ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1335 Juni 16

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 16. Juni 1335 schenkt Graf Adolf von der Mark der Stadt Hamm eine Wiese.

Urkundentext

Die Urkunde wird nach der u.a. Quelle zitiert:

Nos Adolphus Comes de Marka, ad universorum notitiam, praesens scriptum intuentium cupimus pervenire, quod cum consensu ac plena deliberatione Margarete collateralis nostrae, Engelberti et Adolphi natorum nostrorum et omnium heredum nostrorum, contulimus et donamus per praesentes, in honorem Sancti Georgi, dilectis nostris oppidanis in Hammone, quoddam pratum dictum Rysseberen Wysch, et tantum terrae arabilis adjacentis dicto prato, in seminibus Mensuram sigilinis capientis, ubi domus et formax laterum construantur, et ibidem lateres praeparentur et reponantur, item tantum de aespitibus vulgariter dictis Torefh et Harene, secundum indigentiam et utilitatem praemissorum, perpetus tenenda et habenda, in horum omnium praemissorum Testimonium, sigillum nostrum pro nobis et heredibus nostris antedictis duximus praesentibus apponendum. Datum in Cratino Viti et Modesti Martyrum, anno domini Millesimo CCC XXX quinto.

Quelle

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Nichtstaatlkiches Schriftgut, Archivalische Sammlungen, Manuskripte, MSC VI (Neue Archivalische Sammlung), A 10 Bd. VI, Abschriften von Urkunden aus der Grafschaft Mark und der Reichsstadt Dortmund, Bd. 3

Siehe auch