach dem sundach Jubilate, was der seven vnd twintigste dagh Aprilis.
Standort
Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]
Anmerkungen
- ↑ Findbuch A 169 Studienfonds Münster, Haus Kaldenhof, Nr. 38