ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1380 Februar 22

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johan Homoyt, Bürger zu Hamm, stiftet am 22. Februar 1380 im Einverständnis mit seiner Schwester Elzeben eine Memorie im Kloster Kentrop für seinen verstorben Vater Johan Homoyt. Die Memorie ist verbunden mit einer jährlichen Zahlung von 3 Schillingen aus seinem Haus an der Oststraße (ostrate), das zum Zeitpunkt der Urkundenausstellung von Albert Beyhorst bewohnt wird.

Zeugen:

  • Johan van Rekelynchuysen
  • Johan van Ruden, Stadtschreiber von Hamm

Datierung

Die lateinische Jahreszahl "m ccc octagesio" der Urkunde ist zu 1380 aufzulösen. Die Wendung "in fest bti petri ad cathedra" verweist auf das Fest der Stuhlerhöhung Petri, das am 22. februar begangen wird.

Quelle

Kindlinger: Zisterzienserinnenkloster Kentrop bei Hamm (Abschriften von Urkunden aus dem Klosterarchiv), Nr. 124, pag. 70 [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. als Digitalisat einsehbar unter www.archive.nrw.de