ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1553 März 21

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie von der Recke

Laurentz Schungell und seine Ehefrau Anna von der Recke verzichten gegenüber Annas Vater Franz von der Recke zu Horne auf das elterliche Erbe. Die entsprechende Urkunde datiert auf den 21. März 1553.

Regest

Vor Herman Wiltstake, des Herzogs Wilhelm zu Kleve, Jülich und Berg, Grafen zu der Marcke und zu Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, Richter zu Reneren und Hamme, bekunden Laurentz Schungell und seine Ehefrau Anna van der Recke, dass sie den ihnen von der letzteren Vater Frantz van der Recke tho Harne laut Eheverschreibung samt Kleidern und Kleinoden zugesagten Brautschatz, die Höfe Suethoff und Ratten gen. die Venstersterne, beide im Amt Hamme, Kirchspiel Fledrich, erhalten haben und verzichten hiermit auf alles weitere elterliche Erbe, ausgenommen den Fall, dass Frantz' van der Recke Sohn Everdt van der Recke ohne Leibeserben stirbt. Der Richter und Laurentz Schungell kündigen ihre Siegel an. Standgenossen: Johan van der Recke, Kanoniker zu Xancten, Diederich und Goddert Harmen, Gebrüder, Michell van Summeren, Steffen Wardeßloe, geschworene Frone des Amts, und Jurgen Voß, Vorsprecher zu Hamme. [1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster

Siehe auch