Urkunde 1541 Juni 17
Am 17. Juni 1541 stellt Kaiser Karl dem Evert von der Recke ein Mühlenprivileg für seine Mühle in Uentrop aus. Die Urkunde ist in Regensburg ausgestellt worden.
Regest
Karl der Fünfte, Römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Hispanien, beider Sizilien, Jerusalem, Ungarn, Dalmatien, Kroatien etc. König, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund etc., Graf zu Habesburg, Flandern und Tirol etc., bestätigt dem Eberhart von der Reckh(e) auf seine Bitte in Anbetracht seiner Kaiser und Reich geleisteten Dienste die mit Bewilligung des Bischofs Franz zu Münster und Osnabrück, Administrators zu Minden, und Herzogs Johann zu Jülich vor etlichen Jahren bei seiner Behausung Untroff an der Lippe auf eigenem Grund und Boden erbaute Korn- und Mahlmühle. Der Kaiser kündigt sein Siegel an und unterschreibt ("Carolus"). [1]
Standort der Urkunde
Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.
Anmerkungen
- ↑ vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster