ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1564 September 28

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In einer Urkunde vom 28. September 1564 tritt Gerd von Galen zu Ermelinghof als Pfandnehmer auf.

Regest

Johann Droste zu Erwitte (Erffte) und Rentmeister zu Hoerde, Georg Schell, Vormünder der Joesten Krakeruggen, Witwe des Joest von Carthusen zu Aschof, und deren minderjährige Kinder beurkunden, dass für Joest von Büren zum Davensberg, Bürge der genannten Witwe und deren Kinder, der dem Gerd von Galen zum Ermelinghof und dessen Frau seine Güter verpfändete, Jürgen Nagel zu Itlingen, Drost zu Sassenberg und Frau Michael die Rückbürgschaft übernahmen, wofür ihnen Haus Aschof im Kirchspiel Ostenfelde und Haus Venne im Ksp. Drensteinfurt als Sicherheit gestellt werden. Joest Krakerügge, Witwe Carthusen, Johann Droste zu Erwitte und Rentmeister Georg Schell unterschreiben.

Johann Droste zu Erffte und Georg Schelle hängen ihre Siegel an.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Anmerkungen

  1. Itlingen (Dep.), Bestand Itlingen, Urkunden

Siehe auch