Zum Inhalt springen

Urkunde 1564 Februar 16

Aus HammWiki

Im Zusammenhang mit der Ehe des Melchior von Loe mit Ida von der Recke werden am 16. Februar 1564 Vermögensvereinbarungen getroffen, u.a. durch den Vater von Ida, dem Drosten Dietrich von der Recke zu Haus Reck.

Regest

Melchior von Delwig, Droste zu Bouchum, und Wolter von Loe zu Knippenborch, Vormünder des Melchior von Loe, Sohnes ihres Bruders und Vetters Heinrich von Loe, bekennen, dass dem Melchior von Loe mit Ide von der Reck in der Eheverschreibung 600 Goldgulden nach künftigem Absterben des Drosten Degenhardt versprochen seien und hierauf die Eltern der Ide schon jetzt 600 Thaler gezahlt hätten und jene später einfordern könnten.

Dagegen übertragen die Eheleute Diederich von der Reck und Mechelt von Ossenbrock ihrer Tochter Ide und ihrer Tochter Elisabeth alles, was ihnen sonst aus der Erbschaft des Degenhardt Hase und Gevenena von Ossenbrock (Schwester der Mechelt), Eheleuten, zufallen sollte.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]

Anmerkungen

  1. A 459 I Haus Reck (Dep.), Urkunden

Siehe auch

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.