ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1342 1349

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Verfestungsbuch der Stadt Stralsund ist zwischen dem 31. März 1342 und dem 21. Mai 1349 ein Eintrag bezüglich Hincekino de Hamme erfolgt.

Wortlaut

Der lateinischem Text ist im Verfestungsbuch der Stadt Stralsund festgehalten worden.[1]

Vicko Blomenberch inposuit cuidam nomine Hincekino de Hamme, quod suo domino in Libek esset furatus 7 marcas denariorum et arbitratus fuit, quod, si Hinceke idem litteram afferet, quod non sic esset, vellet exspectare eum; quod, si recederet occulte, vellet sustinere id, quod alius pro furto debuisset sustinuisse. Qui occulte recessit; propterea pro eodem, ut predicitur, est proscriptus.

Bemerkungen

Die Datierung des Eintrag ergibt sich aus der Datierung vor dem Eintrag Nr. 171 des Verfestungsbuches. Dort ist das Osterfest 1342, also der 31. März, angegeben. [2] Die nächste Datierung nach dem hier zitierten Eintrag datiert auf den Himmelfahrtstag 1349, also den 21. Mai. [3]

Literatur

  • Otto Francke, Ferdinand Frensdorf: Das Verfestungsbuch der Stadt Stralsund. Halle 1875

Anmerkungen

  1. zitiert nach: Otto Francke, Ferdinand Frensdorf: Das Verfestungsbuch der Stadt Stralsund. Halle 1875. S. 23 (Eintrag Nr. 198)
  2. vgl. Otto Francke, Ferdinand Frensdorf: Das Verfestungsbuch der Stadt Stralsund. Halle 1875, S. 20
  3. vgl. Otto Francke, Ferdinand Frensdorf: Das Verfestungsbuch der Stadt Stralsund. Halle 1875, S. 26

Siehe auch