ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Urkunde 1339 Juni 24
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Knappe Albertus de Hovele verkauft am 24. Juni 1339 unter Zustimmung seiner Angehörigen dem Kloster Kentrop seine Güter in Echolte. Er verzichtet darauf vor dem Freisitz des Hinrico de Kosvelde, zu der Zeit Freigraf des Dietrich von Volmarstein. Anwesend waren: Dietrich von Volmarstein, Waltero de Heringen seniore et iuniore, Hinrico upper Heyde‚ Johanne Bernhardi, zu der Zeit Richter in Hamm, Lubberto de Northolte und weitere Freie und Schöffe, unter diesen Johanne et Theodrico de Acquik, Wernero de Berle, Jaeobo de Barchusen, Johanne de Bickinctorpe. Der Aussteller und auf dessen Bitten Gerlacus de Summeren, Offiziat (Amtmann) zu Hamm, siegeln.
Literatur
- Robert Krumbholtz: Urkundenbuch der Familien von Volmerstein und von der Recke bis zum Jahre 1437. Münster 1917. Seite 137