Zum Inhalt springen

Urkunde 1519 Oktober 29

Aus HammWiki

Hermann von der Heghe und seine Frau verkaufen dem Kloster Kentrop am 29. Oktober 1519 eine Rente.

Regest

Hermann von der Heghe und seine Frau Freseke bekennen für sich und ihre Söhne Jaspar und Serries, dass sie für eine Geldsumme, die ihnen bezahlt wurde, der Karde Knipping, Äbtissin des Klosters zu Kentrop vor Hamm eine Rente in Höhe von 1 rheinischen Goldgulden, der zu Hamm gängig ist, zu Martini [11.11.] oder 14 Tage danach aus ihrem Gut zu Alten-Methler, gen. Roggengut, gelegen im Kirchspiel Methler, verkauft haben. Sie behalten sich die jährliche Wiederlöse zu Martini oder 14 Tage danach mit 20 rheinischen Goldgulden vor.

Heghe siegelt.

Zeugen sind Herr Franssois von der Wenge, Pastor zu Methler, Herr Dirk von Boenen, Vikar zu Kamen, und Lutter von Baelen.

Standort

Stadtarchiv Lünen [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Schwansbell, Haus (Dep.) Bestand Urkunden Urk. 116

Siehe auch

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.