ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1296 November 18

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theodericus Graf von Limburg überträgt am 18. November 1296 nach dem Verzicht des Ritters Engelbert von Herborne und dessen Sohn Conrad das Gut zu Tetinchusen an der Kloster Kentrop.

Als Zeugen treten auf:

  • Pulcian, Ritter
  • Engelbert de Lon, Ritter
  • Otto de Dalbuchem
  • Borchard de Hesnen (Heessen)
  • Have, Richter (judex)
  • Arnoldus de Altena, Ritter
  • Peis de Dinche (Dinker), Ritter
  • Godico fili pulician (Sohn des Pulcian), Ritter
  • Fredericus Toric
  • Sicghe,
  • Engelbertus de Cortincdorpe
  • Ludgerus de Vnedorp (Uentrop), Vicejudex
  • Glacus de Sumeren
  • Hartlevus

Datierung

Die lateinische Jahreszahl "m cc nonagesimo sxto" der Urkunde ist zu 1296 aufzulösen. Die Wendung "in octava bti martini" verweist auf den Oktavtag nach dem Hochfest des heiligen Martin (11.11.), also auf den 18. November. ´

Quelle

Kindlinger: Zisterzienserinnenkloster Kentrop bei Hamm (Abschriften von Urkunden aus dem Klosterarchiv), Nr. 67, pag. 37 [1]

Anmerkungen

  1. als Digitalisat einsehbar unter www.archive.nrw.de

Siehe auch