Urkunde 1260 Oktober 9
Graf Engelbert von der Mark sichert am 9. Oktober 1260 den Bürgern von Büren für sein Gebiet sicheres Geleit zu, das im Falle einer Fehde mit dem Edlen von Büren erst 8 Tage nach deren Ansage erlischt.

Wortlaut
Die Urkunde ist in lateinischer Sprache verfasst. Ihr Wortlaut wird nach dem WUB Band 4 (S. 440-441) zitiert: [1]
Nos Engelbertus comes de Marcha notum facimus universis presentem paginam inspecturis, nos universos burgenses de Buren cum integritate bonorum (suorum) pro nobis et omnibus amicis nostris pro nobis facere (vo)lentibus et dimittentibus (in nostram) recipisse protectionem et conductum, ita videlicet, quod in terminis (nostre iurisdic)tionis a nobis vel ab ipsis nullum sentiant impedimentum vel (gravam)e(n), nisi aliqua inter nobiles viros dominos de Buren et nos oriatur discordia, quod absit. Tunc predictos cives de Buren ad octo dies, priusquam aliquod dampnum eis inferatur a nobis, debemus pre(veni)re et (nostr)um conductum durante illa discordia de(ne)ga(re). Id tenore presentium litterarum sub sigilli nostri munimine publice protestamur. Actum et datum in villa Borgelen in anno Domini M.CC. (sexagesimo), in vigilia Ge(reo)nis et V(i)ctoris martirum et sociorum eius.
Übersetzung
Der Urkundentext lautet übersetzt ins Deutsche wie folgt:
Wir, Engelbertus, Graf von der Mark (Marcha), machen allen, die dieses Schreiben einsehen, kund:
Dass wir alle Bürger von Büren (Buren) mit der Unversehrtheit ihrer Güter für uns und alle unsere Freunde, die für uns tätig werden wollen, in unseren Schutz und Geleit aufgenommen haben. Dies bedeutet, dass sie innerhalb der Grenzen unserer Gerichtsbarkeit von uns oder von ihnen keine Behinderung oder Belästigung erfahren sollen, es sei denn, es würde ein Zwist zwischen den Edelmännern, den Herren von Büren, und uns entstehen, was Gott verhüten möge.
In diesem Fall müssen wir die vorgenannten Bürger von Büren acht Tage vorher benachrichtigen, bevor ihnen von uns irgendein Schaden zugefügt wird, und unser Geleit während dieses Streites verweigern.
Dies bezeugen wir öffentlich durch den Inhalt des vorliegenden Schreibens, das unter der Bestätigung unseres Siegels steht.
Geschehen und gegeben in der Stadt Borgeln (Borgelen) im Jahre des Herrn 1260, am Vorabend der Märtyrer Gereon und Victor und ihrer Gefährten.
Literatur
- Westfälisches Urkundenbuch. Band 4. Die Urkunden des Bisthums Paderborn vom Jahre 1201–1300. Osnabrück 1973
- Westfälisches Urkundenbuch. Band 7. Die Urkunden des kölnischen Westfalens vom J. 1200-1300. Münster 1901
Anmerkungen
- ↑ Westfälisches Urkundenbuch. Band 4. Die Urkunden des Bisthums Paderborn vom Jahre 1201–1300. Osnabrück 1973