ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1314 März 10

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Knappe Gerlach von Horn verkauft am 10. März 1314 dem Kloster Marienfeld eine Hufe im Dorf Mittelseten im Kirchspiel Harsewinkel.

Wortlaut

Die Urkunde ist in lateinischer Sprache verfasst und wird auszugsweise nach Bockhorst/Niklowitz zitiert: [1]

[...] Horum autem omnium testes sunt: Johannes de Estene sacerdos et canonicus Capenbergensis, Hermannus de Daverenberge miles, Lutgerus de Ascheberg, Hartlewus dictus Pyl, Godscalcus dictur Thorec, Cunradus de Lünen, Albertus dictus Patberg, Hugo Parvus, Requinus de Berclere, Adolfus et Hermannus de Stenhorst, Bruno dictus Rode, Hermannus de Wesle, Godschalcus de Ascheberg et Theodericus de Monte et quam plures alii fidedigni. [...] Datum et actum anno Domini millesimo CCCmo XIIII°, in dominica Oculi mei semper.

Bemerkungen

Die Urkunde ist hinsichtlich der Ewähnung des Hartleif Pyl von stadtgeschichtlicher Bedeutung für Hamm. Er ist als Burgmann der Burg Mark bekannt und lebte südlich von Hamm.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. vgl. Wolfgang Bockhorst/Fredy Niklowitz: Urkundenbuch der Stadt Lünen bis 1341. Lünen 1991, S. 125